Nach Kopenhagen-Spiel
UEFA droht BVB mit Zuschauerausschluss – andere Strafe steht schon fest
Die UEFA hat den BVB nach Fan-Verfehlungen in der Königsklasse mit einer hohen Strafe belegt. Betroffen sind davon auch die Zuschauer.
Dortmund – Borussia Dortmund präsentiert sich in der Champions League im Vergleich zur vergangenen Saison deutlich verbessert. Sportlich gab es unter anderem einen 4:1-Kantersieg des BVB beim FC Sevilla. Das Verhalten einiger Fans auf internationaler Bühne schmälert jedoch ein wenig die gute Stimmung. Jetzt hat die UEFA reagiert.
Verein | Borussia Dortmund (BVB) |
Gründung | 19. Dezember 1909 |
Vereinsfarben | Schwarz-Gelb |
Trainer | Edin Terzic |
BVB droht Zuschauerausschluss: UEFA verhängt hohe Strafe nach Pyroshow
Das Champions-League-Heimspiel gegen den FC Kopenhagen am 6. September hat ein teures Nachspiel. Wie die UEFA mitgeteilt hat, muss der BVB eine Geldstrafe in Höhe von 40.000 Euro bezahlen. Zudem ist der Revierklub mit einem Zuschauer-Teilschuss von mindestens 6.000 Sitzplätzen auf Bewährung verdonnert worden. Die Bewährungszeit beträgt zwei Jahre.
Konkret verurteilte der Dachverband nach eigenen Angaben drei Dinge, die sich vor, während und nach dem Spiel zugetragen haben. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern, das Werfen von Gegenständen auf den Platz und drittens Fan-Ausschreitungen im Stadion.
BVB erhält empfindliche Strafe von der UEFA: 40.000 Euro und Zuschauer-Teilausschluss zur Bewährung
Bereits einen Tag vor der Partie deutete sich an, dass es kein gewöhnliches Spiel werden sollte. Anhänger des FC Kopenhagen lieferten sich in der Innenstadt teils heftige körperliche Auseinandersetzungen mit Fans von Borussia Dortmund. Die BVB-Ultras pflegen bekanntlich eine enge Fan-Freundschaft mit den Ultras von Bröndby IF, dem ärgsten Rivalen des FC Kopenhagen.
Zahlreiche Bröndby-Anhänger nutzen also die Gelegenheiten, um dem Champions-League-Spiel beizuwohnen und die Stimmungslage nochmals zu verschärfen.
BVB: Auch Kopenhagen muss nach Champions-League-Spiel tief in die Tasche greifen
Am Spieltag selbst kam es dann im Stadion zu tumultartigen Szenen in der Nähe des Gästeblocks. Dort waren es zunächst die Fans des FC Kopenhagen, die für Unruhe sorgten. Pyrotechnik wurde entzündet und in benachbarte Blöcke geworfen. Mit Anpfiff legte dann auch die Dortmund-Seite nach und zeigte eine große Pyroshow auf der Südtribüne.
Dafür gab es nun die Quittung. In der Mitteilung von der UEFA heißt es, dass der BVB bei einem erneuten Verstoß dieser Art einen Zuschauer-Teilausschuss aufgebrummt bekommt. Kurios ist jedoch die Tatsache, dass in diesem Fall 6.000 Zuschauer auf den Sitzplätzen ausgeschlossen werden sollen.
Die Dänen sind für ihre Vergehen ebenfalls mit einer Geldstrafe in Höhe von 40.000 Euro belegt worden. Ihnen droht im Wiederholungsfall ein europäisches Auswärtsspiel ohne Fans. Letztere Strafe wurde für ein Jahr zur Bewährung ausgesetzt.
Rubriklistenbild: © Malte Ossowski/Sven Simon/Imago