Sieben Optionen für Dortmund

BVB sucht neues Stadion: Spielt Dortmund bald in Niedersachsen?

Der BVB braucht ein neues Stadion für die U23. Der Signal Iduna Park ist überlastet. Eine Option würde einen Bundesland-Wechsel erfordern.

Update, Freitag (19. August), 18.53 Uhr: Inzwischen hat sich der BVB eine erste Absage eingehandelt. Die U23 wird die letzten fünf Heimspiele des Jahres 2022 nicht im Stadion an der Hafenstraße austragen. Die Stadt Essen teilte laut Reviersport mit, dass das Stadion nicht zur Verfügung stehe.

VereinBorussia Dortmund (BVB)
Gründung19. Dezember 1909
OrtDortmund

BVB sucht neues Stadion: Stadt Essen sagt ab

„Wir haben die Anfrage wohlwollend geprüft, haben aber dem BVB mit Bedauern mitteilen müssen, dass wir das Stadion an der Hafenstraße leider nicht anbieten können“, ließ Markus Kunze, Unternehmenskommunikation Immobilien Management Essen GmbH (IME) wissen. Grund seien unter anderem die Belastung durch die Spiele und das Training von Rot-Weiss Essen sowie die Nutzung durch die SGS Essen.

Erstmeldung, Freitag (19. August), 9.52 Uhr: Borussia Dortmund muss handeln: Die BVB-U23 braucht ein neues Stadion, denn lange wird der Signal Iduna Park keine Ausweichmöglichkeit mehr für das Drittliga-Team sein. Der Umbau des Stadions Rote Erde in Dortmund verzögert sich, vor dem WM-Start wird die schwarz-gelbe Reserve wohl nicht mehr zurückkehren.

BVB sucht neues Stadion: Umzug nach Niedersachsen möglich

Alleine bis Ende September finden nach aktuellem Stand (19. August) fünf BVB-Heimspiele der Profis und U23 im Signal Iduna Park statt. Hinzu kommen mögliche Champions-League-Spiele sowie – je nach Auslosung – ein mögliches Pokalspiel. Ruhephasen für den Rasen gäbe es kaum noch. Im Oktober und November würden noch viele weitere Heimspiele anstehen.

Daher sucht Borussia Dortmund jetzt nach einer Alternative – und erwägt laut Informationen der Ruhr Nachrichten (Bezahlartikel) ab Oktober sogar einen Umzug nach Niedersachsen.

BVB auf Stadion-Suche: Dortmund sieht Bundesland-Wechsel nach Osnabrück als Option an

Laut des Berichts habe der BVB sieben Optionen für einen Umzug im Oktober in Aussicht. Diese würden die Anforderungen für die Austragung eines Drittliga-Spiels erfüllen, nicht zu groß sein und zudem keine allzu hohen Mietkosten mit sich bringen. Alleine wegen der Drittliga-Tauglichkeit fallen Stadien wie etwa das Lohrheidestadion in Wattenscheid (16.233 Plätze) raus.

Eine Option würde sogar einen Bundesland-Wechsel nach Niedersachsen erfordern: die Bremer Brücke in Osnabrück (16.100 Plätze). Das Problem hierbei: Das Stadion liegt rund 130 Kilometer von Dortmund entfernt, das BVB-Team müsste für Heimspiele eine Fahrtzeit von knapp eineinhalb Stunden auf sich nehmen.

Der BVB sucht ein neues Stadion, auch ein Umzug nach Niedersachsen ist möglich.

BVB könnte nach Essen umziehen: RWE-Stadion wäre die kürzeste Option aus Dortmund gesehen

Die kürzeste aus Dortmund gemessene Entfernung würde das Stadion an der Hafenstraße bieten, wo der Drittliga-Konkurrent Rot-Weiss Essen seine Heimspiele austrägt. Die Fans von RWE und dem BVB verbindet eine Freundschaft, sich das Stadion zu teilen wäre daher naheliegend.

20.650 Plätze bietet das Stadion Hafenstraße, das aus Dortmund in knapp 30 Minuten zu erreichen ist.

BVB-Optionen für neues Stadion: Auch Duisburg, Wuppertal, Münster, Paderborn und Lotte möglich

Andere Optionen würden mehr Fahrzeit aus Dortmund mit sich bringen. So soll die Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg (31.500 Plätze) genauso wie das Stadion am Zoo in Wuppertal (23.067 Plätze) eine Möglichkeit sein, ebenso das Preußenstadion in Münster (15.050 Plätze).

In Ostwestfalen gäbe es gleich zwei Optionen: die Home-Deluxe-Arena in Paderborn (15.000 Plätze) sowie das Stadion am Lotter Kreuz in Lotte (10.059 Plätze) direkt an der Grenze Nordrhein-Westfalens zu Niedersachsen.

BVB will Lösung in den kommenden Wochen: Rückkehr in die Rote Erde nach der WM-Pause

Noch soll der BVB aber keine Wahl getroffen haben. Laut Ruhr Nachrichten stehe eine Entscheidung in den kommenden zwei bis drei Wochen an. Nach der WM-Pause soll Borussia Dortmund dann ins Stadion Rote Erde zurückkehren.

Rubriklistenbild: © Manngold/Imago - Montage: RUHR24