Dortmund: Mega-Spendenaktion für Ukraine in der Westfalenhalle läuft
An der Westfalenhalle in Dortmund läuft eine große Spendenaktion für Menschen in der Ukraine.
Dortmund – Nach dem Einmarsch Russlands hat sich die humanitäre Lage in der Ukraine massiv verschlechtert. Bürger und Bürgerinnen haben keinen Zugriff mehr auf ihr Geld und Güter wie Kleidung oder Hygieneartikel sind rar. Viele Hilfsorganisationen haben deshalb bereits Spendenkonten für die notleidenden Menschen eingerichtet. In Dortmund kann man bis Donnerstag (10. März) zusätzlich Sachspenden abgeben.
Konflikt | Russische Militäraktion gegen die Ukraine |
Startdatum | 20. Februar 2014 |
Eskalation | 24. Februar 2022 |
Dortmund: Mega-Spendenaktion für die Ukraine in der Westfalenhalle läuft
Organisiert wird die Spendenaktion in der Westfalenhalle von dem Verein „Grenzenlose Wärme e.V.“, der von der ukrainischen Regierung und Hilfsorganisation vor Ort sogenannte Bedarfslisten bekommen hat. Darauf zu finden sind Gegenstände, die von dem Krieg betroffenen Bürgern und Bürgerinnen aktuell am meisten benötigt werden:
- Hygieneartikel wie Zahnpasta, Deo oder Binden
- Medizinischer Bedarf wie Verbandsmaterial oder Corona-Einwegmasken
- Equipment und Ausrüstung, um draußen sicher unterwegs sein zu können (zum Beispiel Schlafsäcke, Isomatten, Wolldecken oder Taschenlampen)
Gegenüber dem Dortmunder Radiosender 91.2 sagte Sebastian Heinze vom Verein Grenzenlose Wärme e.V., dass Spenden für Kinder aktuell nicht angenommen werden. Mittlerweile wird jedoch keine Kleidung mehr gesammelt, teilt der Verein am Donnerstag (3. März) auf seiner Internetseite mit (alle Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine im Live-Ticker bei RUHR24).
Spenden für die Ukraine sollten in einem guten Zustand sein
Die Spendenaktion startet am Mittwoch (2. März) und läuft bis zum 10. März (Donnerstag). Spenden werden täglich von 10 bis 18 Uhr in der Westfalenhalle 1 am Rheinlanddamm 200 in Dortmund angenommen. Auch andere Organisationen nehmen aktuell aufgrund des Ukraine-Krieges Spenden entgegen.
Auf seiner offiziellen Website weist der Verein „Grenzenlose Wärme e.V.“ daraufhin, dass sich Spender und Spenderinnen vorab vergewissern sollten, dass ihre Spenden in einem guten Zustand sind. Schmutzige und kaputte Spenden können nicht an die Ukraine geliefert werden und müssen gegen Geld entsorgt werden. Den finanziellen Mehraufwand könne sich der Verein nicht leisten, schließlich würde das Geld an anderer Stelle dringender gebraucht werden.

Spenden aus Dortmund sollen so schnell wie möglich an die Menschen in der Ukraine geliefert werden
Nach Annahme der Spenden werden die Kleidungsstücke in der Speicherstraße im Dortmunder Hafen nach Größen sortiert, beschriftet und in Kartons verpackt. Danach kommen die Spenden zunächst in einem Lager in Dortmund-Lanstrop unter.
Anschließend werden die Sachen so schnell wie möglich über Rumänien oder Polen in die Ukraine oder andere Grenzgebiete gebracht. „Die Spenden kommen genau da an, wo sie gebraucht werden!“, so Sebastian Heinze.
Anfahrt Westfalenhalle Dortmund
Die Spendenaktion findet ihr direkt an der Westfalenhalle (Halle 1). Parkplätze sind reichlich vorhanden.
Adresse fürs Navi: Rheinlanddamm 200, 44149 (Zufahrt über Kongresszentrum)