Viele Optionen
BVB-Aufstellung gegen Werder Bremen: Edin, lass die Wilden los!
BVB-Trainer Edin Terzic verkündete vor dem Spiel gegen Werder Bremen erfreuliche Nachrichten. Für die Aufstellung heißt das: Es wird Härtefälle geben.
Update, Samstag (20. August), 14.25 Uhr: Die Aufstellung ist da! Die gegen Freiburg so überzeugend aufspielenden Marius Wolf und Jamie Bynoe-Gittens dürfen heute von Beginn an ran. Der zuletzt angeschlagene Niklas Süle ist zurück im Kader, für Karim Adeyemi hat es noch nicht gereicht. So spielt der BVB gegen Werder Bremen:
Aufstellung BVB: Kobel – Wolf, Hummels, Schlotterbeck, Guerreiro – Dahoud, Bellingham, Reus – Brandt, Bynoe-Gittens, Modeste
Auf der Bank: Meyer (Tor), Meunier, Rothe, Süle, Can, Özcan, Reyna, Hazard, Moukoko
Wettbewerb | 1. Bundesliga (3. Spieltag) |
Begegnung | BVB – Werder Bremen |
Anstoß | Samstag (20. August, 15.30 Uhr) |
Stadion | Signal Iduna Park |
Erstmeldung, Donnerstag (19. August), 18.20 Uhr: Am Samstag (20. August, 15.30 Uhr) will Borussia Dortmund gegen Werder Bremen den dritten Sieg im dritten Saisonspiel einfahren. Personell sind die Voraussetzungen günstig, wie Trainer Edin Terzic auf der Pressekonferenz vor dem Spiel verriet.
BVB-Aufstellung gegen Werder Bremen: Niklas Süle trainiert wieder
„Es gibt sehr viele erfreuliche Nachrichten“, sagte Terzic am Donnerstag (18. August) den Journalisten. „Wir können heute voraussichtlich das erste Mal mit allen Spielern trainieren.“ Mit dabei waren auch wieder die zuletzt angeschlagenen Neuzugänge Niklas Süle (Muskelverletzung) und Karim Adeyemi (Fußverletzung).
Für die Aufstellung gegen Werder Bremen könnten beide wieder zu Optionen werden. Für die Innenverteidigung hat der BVB-Trainer dann die Qual der Wahl zwischen Nico Schlotterbeck, Mats Hummels und eben Niklas Süle. Terzic hierzu: „Wir werden uns ganz genau anschauen, wie Niklas Süle heute und morgen trainieren kann.“
BVB-Aufstellung gegen Werder Bremen: Marius Wolf drängt in die Startelf
Auch auf der rechten Abwehrseite könnte sich personell etwas tun. Zuletzt war Thomas Meunier gesetzt. Bis zu seinem fehlerhaften Auftreten in der ersten Halbzeit gegen den SC Freiburg. Unter anderem wegen der starken Leistung des eingewechselten Torschützen Marius Wolf drehte der BVB am Ende einen 0:1-Rückstand in einen 3:1-Sieg.
„Marius Wolf hat in Freiburg offensiv richtig gezündet“, lobte Edin Terzic. „Er hatte auch defensiv gute Aktionen, wir haben im zweiten Durchgang kaum noch Flanken zugelassen.“ Gut möglich also, dass Wolf anstelle von Thomas Meunier in die Start-Aufstellung gegen Werder Bremen rückt.
BVB-Aufstellung gegen Werder Bremen: Jamie Bynoe-Gittens empfiehlt sich für höhere Aufgaben
Auch im BVB-Mittelfeld sind Veränderungen möglich. Mit dem von einer Fußverletzung genesenen Salih Özcan bietet sich ein weiterer Neuzugang für einen Einsatz an. An Jude Bellingham gibt es allerdings kein Vorbeikommen. Und auch Mahmoud Dahoud konnte zuletzt überzeugen.
Offensiv bewarben sich gegen Freiburg die Einwechselspieler Jamie Bynoe-Gittens und Youssoufa Moukoko (jeweils ein Treffer) für weitere Aufgaben. Besonders Bynoe-Gittens überzeugte als Kreativposten auf ganzer Linie. Denkbar ist trotzdem, dass Edin Terzic seine quirligen Jung-Juwelen auch gegen Werder Bremen für die Zeit aufspart, wenn der Gegner müde wird.
BVB-Aufstellung gegen Werder Bremen: Anthony Modeste vor Debüt in Dortmund
Karim Adeyemi kehrt zurück, Thorgan Hazard und Donyell Malen müssen um ihre Startelf-Plätze bangen. Und Neu-Stürmer Anthony Modeste dürfte erstmals vor über 80.000 Fans im Signal Iduna Park auflaufen. Mit Youngster Jamie Bynoe-Gittens und Marius Wolf – So könnte die BVB-Aufstellung gegen Werder Bremen aussehen:
Mögliche Aufstellung BVB: Kobel - Wolf, Hummels, Schlotterbeck, Guerreiro - Dahoud, Bellingham - Reus - Bynoe-Gittens, Malen - Modeste
Rubriklistenbild: © Team2, Beautiful Sports, Jan Huebner via Imago, Collage: Nicolas Luik/RUHR24