Baustelle wird eingerichtet

A1-Ausbau in NRW startet: 10 Kilometer werden dreispurig

Schluss mit Zweispurigkeit. Der A1 geht es an den Kragen. Schon bald soll mehr Verkehr über die Autobahn in NRW rollen.

Dortmund/Münster – Es tut sich derzeit einiges auf der A1 bei Dortmund. Erst am Dienstag (20. September) erfolgte der Spatenstich für den riesigen Umbau des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna – dort kreuzen sich die A1 und A44. Nun, ein paar Kilometer weiter nördlich, soll die A1 ebenfalls ihr Antlitz verändern. RUHR24 weiß, was dort geschehen wird.

AutobahnA1
BundeslandNRW
Themasechsspuriger Ausbau

Mega-Ausbau der A1 beginnt: Deutschlands drittlängste Autobahn wird in NRW breiter

Die A1 ist hinter und der A7 der A3 die drittlängste Autobahn Deutschlands. Insgesamt 748 Kilometer schlängen sich durch das Bundesgebiet – von Heiligenhafen an der Ostsee, durch Hamburg und Bremen, Münster und Dortmund, Köln bis Saarbrücken.

Ein großer Teil dieser langen Strecke ist jedoch weiterhin zweispurig und nicht mehr auf dem Stand des aktuellen Verkehrsaufkommens. Rund 66.000 Fahrzeuge passieren das Teilstück zwischen der Anschlussstelle Ascheberg und der Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal an der Anschlussstelle Münster-Hiltrup. Die Strecke ist jedoch für nur 62.000 Fahrzeuge ausgelegt, schreibt die Autobahn Westfalen.

Höchste Zeit, zu handeln. Die 9,5 Kilometer lange Strecke wird dreispurig und für 102.000 Fahrzeuge täglich ausgebaut. Gleichzeitig soll der Lärmschutz verbessert werden. Die Autobahn Westfalen lässt sich das Projekt rund 93 Millionen Euro kosten. Ungefähre Dauer: fünf Jahre.

Ausbau der A1 in NRW soll mehr Autobahnverkehr zulassen: Anwohner bekommen Lärmschutzwände

Der A1-Ausbau ist jedoch nur der Beginn eines Mega-Bauprojekts. Die Erweiterung zwischen Ascheberg und dem Dortmund-Ems-Kanal sei nur einer von zehn Teilabschnitten zwischen dem Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück und dem Kamener Kreuz.

„Dieser großräumige Ausbau zeigt den Stellenwert der A1 im deutschlandweiten Autobahnnetz. Er stärkt nicht nur die Wirtschaft entlang der Strecke, sondern ist auch ein Meilenstein für den stetig zunehmenden Pendler-, Reise- und Schwerlastverkehr“, sagt Erhard Zangl aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr. 

Ein Nebeneffekt: Durch den sechsspurigen Ausbau an der genannten Stelle rückt die A1 näher an den Ascheberger Ortsteil Davensberg heran. Das sei jedoch kein Nachteil, versichert die Autobahn Westfalen. Lärmschutzwände und sogenannter „Flüsterasphalt“ sollen für ruhigen Autobahnverkehr sorgen.

A1-Vollsperrungen und Baustellen ab März 2023: Darauf müssen sich Autofahrer gefasst machen

Was für Folgen hat der Ausbau für die Autofahrer? Die Baumaßnahmen sollen im März 2023 beginnen. Zunächst werden einige alte Brücken neuen weichen müssen. Dafür müssen einige Baustellen eingerichtet werden – zwei Spuren in jeweils beide Richtungen soll aber bestehen bleiben.

Schluss mit zweispurig. Die A1 wird in NRW dreispurig in jeder Fahrtrichtung ausgebaut (Symbolbild).

Dennoch müsste die A1 an ein paar Wochenenden voll gesperrt werden. Genau Daten nennt die Autobahn Westfalen jedoch nicht.

Rubriklistenbild: © imago stock&people

Mehr zum Thema