Gefahr für Anwohner

Dortmund verliert 50 Bäume in drei Stadtbezirken

In Dortmund müssen zahlreiche Bäume gefällt werden. Von ihnen geht eine Gefahr für die Verkehrssicherheit aus.

Dortmund – Die Stadt Dortmund muss die Verkehrssicherheit in drei Stadtbezirken aufrechterhalten. Deswegen müssen insgesamt 50 Bäume gefällt werden. Bei manchen Bäumen sei die Standfestigkeit nicht mehr gegeben.

Bäume in Dortmund sind morsch – 50 werden nun gefällt

Herabfallende Äste, morsche Stämme und trockene Baumkronen. Manch ein Baum in Dortmunder Stadtgebiet hat schon bessere Tage gesehen. Der nächste Sturm könnte den Zustand weiter verschlimmern und sogar Leib und Leben gefährden.

Das kann auch für Autofahrer im Straßenverkehr gefährlich sein. Deswegen wird die Stadt Dortmund tätig und lässt 50 Bäume in Mengede, Innenstadt-Nord und Eving fällen.

Das Vorgehen ist nicht neu. Bereits im Juni des vergangenen Jahres musste die Stadt Dortmund 100 Bäume wegen wachsender Gefahr für Bürger fällen. Die betroffenen Bäume in den genannten Stadtbezirken sind mit orangefarbenen Banderolen und einem farbigen Kreuz markiert.

Folgende Straßen und Bäume sind in Mengede betroffen:

  • Mengeder Straße 335, Feuerwache: ein Ahorn
  • Siegenstraße: eine Kirsche
  • Volksgarten Mengede: eine Erle, eine Birke
  • Eckei: drei Eschen
  • AGV Eckei: zwei Ahorn, eine Linde, eine Esche
  • Emsinghofstraße: eine Esche
  • Wodanstraße: ein Ahorn
  • Schaarstraße: eine Birke, eine Esche
  • Zum Hallenbad: ein Ahorn
  • Verbindungsweg Mengeder Str. - Haberlandstr.: ein Ahorn, zwei Birken
  • Dachstraße 38, Kindertagesstätte: eine Buche
  • Waterloostraße: ein Ahorn
  • Tönnisweg (Verbindungsweg Haberlandstraße): eine Kirsche
  • Wenemarstraße: vier Ahorn
  • Grünanlage (KGDA Bodelschwingh), Richterstr.: eine Buche

Folgende Bäume müssen in der Nordstadt gefällt werden:

  • Helmholtz-Gymnasium, Münsterstraße 122: ein Blauglockenbaum
  • AGV Gemeinschaftsgarten am Blücher, Blücherstraße: drei Erlen
  • Sunderweg: eine Pappel
  • Nordmarkt: eine Linde
  • Schützenstraße: eine Erle
  • Borsigplatz: zwei Platanen
  • Kesselstraße: eine Hainbuche
  • Kurfürstenstraße: zwei Platanen

Und in Eving werden folgende Bäume gefällt:

  • Hauptschule Externberg, Lothringer Straße: eine Buche
  • Grünanlage Externberg: sechs Eschen, eine Ulme
  • Lüdinghauser Straße: drei Eschen

Dortmund lässt 50 Bäume fällen – Regionalverband Ruhr pflanzt Millionen Bäume für IGA

Alle gefällten Bäume sollen durch neue ersetzt werden. Apropos neue Bäume: Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat kürzlich mitgeteilt, dass seit 2018 rund 3 Millionen Bäume im Ruhrgebiet neu gepflanzt oder natürlich nachgewachsen sind. Bis zur Eröffnung der Internationalen Gartenausstellung (IGA) im Jahr 2027 soll die Zahl insgesamt auf 5 Millionen anwachsen.

Im Emscherbruch zwischen Gelsenkirchen und Herten sind zahlreiche Bäume für die IGA gepflanzt worden.

Ziel sei es, einen naturnahen Wald im Ruhrgebiet zu entwickeln. Gepflanzt wird unter anderem in der Haard und der Hohen Mark im Kreis Recklinghausen, in der Kirchheller Heide in Bottrop, in der Üfter Mark im Kreis Wesel und im Emscherbruch in Gelsenkirchen (mehr Nachrichten aus NRW auf RUHR24).

Rubriklistenbild: © Carmen Jaspersen/dpa/Symbolbild

Mehr zum Thema