Großes Saisonfinale
BVB jagt Titel-Triple: Am Freitag steigt das erste große Finale
aktualisiert:
Die BVB-Junioren können im Saisonfinale binnen weniger Tage drei Titel nach Dortmund holen. Am Freitag geht es gegen den VfB Stuttgart los.
Dortmund – Am 8. April stand Jamie Bynoe-Gittens beim 2:0-Sieg in Stuttgart erstmals im Bundesliga-Kader von Borussia Dortmund. Damals blieb er noch ohne Einsatz. Am Freitag (20. Mai, 18 Uhr) schlüpft der 17-Jährige in eine Hauptrolle.
Verein | BVB U19 |
Stadt | Dortmund |
Trainer | Mike Tullberg |
BVB jagt das Titel-Triple: Stuttgart, Berlin und Schalke bitten zum Tanz
Dann nämlich möchte die BVB-U19 den ersten von drei noch möglichen Saison-Titeln klarmachen. Per Zug reiste die Mannschaft von Trainer Mike Tullberg am Mittwoch (18. Mai) in Richtung Potsdam-Babelsberg. Dort spielt sie im Karl-Liebknecht-Stadion gegen den VfB Stuttgart um den DFB-Junioren-Vereinspokal.
Noch nie gelang es den schwarz-gelben Junioren, diesen Titel nach Dortmund zu holen. Das Selbstbewusstsein ist nach dem klaren Halbfinalsieg gegen den FC Schalke 04 (Hinspiel: 5:1, Rückspiel: 0:1) aber intakt.
BVB U19 im Pokalfinale: Mit Bynoe-Gittens, Rothe und Semic gegen den VfB Stuttgart
Zumal neben BVB-Flügelflitzer Jamie Bynoe-Gittens mit den Außenverteidigern Tom Rothe und Lion Semic zwei weitere frischgebackene Bundesliga-Debütanten im Team stehen. Hinzu kommt mit Stürmer Bradley Fink (5 Tore in 4 Spielen) der aktuelle Toptorschütze des Wettbewerbs sowie mit Julian Rijkhoff der beste Torjäger der A-Junioren Bundesliga West (15 Tore in 15 Spielen).
Viel Offensivpotenzial also beim BVB, der gegen defensivstarke Stuttgarter den ersten Saisontitel klarmachen will. Erfreulich: Die BVB-Partie gegen den VfB ist live im Free-TV zu sehen.
BVB U19 will Titel-Hattrick: Stuttgart, Berlin und Schalke in 13 Tagen
Verzichten wird Mike Tullberg auf die Teenager Soumaila Coulibaly, Abdoulaye Kamara und Youssoufa Moukoko. Spielen soll im DFB-Pokalfinale nur, wer schon während des Saisonverlaufs größtenteils bei der BVB-U19 im Einsatz kam, so der Trainer. Das ist bei dem Trio nicht der Fall. Coulibaly und Kamara weilten meist bei der U23, Moukoko bei den Profis.
Das Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart bildet den Auftakt einer schwarz-gelben Final-Trilogie. Am Sonntag (29. Mai, 13 Uhr, live auf Sky) geht es gegen Hertha BSC um die Deutsche Meisterschaft. Das Westfalenpokal-Finale gegen den FC Schalke 04 bildet schließlich den Saisonabschluss. Anpfiff ist am 1. Juni (Mittwoch) um 18.30 Uhr im Parkstadion zu Gelsenkirchen.
Rubriklistenbild: © Freidrich Stark/Imago, Laci Perenyi/Imago, VfB Stuttgart. Hertha BSC, Schalke 04, Collage: Nicolas Luik/RUHR24