Trainer Lucien Favre steht beim BVB in der Kritik, über Nachfolger wurde spekuliert. Chef Watzke will dennoch bald über einen neuen Vertrag reden.
Dortmund – Bei den Fans von Borussia Dortmund hat Trainer Lucien Favre (63) einen schweren Stand. Das wurde auch am Donnerstag (19. November) auf der digitalen Hauptversammlung der BVB-Aktionäre wieder deutlich.
Name | Lucien Favre |
Verein | Borussia Dortmund |
Geboren | 2. November 1957 (Alter 63 Jahre), Saint-Barthélemy VD |
Größe | 1,78 Meter |
Karrierebeginn | 1976 |
Ehepartnerin | Chantal Favre |
Sohn | Loïc Favre |
BVB: Hans-Joachim Watzke spricht auf Hauptversammlung über Zukunft von Trainer Lucien Favre
Als Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (61) über die Zukunft des Vereins sprach, ging es auch um jene von Trainer Lucien Favre. Der Schweizer hat seit seinem Amtsantritt im Sommer 2018 bis auf den Supercup 2019/2020 noch keinen Titel in Dortmund gewonnen. Für BVB-Fans ist diese Ausbeute zu wenig.
Sie wollen endlich wieder einen Meistertitel feiern. Einige erhoffen sich deshalb, dass Borussia Dortmund einen Nachfolger verpflichtet, wenn der Vertrag von Lucien Favre im kommenden Sommer ausläuft. Diese Hoffnung hat nun einen Dämpfer erlitten.
BVB: Fan hofft auf Entlassung von Trainer Lucien Favre, Watzke kontert
Als ein Aktionär auf der Hauptversammlung unverblümt fragte, warum der Trainer nicht „endlich entlassen“ werde, stellte sich Hans-Joachim Watzke schützend vor seinen Mitarbeiter. „Ich werde hier keine Trainerdiskussion führen und möchte an dieser Stelle eine Lanze für Lucien Favre brechen“, sagte der BVB-Boss.
Die Qualität der Mannschaft nur an einer Meisterschaft zu messen, sei ohnehin zu kurz gegriffen. Schließlich habe man es „als Gegner mit der besten Mannschaft der Welt zu tun“. Hans-Joachim Watzke stellte zudem fest: „Es gibt keinen Dissens“.
BVB-Boss Watzke stellt Trainer Lucien Favre neuen Vertrag in Aussicht
Im Gegenteil hat der BVB-Geschäftsführer nun ein Zeichen hinsichtlich einer Verlängerung der Zusammenarbeit mit Trainer Lucien Favre gesetzt. Bei der Hauptversammlung umriss er sogar einen klaren Zeitrahmen für die Gespräche um einen neuen Vertrag: „Wir werden uns im Januar oder Februar zusammensetzen und schauen, wie es weitergeht“.
Obwohl laut SportBild in Marco Rose (44, Vertrag bis 2022) von Borussia Mönchengladbach bereits ein prominenter Nachfolger gehandelt wird, soll also zunächst mit dem aktuellen Übungsleiter über eine mögliche gemeinsame Zukunft gesprochen werden. „Es gibt aber noch keine Tendenz. Wir sind ganz gelassen, was diese Gespräche angeht“, führte Hans-Joachim Watzke fort. Präsentiert sich Borussia Dortmund in den kommenden Wochen gut, stehen die Chancen auf eine Vertragsverlängerung jedenfalls gut.
BVB-Trainer Lucien Favre steht unter medialem Beschuss
Längst ist Lucien Favre beim BVB nicht mehr unumstritten. Laut SportBild sollen sogar die Spieler den Glauben daran verloren haben, mit dem Schweizer noch einen großen Titel in Dortmund gewinnen zu können.
Aktionäre und Geschäftsführung ziehen in Corona-Zeiten an einem Strang.
— Borussia Dortmund (@BVB) November 19, 2020
Alle Infos 👉 https://t.co/kaB9bgys1w
TV-Experte Lothar Matthäus (59) spekulierte bei Sky-90 über ein Aus von Trainer Lucien Favre beim BVB: „Ich glaube, dass die Ehe von Borussia Dortmund und Lucien Favre spätestens zum Ende der Saison zu Ende gehen wird. Man hat ja auch nie das Zeichen gesetzt, mit Lucien Favre über 2021 hinaus zu verlängern.“ Auf der Führungsebene von Borussia Dortmund sieht man die Angelegenheit wohl differenzierter.