BVB-Talent Bamba trumpft auf: Trainer verrät Zukunfts-Plan
Immer wieder schaffen es Talente aus der Jugend in die U23 und vielleicht sogar zu den Profis des BVB. Samuel Bamba ist der nächste, der den Weg anstrebt.
Dortmund – Die U23 von Borussia Dortmund hat beim Unentschieden gegen Erzgebirge Aue den Klassenerhalt festgezurrt. Der knappe 1:0-Sieg gegen Absteiger Bayreuth der BVB-Zweitvertretung war nur noch Kür. Trainer Jan Zimmermann bietet sich jetzt allerdings die Möglichkeit, anderen Spielern Spielpraxis zu geben. Wie zum Beispiel Samuel Bamba.
BVB-Youngster Samuel Bamba feiert Drittliga-Debüt
Der Jungprofi wechselte schon 2013 von Rot-Weiß Ahlen in die Jugend der Schwarz-Gelben. Zuletzt zauberte er in der BVB-U19 auf und schaffte am Ende der diesjährigen Saison sogar den Sprung in den U23-Kader. Saß er gegen TSV 1860 München noch nur auf der Bank, konnte er gegen den SpVgg Bayreuth sein Drittliga-Debüt feiern. Zur zweiten Halbzeit wechselte Jan Zimmermann den 19-Jährigen ein.
Und Samuel Bamba machte sofort auf sich aufmerksam. Nach nur zwei Minuten auf dem Platz versuchte er sich an einem gefährlichen Flachschuss, der Bayreuth-Keeper konnte nur mit einer Glanzparade retten.
Samuel Bamba über seine BVB-U23-Premiere: „Ich bin sehr glücklich“
Nach einigen auffälligen Situationen wurde es allerdings schnell ruhig um Samuel Bamba. „Man hat gesehen, dass er tolle Fähigkeiten hat, man hat aber auch gesehen, dass wir noch eine Menge mit ihm arbeiten müssen. (...) Nach zwei Minuten sagen alle ‚Wow, warum spielt er nicht von Anfang an‘. Nach einer Viertelstunde haben alle gefragt ‚wo ist er‘“, ordnete Trainer Jan Zimmermann den Auftritt des 19-Jährigen nach dem Spiel ein.
Der BVB-Youngster selbst war „glücklich“ über sein Drittliga-Debüt: „Es war auch sehr schön, vor so einer Kulisse zu spielen. Ich hatte ein paar Aktionen, bei den der Abschluss etwas unsauber war. Aber ich glaube, ich hab noch etwas Zeit, das zu verbessern. Dann ist er beim nächsten Mal drin“, so Samba in einer Medienrunde, bei der auch RUHR24 zugegen war.
BVB-Talent Bamba trumpft auf: Trainer Jan Zimmermann verrät Zukunfts-Plan
Was jetzt gilt, ist, die Fähigkeiten, die Samuel Samba bereits besitzt, zu fördern und weitere – Stichwort Zweikampfverhalten und Fitness – zu verbessern. Dass er eine Fitness erreicht „45, 60, 90 Minuten dieses Tempo mitzugehen“, so Zimmermann.

Auch der Linksaußen respektiert den Umstieg von Jugendfußball zu den Herren: Nach seinem ersten Spiel für die BVB-U23 sei es „viel härter, viel intensiver“. Und dennoch: Der Grundstein ist gelegt. Nachdem Samuel Bamba die Jugendstationen bei Borussia Dortmund durchlaufen hat, stehen jetzt die Segel auf Profi-Fußball. Mit Edin Terzic durfte Bamba schon trainieren, begleitete den BVB sogar mit auf der Asien-Reise. Bis dahin soll er erstmal Fuß bei der Zweitvertretung fassen.
Jan Zimmermann jedenfalls plant fest mit Samuel Bamba in der kommenden Saison, auch wenn ihm bewusst ist, dass es im Fußball schneller anders kommen kann, als man meint.
Auf die Frage, ob er den Linksaußen auch in der kommenden Saison in seinem Kader wähnt, erklärte er: „Na ja, wir gehen jetzt erstmal davon aus. (...) Aber wir sind Borussia Dortmund, ich warte erstmal ab, wie die nächsten Wochen laufen. Das sind alles hochtalentierte und gefragte Spieler. Aber aktuell weiß ich nichts anderes, deswegen plane ich so.“ Gut denkbar also, dass Fans von Borussia Dortmund und der BVB-Amateure in der kommenden Saison noch mehr von Samuel Bamba sehen werden.