A45-Brücke in Lüdenscheid – Umwelt-Zoff um den Neubau in NRW droht
Die A45-Brücke bei Lüdenscheid muss neu gebaut werden. Der BUND weist auf die Umweltstandards hin.
Dortmund – Bahnt sich da ein Zoff an? Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) pocht auf die aktuell in Deutschland geltenden Umweltstandards beim Neubau der A45-Brücke Rahmede in NRW, wie RUHR24* weiß.
Bundesland | NRW |
Autobahn | A45 |
Brücke | Rahmede |
NRW: A45-Brücke Rahmede – Neubau soll wohl ohne Umweltverträglichkeitsprüfung stattfinden
Das Problem: Das Bundesverkehrsministerium, das Land NRW und die Autobahn GmbH streben ein Verfahren, möglichst ohne eine sogenannte Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) an. Das Ziel soll sein, den Neubau der A45-Brücke Rahmede bei Lüdenscheid schnell voran zu treiben.*
„So sparen wir wertvolle Jahre ein, bis die neue Brücke steht“, sagt NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes (CDU). Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sieht das genauso.
Eine UVP ist allerdings aus Sicht des BUND notwendig. Man werde die Autobahn von vier auf sechs Spuren ausbauen. Das bringe nachteilige Umweltauswirkungen mit sich, heißt es.
NRW: A45-Brücke Rahmede könnte ohne Verzögerung mit einem UVP gebaut werden
Ein Verzicht auf eine UVP sei zudem nicht zwangsläufig eine Bremse in den Planungen des Neubaus der A45-Brücke Rahmede* in NRW. Denn: Ein Großteil der erforderlichen Daten liege bereits vor - das könnte man parallel zu den anderen Planungen erledigen.

Der BUND befürchtet zudem, dass ein Präzedenzfall geschaffen werden könnte, der auch für in der Zukunft liegende Projekte eine Pflicht der UVP bei Projekten aushebelt. Es sei ein wichtiger Bestandteil einer rechtssicheren Planung, heißt es vom BUND.
A45-Brücke Rahmede ist nicht nur für NRW ein essenziell wichtiger Verkehrsweg.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hatte am Donnerstag (10. Februar) auf einer Pressekonferenz zum Neubau der A45-Brücke in Rahmede* gesagt, dass man die Vorgänge maximal beschleunigen wolle. Zudem wolle man die Belange der Umweltverbände berücksichtigen.
Die A45 ist eine der Nord-Süd-Verkehrsachsen, die für die Wirtschaft, sowohl in NRW als auch in Hessen, essenziell ist. Seit Dezember gibt es eine Vollsperrung. *RUHR24 ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.