Holz-Haaland auf Abwegen
„Hässliche“ Statue von Ex-BVB-Star Erling Haaland ist spurlos verschwunden
aktualisiert:
Eine Holz-Statue von Ex-BVB-Star Erling Haaland ist wie vom Erdboden verschwunden. Doch dabei handelt sich wohl nicht um einen üblichen Diebstahl.
Bryne/Dortmund – Rückschlag für Erling Haaland – und das ausgerechnet in seiner Heimat Norwegen. Eine Statue des Ex-BVB-Stürmers ist seit Montagabend (22. August) spurlos verschwunden.
Name | Erling Braut Haaland |
Geboren | 21. Juli 2000 (Alter 22 Jahre), Leeds, Vereinigtes Königreich |
Größe | 1,95 Meter |
Aktuelles Team | Manchester City |
Statue von Ex-BVB-Star Erling Haaland ist spurlos verschwunden
Die hölzerne Statue von Erling Haaland, die in der Vergangenheit bereits wegen ihres Aussehens zur Lachnummer im Netz geworden war, stand ursprünglich auf einem Firmendach in Bryne, Haalands Heimatstadt. Dort hatte der Star-Stürmer auch mit dem Fußballspielen angefangen.
Der Schaffer der Haaland-Statue, Kjetil Barane, glaubt, dass die Skulptur gestohlen wurde. Wurde das knapp drei Meter hohe und mehr als 600 Kilogramm schwere Denkmal auch, wie inzwischen herausgekommen ist, allerdings könnte ein PR-Move dahinterstecken.
Statue von Ex-BVB-Star Erling Haaland geklaut – alles nur ein PR-Move?
Bei der Entwendung der Statue des Ex-Spielers von Borussia Dortmund, der im Sommer zu Manchester City gewechselt ist, war ein TV-Team vor Ort. Die Aufnahmen wurden anschließend im Netz veröffentlicht (hier geht‘s zur Entführung der Haaland-Statue).
Das Fernsehteam gehört zum norwegischen Sender NRK. Dieser produziert die Dokumentation „The Cowboy and the King“. Was das mit Erling Haaland zu tun hat?
Im Mittelpunkt der Serie steht das Leben des norwegischen Cowboys Arvid Mæland. Dieser ist verantwortlich dafür, dass die Haaland-Statue einst in einem Kreisverkehr in Bryne aufgestellt worden ist. Da die Aktion jedoch nicht angemeldet gewesen war, musste die Haaland-Skulptur auf das Firmendach umziehen. In der zweiten Staffel der Doku-Serie soll auch die Statue von Erling Haaland Thema sein, wie die Bild berichtet.
Holz-Haaland auf Abwegen: Übeltäter informiert Besitzer über Diebstahl von Haaland-Statue
Kurios: Der Besitzer des Holz-Haalands, Tore Sivertsen, soll vom Dieb über die Tat informiert worden sein. Dieser habe ihm gesagt, dass er kein Fan der Statue sei und sie deshalb gestohlen habe.
„Einige haben sich beschwert, dass die Statue zu hässlich ist, aber seien wir ehrlich, Erling ist kein schöner Kerl“, sagte Sivertsen gegenüber der Sun. „Es ist eher ein Kunstwerk als eine realistische Darstellung von Erling Haaland. Aber ich war trotzdem schockiert, dass jemand beschlossen hat, sie zu stehlen.“
Wer hinter dem Diebstahl steckt, wisse Sivertsen aber auch nicht. Das Gesicht des Übeltäters bleibt vorerst unbekannt...
Rubriklistenbild: © NurPhoto/Imago, Fotomontage: RUHR24