Fliegerbombe

1.200 Anwohner nach Bombenfund in Dortmund evakuiert

Eine Fliegerbombe ist im Dortmunder Stadtgebiet gefunden worden. Auch der Öffentliche Nahverkehr war betroffen.

Update, Mittwoch (24. August), 19.35 Uhr: Dortmund – Die Bombe wurde erfolgreich entschärft. Dies sei ohne Komplikationen vonstattengegangen, heißt es von der Stadt. Die 1.200 evakuierten Bewohner können nun wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Bombenfund in Dortmund: In Scharnhorst müssen 1.200 Menschen raus

Update, Mittwoch (24. August), 18.55 Uhr: Wie die Stadt Dortmund auf Twitter bekannt gibt, ist die Evakuierung in Dortmund-Scharnhorst erfolgreich verlaufen. Die Entschärfung der Bombe würde nun beginnen.

Update, Mittwoch (24. August), 16.45 Uhr: Die Evakuierung der Sperrzone um die Bombe in Dortmund-Scharnhorst hat soeben begonnen. Das teilt die Stadt Dortmund auf Twitter mit. Die Straßen rund um den Fundort in Alt-Scharnhorst östlich der B236 sind jetzt gesperrt.

Erstmeldung, Mittwoch (24. August), 14 Uhr: Erneut ist im Dortmunder Stadtgebiet ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Auf einer Baustelle in der Paul-Ronczka-Straße im Stadtteil Scharnhorst ist am Mittwochvormittag die Fliegerbombe gefunden worden – und muss noch heute entschärft werden.

In diesem Bereich müssen die Menschen evakuiert werden.

Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das umliegende Gebiet in einem Radius von 250 Metern evakuiert werden. Von der Evakuierung sind rund 1.200 Anwohnerinnen und Anwohner betroffen sowie der Kindergarten „Friedrich Hölscher Straße“ und das dort ansässige Ärztehaus, schreibt die Stadt Dortmund.

Eine Evakuierungsstelle wird in der Gesamtschule Scharnhorst eingerichtet. Der Evakuierungsbus stehe an der Friedrich-Hölscher-Straße 407 bereit. Beginn der Evakuierung ist zirka 16 Uhr.

Blindgängerfund in Dortmund: Haltestellen von Buslinien fallen weg

Auch der Öffentliche Nahverkehr ist betroffen: Für die Buslinie 427 entfallen die Haltestellen „Hans-Peters-Straße“, „Grunewald“, „Mödershof“, „Kirchderne Bahnhof“ und „Wambeler Holz“ entfallen vorübergehend ersatzlos in beiden Fahrtrichtungen. Die Haltestelle „Springorumstraße“ wird zeitweise auf die Rüschebrinkstraße verlegt.

Der Bus hält in Richtung Westholz vor der Kreuzung Thyssen-Krupp/Zubringer B236, in Richtung Hörde nach der Kreuzung Einfahrt Thyssen-Krupp/Zubringer B236. Wir berichten weiter.

Rubriklistenbild: © Uwe Zucchi/dpa/Symbolbild

Mehr zum Thema