1. ruhr24
  2. Dortmund

Dortmund: Hier ist das 9-Euro-Ticket ab nächster Woche erhältlich

Erstellt:

Von: Tobias Schneider

Nächste Woche soll der Verkauf des 9-Euro-Tickets beginnen. Die Stadt Dortmund beruhigt auch alle Abo-Kunden.

Dortmund – Das 9-Euro-Ticket wird in Dortmund und NRW sehnlichst erwartet. Erst vergangene Woche nannte die Deutsche Bahn ein Verkaufsdatum für den günstigeren Fahrausweis für Bus und Bahn. Am Montag (23. Mai) soll das Ticket erhältlich sein. Auch einige Verkehrsverbünde wollen mitziehen – DSW21 schließt sich an. RUHR24 weiß, wo das Ticket erhältlich sein wird.

StadtDortmund
BundeslandNRW
Thema9-Euro-Ticket

9-Euro-Ticket in Dortmund: Kunden können das Ticket via App herunterladen

Das 9-Euro-Ticket gilt bundesweit für Busse, Straßenbahnen und Regionalzüge. Ausgenommen ist hingegen der Fernverkehr: Züge wie ICE oder IC können nicht genutzt werden. Längere Fahrtzeiten zu weit entfernten Zielen müssten also eingeplant werden.

So dauert beispielsweise eine Zugfahrt von Dortmund auf die Insel Sylt 8 Stunden und 40 Minuten – inklusive sechs Umstiege und ohne Verspätungen.

Wer genau solch eine Reise plant, kann ab Montag (23. Mai) direkt in Dortmund ein Ticket kaufen. Aber Achtung: Der Fahrausweis ist erst ab Aktionsbeginn – also ab dem 1. Juni – gültig. Das Ticket gibt es in den Kunden-Centern von DSW21, in den externen Vertriebsstellen und bei den Busfahrern. Außerdem ist das 9-Euro-Ticket in der App „DOtick“ erhältlich. Die „DOtick“-App ist in den App-Stores kostenfrei herunterladbar.

Dortmund: 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn ab Montag (23. Mai) erhältlich

Die Stadt Dortmund weist darauf hin, dass das günstige ÖPNV-Ticket ab dem 1. Juni auch an den Ticket-Automaten sowie in der DSW21-App verfügbar sein wird.

Wer sich nun Sorgen macht, dass er aufgrund der hohen Nachfrage kein 9-Euro-Ticket bekommt, kann beruhigt sein. Die Stadt schreibt, dass die Anzahl der verfügbaren 9-Euro-Tickets grundsätzlich nicht begrenzt ist.

Auch für Abo-Kunden, die bereits ein bestehendes Ticket haben, soll es sich lohnen, schreibt die Stadt weiter. Die Stadt verspricht sogar: „Fahrgäste mit einem bestehenden DSW21-Abonnement müssen sich um nichts kümmern“.

Start des 9-Euro-Tickets in NRW: Dortmund bietet Verkauf ab dem 23. Mai an

Kundinnen und Kunden, die bereits ein bestehendes ÖPNV-Abo bei DSW21 haben, bräuchten sich keine Gedanken machen, dass ab dem 1. Juni sowohl der Betrag für das Abo als auch die neun Euro für das neue, bundesweite Ticket vom Konto abgebucht werden.

Im Aktionszeitraum des 9-Euro-Tickets von Anfang Juni bis Ende August werde die Bezahlung automatisch umgestellt, sodass lediglich neun Euro pro Monat vom Konto abgebucht werden. Im Abo enthaltene Zusatznutzen wie die Mitnahme eines Fahrrads oder einer weiteren Person bleiben in den drei Monaten im ursprünglichen Geltungsbereich unberührt bestehen.

Zeitliche Nutzungseinschränkungen wie bei den „9-Uhr-Varianten“ des Tickets 1000 und 2000 fallen allerdings vorübergehend weg, so die Stadt Dortmund.

Dortmund S Bahn ÖPNV NRW VRR
Ab Dortmund für neun Euro durch die Bundesrepublik fahren. Das ist ab dem 1. Juni möglich. © Ziese/Imago

Dortmund startet den Verkauf des 9-Euro-Tickets für Bus und Bahn – hier gibt es das Ticket zu kaufen

Die Umstellung auf das bundesweite Ticket bedeutet aber auch eine gehörige Portion Mehraufwand für die Verkehrsbetriebe. So teilt DSW21-Verkehrsvorstand Hubert Jung mit: „Wir hätten uns gefreut, wenn die Verkehrsbranche früher in die Überlegungen der Ampel-Koalition involviert gewesen wäre.“

Kritik kommt unter anderem auch aus Bayern. So kritisiert Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU), dass der Bund die Kosten für das Ticket nicht voll ausgleichen könne. Er drohte damit, die Zustimmung für das Ticket im Bundestag zu boykottieren. Der Bundestag und Bundesrat müssten das Monatsticket akzeptieren, bevor es am 1. Juni an den Start geht.

Das Thema steht am Dienstag (19. Mai) auf der Tagesordnung. Somit hängt der Verkaufsstart am 23. Mai in Dortmund noch am seidenen Faden.

Auch interessant