ÖPNV
Dortmund muss Busverkehr weiter einschränken – 100 von 600 Fahrern krank
Bei der DSW21 läuft es auch in 2023 noch nicht rund. Ein hoher Krankenstand sorgt für Ausfälle im Dortmunder Busfahrplan. Und das ist noch nicht alles.
Dortmund – Die Grippewelle hat Dortmund voll im Griff, was wiederum Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) hat. Die DSW21 muss den Busfahrplan weiterhin einschränken, weil zuletzt im Schnitt 100 von rund 600 Busfahrer und Busfahrerinnen krank waren, teilt das Unternehmen mit.
DSW21 bietet auch in 2023 keinen vollständigen Busfahrplan in Dortmund
Seit Oktober 2022 kämpft DSW21 – mit leichter Entspannung im Dezember – mit dem hohen Krankenstand in der Belegschaft. Seitdem kommt es im Dortmunder Busverkehr zu Einschränkungen. DSW21 spricht von einem Einschnitt von 3,5 Prozent im Vergleich zum Sommerfahrplan 2022.
Der aktuell eingeschränkte Busfahrplan soll aufgrund des Krankenstands über den 9. Januar hinaus gültig bleiben. Heinz-Josef Pohlmann, Leiter Betrieb und Marketing bei DSW21, spricht von einer „Ausnahmesituation“.
DSW21 hat neben hohem Krankheitsstand in Dortmund weitere schwere Aufgaben
Gleichzeitig warnt Pohlmann vor weiteren schwierigen Aufgaben für das Unternehmen: Baustellen und Umleitungen sowie Sonder- und Schienenersatzverkehre muss DSW21 in den kommenden Wochen zusätzlich zum Krankenstand stemmen.
Für DSW21-Fahrgäste gibt es aber eine Perspektive: Spätestens im April 2023 wolle das Unternehmen wieder einen vollständigen Fahrplan anbieten.
DSW21 setzt in Dortmund lieber auf zuverlässigen, aber ausgedünnten Busfahrplan
Pohlmann: „Es wäre ja auch unseren Fahrgästen nicht damit geholfen, wenn wir Woche für Woche ungeplante Fahrtausfälle haben.“ Heißt: Lieber ein verlässlicher, aber eingeschränkter Fahrplan, als ein vollständiger, aber unverlässlicher.
Diese DSW21-Buslinien sind von den Fahrplaneinschränkungen und -änderungen betroffen:
- Linie 415 (Mengede – Eving)
- Verstärkerlinie 443 (Hacheney – Wellinghofen)
- Verstärkerlinie 441 (Hörde – Wellinghofen)
- Linie 445 (Hörde – Technologiepark)
- Linie 446 (Salingen – Hombruch)
- Linie 461 (Rupinghofstr. – Kirchlinde)
- Verstärkerfahrten Linie 462 (Marten – Germania)
- Verstärkerfahrten Linie 470 (Germania – Oespel)
- E441 (Vinklöther Mark 6.47 – Hörde Bf)
- Linie 432 (Holzen – Hörde)
- NachtExpress (NE)
Details über die genauen Änderungen der genannten Linien sind über die elektronischen Fahrplanauskünfte von DSW21 oder in der VRR-App zu erfahren (Hier weitere Dortmund-News bei RUHR24 lesen).
Rubriklistenbild: © Daniele Giustolisi/RUHR24