Umsatz steigt an
BVB erwartet gewaltigen Geldregen
Die Champions-League-Reform bringt dem BVB satte Einnahmen. Für die kommenden Jahre sind gewaltige Umsätze geplant.
Dortmund – Borussia Dortmund darf sich auf einen warmen Geldregen freuen. 30 bis 40 Millionen Euro fließen bald zusätzlich in die Kassen des BVB, weitere Einnahmen sollen folgen. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke blickt auf die 500-Millionen-Euro-Marke.
BVB kassiert 30 bis 40 Millionen Euro durch Champions-League-Reform
Ein Grund für die Zusatzeinnahmen ist die geplante Reform der UEFA Champions League. Ab der Saison 2024/25 spielen in der Königsklasse 36 statt der bisherigen 32 Teilnehmer. Der neue Modus garantiert mehr Spiele und somit auch mehr Einnahmen.
Mehr Spiele für den BVB: So läuft die Champions League ab der Saison 2024/25
Die Gruppenphase in der Königsklasse wird künftig abgeschafft. Stattdessen wird eine einzige Tabelle aus allen Spielen der 36 Mannschaften ermittelt, die in Setzlisten auf vier Gruppen verteilt werden. So sind für den BVB und die übrigen Teilnehmer acht Vorrundenspiele (bisher: sechs) garantiert.
Die ersten acht Vereine in der Gesamttabelle qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, die 16 nachfolgenden Klubs spielen in einer K.o-Runde acht weitere Teilnehmer aus. Wer auf den Plätzen 25 bis 36 landet, scheidet nach der Vorrunde aus.
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke geht von 30 bis 40 Millionen Euro zusätzlich aus. Das sagte er auf der Hauptversammlung der Aktionäre.
BVB-Finanzen: Auch Klub-WM 2025 soll mächtig Geld in die Kassen spülen
Hinzu kommen mögliche Einnahmen durch eine Qualifikation für die Klub-WM 2025, an der gemäß des Planes von FIFA-Boss Gianni Infantino 32 Mannschaften teilnehmen werden. Diese soll nach dem Vorbild einer WM der Nationalmannschaften ausgespielt werden. Watzke hält die Mega-WM „grundsätzlich für eine gute Sache“ und sieht „ein großes finanzielles Upside-Potenzial“.
Weitere mögliche BVB-Einnahmequellen laut Ruhr Nachrichten: Die intensivierte Auslandsvermarktung des Vereins, fortschreitende Digitalisierung und ein künftiger strategischer Partner für die DFL.
BVB-Ziel 500 Millionen Euro: Watzke will Umsätze weiter steigern
Für die Zukunft hofft der BVB laut Watzke auf einen Umsatz in Höhe von 500 Millionen Euro pro Jahr, Transfereinnahmen nicht eingerechnet. „Wir geben dieses Ziel nicht auf“, sagt der 63-Jährige.
Aktuell dürfte sich das transferbereinigte Ergebnis laut den Analysten von Hauck Aufhäuser Lampe auf 412,5 Millionen Euro belaufen, das sind 60 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr.
Rubriklistenbild: © Treese/Imago, BVB, Collage: Nicolas Luik/RUHR24