Feuerwehr Bochum warnt

Feuerwehr Bochum warnt: Bloß nicht diesen Fehler an Weihnachten machen

Ein brennender Weihnachtsbaum in der Wohnung ist eine echte Horrorvorstellung. Die Feuerwehr Bochum gibt Tipps, wie man den Brand verhindert.

Bochum – Weihnachten soll eigentlich ein besinnliches Fest sein. Immer wieder kommt es an den Feiertagen jedoch zu Bränden, etwa wenn der Weihnachtsbaum Feuer fängt. Im WDR2-Podcast „Feuer und Flamme“ warnen Retter aus Bochum jetzt eindringlich vor der Gefahr.

Feuerwehr Bochum gibt in Podcast Tipps, damit der Weihnachtsbaum nicht abbrennt

So ruhig wie für die meisten Menschen ist das Weihnachtsfest bei den Feuerwehrleute in Bochum selten. Wer an den Feiertagen frei hat, werde vorher ausgelost, sagt Peter. Er rettet seit 1989 Menschen aus brennenden Wohnungen.

Und das ist gerade an Weihnachten immer wieder nötig. Brennenden Adventskränze oder Weihnachtsbäume sorgen zum Fest immer wieder für Verletzte. Wenn etwas schiefgeht, ist Eile geboten, sagt Peter im Podcast: „Bei einem trockenen Tannenbaum, der im Zimmer von 17 oder 18 Quadratmetern anfängt zu brennen, herrscht nach 20 Sekunden in diesem Raum eine Temperatur von 1000 Grad“, sagt er.

Nach nur 40 Sekunden sehe man im Zimmer dann nichts mehr. „Die Dinger brennen explosionsartig.“ Einsätze mit brennenen Weihnachtsbäumen seien „unvorstellbar“, sagt der Feuerwehrmann aus Bochum.

Feuerwehr rät zu Weihnachten: Kerzen wegstellen und Tannenbaum feucht halten

Den häufigsten Fehler nennt Gruppenführerin Jasmin: „Echte Kerzen im Gesteck und zu nah am Tannenbaum“ sollte man unbedingt vermeiden. Außerdem sollte der Weihnachtsbaum nicht austrocknen, sagt Peter. „Wenn der Stumpf im Wasser steht, sorgt das dafür, dass der Baum im Zweifelsfall nicht so schnell brennt.“

Man könne auch mal einen Feuerlöscher neben den Baum stellen, rät der Experte. Auf der Feuerwache herrsche prinzipiell Kerzenverbot.

Immer wieder geraten Weihnachtsbäume in Brand. (Symbolfoto)

Auch im Rettungsdienst gebe es an Weihnachten deutlich mehr Einsätze als üblich. „Weihnachtstage stressen“, sagt der Feuerwehrmann. Immer wieder komme es deshalb auch zu Einsätzen nach häuslicher Gewalt. Weitere Tipps der Retter – auch zu Silvester – gibt es im WDR2-Podcast „Feuer und Flamme“.

Rubriklistenbild: © T. Seeliger/Imago

Mehr zum Thema