24. Bundesliga-Spieltag
BVB schmollt, Schalke jubelt: Derby-Fight endet im Unentschieden
aktualisiert:
Derby-Zeit im Ruhrpott: Der FC Schalke 04 und der BVB trennen sich im Unentschieden. Für den S04 eine Sieg, für den BVB wie eine Niederlage.
Aufstellung FC Schalke 04: Fährmann - Brunner, Yoshida, Jenz, Matriciani – Kral, Krauß (75. Balanta) – Aydin (75. Mohr), Zalazar (67. Karaman), Bülter – Frey
Aufstellung BVB: Meyer - Ryerson, Hummels, Schlotterbeck, Guerreiro - Wolf, Bellingham, Can, Bynoe-Gittens (67. Dahoud) - Haller (80. Modeste), Malen (80. Reyna)
Anstoß: Samstag (11. März), 18:30 Uhr
Spielstand: 2:2 (0:1)
Tore: 0:1 Schlotterbeck (38.), 1:1 Bülter (50.), 1:2 Guerreiro (59.), 2:2 Karaman (79.)
Platzverweise: -
Schiedsrichter: Marco Fritz (45)
90. Minute Abpfiff! Es ist Derby-Zeit im Ruhrgebiet. Härte, Tore, Überraschungen – alles war geboten. Die Dortmunder, spielerisch besser, mussten gegen eine aggressive Schalke-Formation auflaufen. Und hatten damit phasenweise große Probleme. Bynoe-Gittens hatte den Sieg auf dem Fuß! Schaffte es nicht, das Tor zu erzielen. Und dann kam der FC Schalke wieder zurück!
BVB schmollt, Schalke jubelt: Derby-Fight endet im Unentschieden
Bülter und Karaman bestraften dann die Borussen mit voller Effizienz. Der BVB war zwischenzeitig abgeschrieben. Ein Lebenszeichen war das Tor durch Guerreiro. Plötzlich konnten dann auch wieder die Schwarz-Gelben Zweikampfstärke und -Härte. Allerdings kam zu wenig, um den Derby-Sieg nach Dortmund zu bringen. Letztlich ein gerechtfertigtes Unentschieden über das sich die Schalker aber mehr freuen.
89. Minute: Ganz wichtige Aktion von BVB-Keeper Meyer. Balanta kommt im Strafraum zum Abschluss, doch Meyer wirft sich.
87. Minute: Erst der Fehlpass, dann bügelt er es wieder aus. Hummels spielt den Ball an der Mittellinie auf Bülter. Der Schalker setzt an zur Attacke. Allerdings sprintet der BVB-Verteidiger direkt hinterher und kann den Ball ins Aus spielen.
85. Minute: Die Schalker wollen jetzt den Derby-Sieg. Matriciani ist bei Bellingham direkt zur Stelle, der Dortmunder lässt sich zu früh fallen. Dadurch blau-weiß den Angriff einleiten. Bülter spielt einmal Hummels aus. Den Abschluss kann Meyer aber halten.
81. Minute: Jetzt geben auch die Schalke-Fans wieder alles.
79. Minute: Blitzsauber von Karaman. Die Schalker laufen in einer Kette auf das Tor zu. Ryerson lässt sich ausspielen. Dann kommt die hohe Flanke und Karaman versenkt mit dem Kopf.
79. Minute: Tor für den FC Schalke 04!
76. Minute: Wolf verhindert durch Grätsche einen Pass durch Král an der Mittellinie. Wieder ist der BVB am Drücker.
75. Minute: Doppelwechsel beim S04: Krauß und Aydin gehen, Balanta und Mohr kommen.
71. Minute: Den Schwarz-Gelben gelingt es über weite Strecken den Ball zu halten. Bülter kann Wolf nur mit einem Foul halten.
70. Minute: Meyer wieder gefragt. Nach einem kurzen Tickenlassen kann der BVB-Torwart den Ball aber sichern.
68. Minute: Wichtig von Can. Er kann den Ball an der Mittelfeldlinie behaupten. Sonst hätte sich der nächste blau-weiße Konter angebahnt.
67. Minute: Wechsel beim BVB. Bynoe-Gittens geht für Dahoud. Auch die Gastgeber wechseln. Pechvogel Zalazar geht für Karaman.
65. Minute: Jetzt ist der BVB zurück im Spiel. Das Tor war wohl der benötigte Weckruf. Die Schwarz-Gelben suchen wieder den Zweikampf, halten gegen und bringen ihr spielerisches Können auf den Platz.
59. Minute: Das kam überraschend. Eigentlich war blau-weiß gerade am Drücker. Die Dortmunder wirkten unsicher. Aber – und das ist wohl der spielerische Unterschied – bedurfte es beim BVB einen gut eingeleiteten Angriff, um wieder in Führung zu gehen. Can spielt den langen Ball auf Höhe Mittellinie. Das Spielgerät landet bei Guerreiro und der versenkt den Ball im rechten Winkel.
59. Minute: Tor für den BVB!
57. Minute: Der FC Schalke 04 macht es gerade richtig gut. Sie fangen Pässe ab, schalten direkt um und laufen Konter um Konter. Gerade kam wieder der Querschlag, Ryerson kommt dazwischen und bringt den Ball auf Meyer.
55. Minute: Brunner räumt Haller von den Füßen, der Ball war schon weg. Das gibt Gelb.
52. Minute: Plötzlich muss der BVB zittern. Wieder sind die Knappen in Überzahl im Strafraum. Irgendwie bekommen die Dortmunder den Ball aber an den Fuß.
50. Minute: Das war top herausgestellt vom FC Schalke 04. Frey läuft außen, zieht rein, bindet Meyer und legt auf den mitgelaufenen Bülter ab. Der muss den Ball nur noch reinschieben.
50. Minute: Tor für den FC Schalke 04!
47. Minute: Jetzt sind die Schwarz-Gelben gut beraten, nicht übermütig zu werden. Emre Can spielt mit der Hacke zu Hummels, der wiederum wird unmittelbar von Zalazar bedrängt. Das hätte auch anders enden können.
46. MInute: Weiter geht‘s!
45. Minute: Halbzeit! Es ist ein hartes Match wie zu erwarten. Die Schalker spielen hoch, und wollen den BVB daran hindern, ins Spielen zu kommen. Das klappte auch 38. Minuten gut. Und dann kam Nico Schlotterbeck. Der Verteidiger spielt sein erstes Derby in Schwarz-Gelb und lässt die Fans jubeln. Von halblinker Position aus etwa 18 Meter zieht er ab. Per Aufsetzer landet der Ball dann im Netz. Fährmann hat die Blau-Weißen bis dahin im Spiel gehalten. Der Schalke-Keeper war des Öfteren Retter in letzter Not. Auch beim Gegentreffer war er chancenlos.
Während die Schwarz-Gelben versuchen das Derby spielerisch zu gewinnen, kommen der S04 über Härte und Pressung – und hatte sogar die Chance in Führung zu gehen. Zalazar lief alleine auf das Tor zu, nachdem Hummels den Mega-Patzer hatte. Allerdings schoss er am Tor vorbei (25.). Feststeht: Hier ist noch nichts entschieden.
41. Minute: Besonders bitter für Fährmann: Kurz zuvor hatte er noch eine Glanzparade gegen Marius Wolf.
38. Minute: Schlotterbeck bringt den BVB in Führung. Fährmann chancenlos.
38. Minute: Tor für den BVB!
35. Minute: Ziehen von Frey an Can, der führt den Freistoß schnell aus. Allerdings kann der BVB den Vorteil nicht nutzen.
33. Minute: Brunner lässt Bellingham nicht vorbei. Nach zwei, drei rasanten Situationen vor beiden Toren, spielt sich jetzt ein Großteil im Mittelfeld ab.
30. Minute: Cleveres Zusammenspiel der Schwarz-Gelben. Malen lässt an der Mittellinie den Ball durch auf Haller und setzt zum Sprint an. Bellingham bekommt nach einer Außenstation den Ball, zieht in den Sechzehner, legt nochmal ab auf Malen. Der kommt nach einer Umdrehung zum Abschluss. Aber Fährmann reagiert blitzschnell.
28. Minute: Beinahe das Eigentor von blau-weiß durch Jenz. Nochmal Glück gehabt.
26. Minute: Aydin nimmt Bynoe-Gittens am S04-Strafraum den Ball ab. Der Schwarz-Gelbe fordert Foul. Das war aber nichts.
25. Minute: Das hätte die blau-weiße Führung bedeuten MÜSSEN! Mats Hummels vertändelt den Ball nach Pass von Schlotterbeck. Zalazar ist zur Stelle, schießt aber im Eins-gegen-Eins mit Meyer am Tor vorbei.
23. Minute: Guerreiro schießt einen Freistoß für den BVB. Der landet allerdings über der Mauer. Ecke.
21. Minute: Bynoe-Gittens sucht das Laufduell mit Brunner und holt ihn fast – trotz einiger Meter mehr – ein. Allerdings knapp zu spät, um an den Ball zu kommen. Der BVB-Profi lässt es aber sich nicht nehmen und den Königsblauen noch von den Beinen zu reißen.
18. Minute: Wolf mit dem Abschluss, Fährmann hält.
17. Minute: Hier wird sich nichts geschenkt. Gerade will Frey zum Konter laufen, ist Mats Hummels zur Stelle – und im Weg. Der S04-Stürmer fliegt, war aber Ball gespielt. Das Spiel läuft weiter.
16. Minute: Bülter spielt den Pass für Krauß zu scharf und zu nah an der Mittellinie. Der Ball rollt ins Aus.
13. Minute: Relativ riskantes Kurzpassspiel von Meyer, Schlotterbeck und Wolf vor dem eigenen Tor. Es ging aber gut aus Dortmunder Sicht.
12. Minute: Knallhartes Einsteigen von Emre Can gegen Zalazar bremst den blau-weißen Konter etwas aus. Allerdings kommt der Ball trotzdem auf das Tor der Gäste. Keeper Meyer hält ihn fest.
11. Minute: Ecke für den BVB.
8. Minute: Hereingabe in den Dortmunder Sechzehner durch Krauß. Daraus leitet der BVB den Konter ein. Allerdings kann sich Matriciani gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und auf Fährmann passen.
6. Minute: Can passt auf Meyer, der spielt den Ball statt zum eigenen Mann ins Aus. Die Schalker stehen hoch und machen früh Druck auf den Mann.
5. Minute: Der BVB ist im Sechzehner. Rückgabe auf Ryerson, der kommt zum ersten Torschuss. Allerdings geht er am Tor vorbei.
1. Minute: Hier geht es rund. Wie erwartet haben BVB-Fans und Schalke-Anhänger mit einer Pyro-Show aufgewartet. Der Ball rollt jetzt.
18.23 Uhr: „Unsere Kurve ist euer Verderben“ – Klare Ansage von den Heim-Fans gen Dortmund.
18.17 Uhr: Banner auf der Nordkurve: „Heute Tabula Rasa“. Gut möglich, dass da gleich noch mehr folgt.
18.12 Uhr: Thomas Reis hingegen will die Gäste gar nicht erst die fußballerische Klasse erreichen lassen: „Wenn beide Mannschaften an die 100 Prozent herankommen, wirst du im Normalfall nicht so viel Erfolg haben. Deshalb musst du versuchen, dass der Gegner nicht an die 100 Prozent rankommt“, erklärte er.
Die Devisen sind klar: Borussia will Fußball spielen. Die Schalker wollen sie bremsen – mit Härte und Einsatz.
18.07 Uhr: BVB-Trainer Edin Terzić betont am Sky-Mikrofon, dass er sich „nicht nur auf die Emotionen einlassen“ wolle. Er will auch die fußballerische Qualität auf den Platz bringen. Davon besitzt die Borussia zumindest auf dem Papier mehr. Immerhin stehen die Schwarz-Gelben auf Tabellenplatz zwei und der S04 befindet sich im Tabellenkeller.
18.04 Uhr: Inzwischen sind beide Mannschaften zum Aufwärmen auf dem Rasen. Nicht mehr ganz eine halbe Stunde bis zum Anstoß.
17.43 Uhr: Torwarte auf beiden Seiten machen sich warm. Etwas, das die Fan-Tribünen nicht mehr brauchen. Sowohl die BVB-Anhänger als auch die Schalker geben bereits richtig Gas.
17.40 Uhr: Im Vorfeld des Derbys gab es bereits Tumulte. Die Kein-Alkohol-Debatte im Stadion, Razzien in Fan-Wohnungen. Jetzt reiht sich die nächste Negativ-Meldung ein: Beim Blockeinlauf der Dortmunder-Fans wurde ein Fotograf von einem Bengalo getroffen. Allerdings sei die Person unverletzt geblieben, wie Journalist Andi Ernst berichtet. Immerhin.
17.30 Uhr: BVB-Trainer Edin Terzić trennt das Abwehr-Duo Süle, Schlotterbeck und setzt offenbar auf Derby-Erfahrung. Für Niklas Süle kommt Mats Hummels rein. Es wird sein 21. Derby sein. Der Routinier spielte zuletzt gegen Hertha BSC.
Schalke-Trainer Thomas Reis setzt offenbar auf Mentaltität und bringt Youngster Can Aydin. Er spielt seit 2014 in blau-weiß.
17.24 Uhr: Die Startaufstellung der Gäste ist da! Trainer Edin Terzić geht mit folgender Elf für den BVB ins Derby: Meyer - Ryerson, Hummels, Schlotterbeck, Guerreiro - Wolf, Bellingham, Can, Bynoe-Gittens - Haller, Malen
17.24 Uhr: Der FC Schalke 04 beginnt das Derby mit folgender Startaufstellung: Fährmann - Brunner, Yoshida, Jenz, Matriciani – Krauß – Král, Aydin - Zalazar, Bülter – Frey
17.20 Uhr: In wenigen Minuten gibt es die Aufstellungen. Beide Mannschaften klagen über einige Ausfälle. Mit Rotationen ist zu rechnen.
17.17 Uhr: Die ersten BVB Fans, unter ihnen Bellingham, Wolf und Can inspizieren den Platz. Von der Nordkurve hallen Pfiffe und Buh-Rufe, vom Gästeblock „Borussia! Borussia! Borussia!“
17.15 Uhr: Die Polizei veröffentlicht Zugangsinformationen für die BVB-Fans: „Wenn Sie Karten im Unterrang für die Blöcke V und W haben, erhalten Sie NUR über den Eingang Süd Einlass in die Veltins Arena“, schreibt die Behörde auf Twitter.
17.05 Uhr: Die BVB-Fans sind da. Mit Rufen, Gegröl und einer Pyro-Fackel sind die Dortmunder in den Block gerannt. Jetzt ist Derby-Zeit.
Update, 16.56 Uhr: Bei bestem Fußballwetter läutet das Derby. Die Veltins Arena füllt sich langsam. Die Schalke-Fans stimmen bereits die ersten Gesänge gegen die anreisenden BVB-Anhänger an.
Update, Samstag (11. März), 13.31 Uhr: Wenige Stunden vor dem Anpfiff bewahrheitet sich die wenig erfreuliche Befürchtung aus BVB-Sicht: Laut übereinstimmender Medienberichte verpassen sowohl Marco Reus als auch Gregor Kobel das Revierderby gegen Schalke 04.
Update, Freitag (10. März), 20.52 Uhr: Böse Nachrichten für den BVB. Stand hinter Kobel und Kapitän Marco Reus am Mittag laut Trainer Edin Terzić noch ein Fragezeichen, sind die Chancen für einen Einsatz der beiden Leistungsträger weiter gesunken. Laut den Ruhr Nachrichten (Bezahlinhalt) sind die beiden Profis nicht mit im Mannschaftshotel angereist. Ein Einsatz sei zwar nicht komplett ausgeschlossen, aber doch unwahrscheinlich. An ihrer Stelle sollen Torwart Marcel Lotka und Spieler Justin Njinmah aus der U23 aufrücken.
Update, Freitag (10. März), 16.14 Uhr: Jetzt steht auch der Schiedsrichter zum Derby fest: Marco Fritz leitet die Partie zwischen dem FC Schalke 04 und dem BVB. Ihn unterstützen werden an den Seitenlinien Dominik Schaal und Marcel Pilgrim sowie der Vierte Offizielle Sven Waschitzki-Günther. Bastian Dankert. ist VAR.
Update, Donnerstag (9. März), 10.36 Uhr: Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab. Wie Sky-Reporter Sven Westerschulze berichtet, wackelt auch ein Derby-Einsatz von Marco Reus. Ein grippaler Infekt plage den BVB-Kapitän, der schon gegen Chelsea angeschlagen gewesen sei.
Update, Donnerstag (9. März), 10.19 Uhr: Bei Julian Brandt herrscht Gewissheit, der BVB-Star fällt vorerst aus und verpasst das Derby. Wie der BVB mitteilt, zog sich Brandt einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu. Auch gegen den 1. FC Köln (18. März, 18.30 Uhr) wird der 26-Jährige fehlen.
+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker des Bundesliga-Spieles zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund. Das Derby wird am Samstag (11. März) um 18.30 Uhr in der Veltins-Arena angepfiffen. +++
BVB gegen Schalke 04: Borussia Dortmund bangt im Derby um Julian Brandt
Gelsenkirchen/Dortmund – Schon nach der 0:2-Niederlage des BVB beim FC Chelsea hatte Sebastian Kehl Unheil gewittert. „Bei dem einen oder anderen Spieler sieht es eng aus. Man lässt sich in einem Spiel gegen Chelsea nicht nach fünf Minuten auswechseln, wenn es in irgendeiner Form hätte weitergehen können“, sagte der Borussen-Sportdirektor und kündigte weitere Untersuchungen für Mittwoch an.
In Dortmund fürchtet man, dass Julian Brandt fürs Derby gegen Schalke 04 ausfallen könnte. Der BVB-Spieler der Stunde war in London nach vier Minuten mit einer Bandage am Oberschenkel vom Platz gehumpelt. „Geht so“, sagte er wenig erfreut im Anschluss auf Sport1-Nachfrage über sein Befinden.
BVB gegen Schalke 04: Derby auch für Karim Adeyemi angeblich keine Option
Ein Brandt-Ausfall gegen Schalke 04 würde den BVB besonders hart treffen. In den jüngsten neun Bundesliga-Spielen traf der 26-Jährige fünfmal und bereitete zwei weitere Tore vor. Ähnlich bitter wäre auch, sollte Karim Adeyemi nicht spielen können. Und offenbar sieht es nicht gut aus.
Denn laut Reviersport dürfte das Derby für Adeyemi, der nach erlittenem Muskelfaserriss wieder mit dem Ball trainiert, ebenfalls zu früh kommen. Der schnelle Angreifer sei für das Spiel gegen Schalke 04 noch keine Option, heißt es. Auch dieser Ausfall wäre bitter für den BVB, denn Adeyemi hat sich zuletzt in starker Verfassung präsentiert.
BVB gegen Schalke 04: Dortmund hofft im Derby auf Gregor Kobel
Offen ist noch, ob Stamm-Torhüter Gregor Kobel im Derby spielen kann. Beim Spiel in London konnte er wegen muskulärer Beschwerden noch nicht wieder auflaufen, saß dort aber zumindest schon wieder auf der Bank. Sollte Kobel ausfallen, steht wieder der zuletzt überzeugende Ersatzmann Alexander Meyer bereit. Kobel hat aber wohl bessere Einsatzchancen als Julian Brandt und Karim Adeyemi.
Rubriklistenbild: © Christopher Neundorf/Kirchner-Media