Kragen geplatzt

BVB-Star Mats Hummels hat endgültig genug: „Hört auf, das ist fürchterlich“

Mats Hummels war am Champions-League-Mittwoch sichtlich genervt. Dabei stand der BVB-Routinier überhaupt nicht auf dem Platz.

Dortmund – Eigentlich könnte Mats Hummels dieser Tage gut gelaunt sein. Durch das 0:0 gegen Manchester City hat sich der BVB vorzeitig für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Der Verteidiger machte ein bemerkenswert gutes Spiel, hatte seinen früheren Teamkollegen Erling Haaland im Griff.

FußballspielerMats Hummels
Geboren16. Dezember 1988 (Alter 33 Jahre), Bergisch Gladbach
Aktuelles TeamBorussia Dortmund

BVB-Verteidiger Mats Hummels kann Elfmeter-Pfiff bei Atletico gegen Bayer nicht fassen

Doch am Mittwochabend (26. Oktober) – einen Tag nach der Partie – hatte der Routinier in Diensten von Borussia Dortmund alles andere als gute Laune. Grund dafür war, was der 33-Jährige im Fernsehen sah. Genauer gesagt bei der Partie zwischen Atletico Madrid und Bayer Leverkusen.

Das Spiel in der Champions-League-Gruppe B war beim Stand von 2:2 eigentlich schon abgepfiffen, als sich der französische Unparteiische Clement Turpin plötzlich an das Ohr fasste. Fußballfans wissen, was das bedeutet: Der VAR hatte sich eingeschaltet.

Es ging um die letzte Szene der Begegnung. Einen Eckball von Atletico Madrid, den Bayer Leverkusen eigentlich geklärt hatte – eigentlich. Weil Bayer-Verteidiger Piero Hincapie den Ball ganz leicht mit dem Arm touchierte, schaltete sich der Videoschiedsrichter ein.

BVB-Verteidiger Hummels wettert gegen Handspiel-Elfmeter: „Hört auf damit“

Turpin schaute sich die Szene am Monitor an und entschied dann tatsächlich in einer eigentlich schon abgepfiffenen Partie noch auf Strafstoß. Mats Hummels konnte das nicht glauben. Auf Twitter verschaffte der BVB-Verteidiger seinem Unmut Luft: „Stop these „handball“ penalties for nothing. Those are horrible decisions“, schrieb er.

Mats Hummels hadert mit einer Schiedsrichter-Entscheidung.

Zu Deutsch: „Hört mit diesen „Handspiel“-Elfmetern für nichts auf. Diese Entscheidungen sind fürchterlich.“ Tatsächlich war die betroffene Szene durchaus strittig. Auch, weil in der Vergangenheit bei vergleichbaren Situationen nicht immer gleichermaßen entschieden wurde. Die fehlende Einheitlichkeit bei Handspiel-Vergehen im Fußball bleibt ein Problem.

Offenbar hatte der Fußballgott aber ein Einsehen. Yannick Carrasco scheiterte vom Punkt an Lukas Hradecky, den Abpraller köpfte Saul Niguez an die Latte, ehe Reinildo im Weg stand, als Yannick Carrasco den Abpraller vom Abpraller verwerten wollte. Am Ende blieb es beim 2:2. Es bleibt zu hoffen, dass das die Laune von Mats Hummels zumindest etwas anhob.

Rubriklistenbild: © David Inderlied/Kirchner-Media

Mehr zum Thema