Verkehrslärm

A45 bei Dortmund: Neuer Lärmschutz geplant: „Spürbare Verbesserung“

Innovative Lärmschutz-Aufsätze sollen an der A45 bei Dortmund für weniger Verkehrslärm sorgen.

Dortmund – Die Autobahn Westfalen möchte mehr für die Reduzierung der Lärmbelästigung durch den Autobahnverkehr bei Dortmund tun. Dafür startet jetzt ein bundesweit einzigartiges Pilotprojekt an einem Autobahnabschnitt der A45. Ganz besondere Aufsätze sollen dabei eine erhebliche Lärmminderung des Verkehrs bewirken.

AutobahnA45
OrtDortmund
EreignisPilotprojekt zur Lärmminderung an der A45

Dortmund: Lärmschutz an der A45 – Hoffnung auf „spürbare Verbesserung für die Anwohner“

Das Pilotprojekt an der A45 bei Dortmund umfasst neuartige Lärmschutzaufsätze, die auf bestehende Lärmschutzwände montiert werden. Die sogenannten WHIS-Top-Diffraktoren sollen basierend auf einem physikalischen Prinzip zu einer Verminderung des Verkehrslärms beitragen. Dabei tragen insbesondere die unterschiedlich tiefen Rillen zu der Ablenkung der Schallwellen und erzeugen hinter den Lärmschutzwänden eine leisere Umgebung.

In den Niederlanden sind die sogenannten WHIS-Top-Diffraktoren bereits eingesetzt worden.

Das Pilotprojekt soll den Verkehrslärm im angrenzenden Wohngebiet um 4 bis 5 Dezibel (Schallpegelwert) reduzieren. Nach Angaben des Herstellers kann man die Wirkung der Aufsätze mit einem neu angelegten Flüsterasphalts oder einer zusätzlichen Lärmschutzwand in Höhe von zwei Metern vergleichen. Die Verantwortlichen erhoffen sich deshalb eine „spürbare Verbesserung für die Anwohner“.

Dortmund: Pilotprojekt zum Lärmschutz an der A45 – Wirkung der Aufsätze werden gemessen

Ab Mai sollen die Lärmschutzaufsätze an zwei Autobahnabschnitten an der A45 zum Einsatz kommen. Auf die bestehenden Lärmschutzwände an der Siedlung Salingen zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Eichlinghofen und dem Dreieck Dortmund/Witten werden die WHIS-Top-Diffraktoren auf einem 100 Meter breiten Abschnitt befestigt. Die Aluminium-Aufsätze sind 20 Zentimeter hoch und einen Meter breit (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

Am Autobahndreieck Dortmund/Witten sollen die Lärmschutzwände zum Einsatz kommen.

Die Messungen der Lärmveränderungen sollen noch im Mai beginnen. Um Vergleiche zum vorherigen Lärmpegel ziehen zu können, werden die Aufsätze nur auf etwa die Hälfte der Lärmschutzwand montiert. Mit ersten Ergebnissen rechnet die Autobahn Westfalen zwei Monate nach Messbeginn.

Dortmund: Lärmschutz-Aufsätze an der A45 – Pilotprojekt will auch in Sachen Nachhaltigkeit punkten

Sollten die WHIS-Top-Diffraktoren einen positiven Effekt auf die Lärmminderung an der A45 erzeugen, kann sich der Geschäftsbereichsleiter der Autobahn Westfalen, Dieter Reppenhorst, durchaus eine umfassende Nutzung der Aufsätze an Autobahnen vorstellen. „Hält der WHIS-Top, was die Hersteller versprechen, ist er mittel- bis langfristig auch an anderen Stellen unseres Autobahnnetzes beim Thema Lärmschutz eine Option“, erklärt er.

Zudem sollen die Lärmschutz-Aufsätze besonders nachhaltig einsetzbar und kostengünstig sein. „Muss eine Lärmschutzwand abgerissen werden, kann er abmontiert und an anderer Stelle wiederverwendet werden“, so die Autobahn GmbH. Der Preis für einen Aufsatz-Meter beträgt 765 Euro und damit etwa 300 Euro günstiger als eine zwei Meter hohe Lärmschutzwand. Die Diffraktoren sollen außerdem etwa 50 Jahre Bestand haben.

Rubriklistenbild: © Hans Blossey / IMAGO

Mehr zum Thema