Entlastung für Millionen Deutsche

9-Euro-Ticket in NRW kommt: Viele Strecken könnten voll werden

Im Juni geht das 9-Euro-Ticket an den Start. Reisen via Zug wird attraktiver. Auf diesen Strecken könnte es voll werden.

NRW – Wird es ab Juni etwas leerer auf den Straßen in NRW und Deutschland? Denn ab Juni startet das beschlossene 9-Euro-Ticket, das in ganz Deutschland im Nahverkehr und in Regionalzügen der Deutschen Bahn gelten soll. Leere Straßen, aber dafür noch vollere Züge? RUHR24 weiß, auf welchen Strecken in NRW es so richtig voll werden könnte.

Thema9-Euro-Ticket für den ÖPNV
Start1. Juni 2022
Grundsteigende Energiepreise

In NRW kommt das 9-Euro-Ticket im Juni – die wichtigsten Infos zusammengefasst

Das 9-Euro-Ticket ist beschlossene Sache. Vom 1. Juni bis zum 31. August können Menschen den ÖPNV in ganz Deutschland vergünstigt nutzen. Das Ticket ist Teil des Entlastungspaket, welches die Bundesregierung als Folge der gestiegenen Energiepreise in Folge des Ukraine-Kriegs geschnürt hat.

Das 9-Euro-Ticket gilt im öffentlichen Personennahverkehr. Dieser umfasst unter anderem Verkehrsmittel wie:

  • Linienbusse
  • Straßenbahnen
  • U-Bahnen
  • S-Bahnen
  • Regionalbahnen
  • Regionalexpress-Züge
  • Fähren (z.B. in Hamburg und Berlin)

Der Fernverkehr mit Fahrzeugen wie ICE, IC, EC oder Flixtrain ist mit dem 9-Euro-Ticket nicht abgedeckt.

Für 9 Euro mit der Bahn durch ganz Deutschland – auf diesen Strecken könnte es voll werden

Das 9-Euro-Ticket ist vor Ort – beispielsweise in Kundenzentren – erhältlich. Es gilt jeweils einen Monat und ist voraussichtlich ab Ende Mai verfügbar, berichtet wa.de. Auch Abo-Kunden profitieren. Wer bereits eine Monats- oder Jahreskarte besitzt, der wird von seinem Verkehrsunternehmen über den Treuebonus benachrichtigt. 

Zu all den guten Nachrichten gesellt sich natürlich auch eine negative: Es könnte in den Zügen richtig voll werden – vor allem in der Zeit der Sommerferien in NRW.

Entlastungspaket: mit dem 9-Euro-Ticket erreicht man auch wunderschöne Urlaubsziele in Deutschland, wie z.B. die Nordsee-Insel Sylt. (Montage)

9-Euro-Ticket: Züge in Richtung Sauerland und Koblenz könnten im Sommer voll werden

Die Verkehrsverbünde an Rhein und Ruhr befürchten auch, dass bereits an den Wochenenden viele Menschen die vergünstigten Bahntickets nutzen möchten. Ein Sprecher des Fahrgastverbandes Pro Bahn sagt gegenüber der Rheinischen Post: „Die Züge ins Sauerland und nach Winterberg werden in dieser Zeit sicherlich sehr intensiv genutzt, ebenso in die Eifel.“

Der Sprecher erwarte zudem eine besonders hohe Nachfrage für den RE 5 vom Rheinland nach Koblenz – von dort ist die Mosel nicht weit. Attraktive Städte wie Köln, Düsseldorf oder Münster könnten ebenfalls zahlreiche Menschen anlocken.

Die Verkehrsverbünde wie auch die Deutsche Bahn bereiten sich bereits auf den Juni vor. Sorge bereitet aber die Tatsache, dass möglicherweise viele Reisende ihr Fahrrad mitnehmen möchten – die Mitnahme ist allerdings im 9-Euro-Ticket nicht inklusive.

Deutsche Bahn und Verkehrsverbünde bereiten sich auf das 9-Euro-Ticket in Deutschland und NRW vor

Voll wird es allerdings nicht nur an Rhein und Ruhr. Wer von NRW an Nord- oder Ostsee, in den Schwarzwald oder ins Alpenland fahren möchte, muss sich ebenfalls auf volle Züge einstellen. So berichtet der Fahrgastverband Pro Bahn, dass schon zu heutigen Preisen an sonnigen Wochenenden die Züge von den Großstädten zu touristischen Zielen stark besetzt und zum Teil übervoll seien. Konkret nennt der Verband Strecken von Berlin zur Ostsee, Hamburg nach Sylt und von München in die Alpen.

Apropos Fahrtzeit: Weil Fernzüge wie ICE nicht im 9-Ticket inkludiert sind, dauert eine Fahrt zu weit entfernten Zielen dementsprechend noch länger. Die Bild hat durchgerechnet, wie lange man von Garmisch-Partenkirchen nach Ahlbeck an der Ostsee brauchen würde. Ergebnis: fünfzehneinhalb Stunden.

Rubriklistenbild: © Carsten Rehder/dpa/Wolfgang Maria Weber/imago

Mehr zum Thema