Günstig Bus und Bahn fahren

9-Euro-Ticket in NRW: Deutsche Bahn kündigt Verkaufstermin an

Das 9-Euro-Ticket soll ab dem 1. Juni für günstige Bus- und Bahnfahrten sorgen. Eine Hürde muss aber noch überwunden werden.

NRW – Das 9-Euro-Ticket kommt sehr bald in den Handel. Die Deutsche Bahn kündigt an, dass der Ticketverkauf ab der kommenden Woche (16. - 23. Mai) losgehen kann. RUHR24 weiß, dass es aber noch eine Hürde zu überwinden gilt.

BundeslandNRW
Thema9-Euro-Ticket
Starttermin1. Juni 2022

9-Euro-Ticket für den ÖPNV: Deutsche Bahn will den Verkauf bald starten

Das 9-Euro-Ticket ist ein Teil des Entlastungspakets, welches die Bundesregierung für Bürgerinnen und Bürger geschnürt hat. Für drei Monate – in der Zeit von Juni bis Ende August – können die Menschen für 9 Euro im Monat auf Bus und Bahn umsteigen. Das 9-Euro-Ticket gilt in:

  • Linienbussen
  • S-Bahnen
  • Straßenbahnen
  • U-Bahnen
  • Regionalbahnen 2. Klasse
  • Regionalexpress-Züge 2. Klasse
  • Fähren (z.B. in Hamburg, Berlin)

Nur im Fernverkehr der Deutschen Bahn, beispielsweise in Zügen wie dem ICE, gilt das Ticket nicht. Trotzdem will die Deutsche Bahn das Ticket schnellstmöglich an den Start bringen – wenn alles klappt, schon am 23. Mai.

NRW: Deutsche Bahn will das 9-Euro-Ticket schon ab dem 23. Mai anbieten

Wie das Verkehrsunternehmen mitteilt, können Verbraucherinnen und Verbraucher das 9-Euro-Monatsticket ab dem 23. Mai kaufen. Angeboten werden dann über die App DB-Navigator sowie sämtliche andere digitale Bahn-Kanäle zur Verfügung, wie der Konzern mitteilte. „Ebenso wird es an den rund 5500 Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn und in den über 400 DB-Reisezentren in Bahnhöfen erhältlich sein“, hieß es. Andere Verkehrsverbünde nennen erste Verkaufsstellen.

Die Nahverkehrsunternehmen in Nordrhein-Westfalen wollen mit dem Verkauf des 9-Euro-Monatstickets ab dem 23. Mai beginnen. Da aber beispielsweise auch viele Automaten für das neue Angebot ertüchtigt werden müssten, würden die 9-Euro-Tickets anfangs möglicherweise noch nicht überall erhältlich sein. Das 9-Euro-Monatsticket soll es den Angaben zufolge als Papierticket und in digitaler Form geben.

Es gibt jedoch einen Haken: Das günstige Monatsticket muss am Donnerstag (19. Mai) noch vom Bundestag und einen Tag später vom Bundesrat beschlossen werden. Es gibt immer noch Streit über die Finanzierung, schreibt die DPA.

Gegenwind könnte unter anderem aus Bayern kommen. „Wenn der Bund glaubt, er könne sich auf dem Rücken der Länder für ein dreimonatiges Trostpflaster beklatschen lassen und andere sollen dafür die Rechnung zahlen, dann hat er sich gewaltig getäuscht“, sagte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU). Sofern der Bund die Kosten für das Ticket nicht voll ausgleiche und nicht die Regionalisierungsmittel deutlich erhöhe, werde er im Bundesrat gegen eine Mauer laufen.

Ab Juni startet das 9-Euro-Ticket aus dem Entlastungspaket 2022.

9-Euro-Ticket kurz vor dem Start: Deutsche Bahn bietet Verkauf im Mai an

Falls das Monatsticket vom Bundestag und Bundesrat akzeptiert wird, können sich die Menschen in NRW auf günstige Fahrten von A nach B freuen. Allerdings müssen sie sich unter anderem auf lange Fahrtzeiten gefasst machen. Ein Beispiel: Die Fahrt vom Dortmunder Hauptbahnhof auf die Insel Sylt würde 8 Stunden und 40 Minuten dauern – inklusive sechs Umstiege. RUHR24 hat ein paar Fahrtzeiten mit dem 9-Euro-Ticket zusammengefasst.

Aber auch im Bundesland selbst könnte es zu Problemen kommen. Verkehrsexperten rechnen damit, dass einige Züge – vor allem in der Ferienzeit – richtig voll werden könnten. Touristisch interessante Ziele würden dann vermehrt angesteuert werden.

Rubriklistenbild: © Piero Nigro/Imago

Mehr zum Thema