Wechsel zwischen den Pfosten
BVB trifft Torhüter-Entscheidung: Dortmunder haben neue Nummer eins
aktualisiert:
Beim BVB gibt es einen Wechsel zwischen den Pfosten. Marcel Lotka bekommt vom U23-Trainer das volle Vertrauen ausgesprochen.
Dortmund – Seine Ankunft in Dortmund war nicht ganz problemlos: Um die Verpflichtung von Ex-Hertha-Keeper Marcel Lotka beim BVB gab es im Vorfeld einiges an Hin und Her, ehe der Verein Ende Mai dann doch den Transfer verkünden konnte. Seitdem konnte der Torwart Fuß in schwarz-gelb fassen – zumindest in der zweiten Mannschaft.
BVB trifft Torhüter-Entscheidung: Dortmunder haben neue Nummer eins
Bei den Profis folgt auf die Nummer eins Gregor Kobel sein Ersatzmann Alexander Meyer. Luca Unbehaun von der U23 übernimmt derweil den Posten als dritter Torwart bei den Profis. Im Spielbetrieb in der Dritten Liga hat Neuverpflichtung Marcel Lotka die Nase vorn.
Das bestätigte jetzt auch nochmal Jan Zimmermann, seit Februar Trainer der BVB-Amateure: „Derzeit ist geplant, dass Marcel im Tor bleibt und wir nicht wechseln“, zitiert ihn der Kicker. Eine Wachablöse also bei der zweiten Mannschaft. Luca Unbehaun stand in der vergangenen Spielzeit bei 22 Begegnungen auf dem Platz. In dieser Saison sind es aktuell nur noch sechs.
BVB-Vertretung hat neuen Stamm-Torwart: Marcel Lotka kennt die Bundesliga bereits
Marcel Lotka hingegen stand nach 25 Spieltagen 18-mal für die Zweitvertretung bei Borussia Dortmund auf dem Platz (Stand: 9. März). In dieser Zeit kassierte er 21 Tore und blieb sechsmal ohne Gegentreffer. Einmal war Silas Ostrzinkski der schwarz-gelbe Schlussmann.
Zwar sammelte Marcel Lotka auch in der Hauptstadt hauptsächlich Erfahrung in der zweiten Mannschaft, vor seinem Wechsel zum BVB konnte der 21-Jährige aber bereits Bundesliga-Luft schnuppern: Zehnmal lief er für Hertha BSC in der Saison 2022/23 im deutschen Oberhaus auf.
BVB-Zukunft von Torwart Luca Unbehaun ungewiss
Das kommt dem gebürtigen Duisburger jetzt zugute. BVB-Trainer Jan Zimmermann hatte für den 1,90-Hünen ein besonderes Lob übrig: „Marcel ist in der 3. Liga ein überdurchschnittlicher Torhüter. Er hilft uns sehr, und darum freue ich mich, dass er bei uns ist.“ Perspektivisch soll die Neuverpflichtung von der Alten Dame also viel Spielpraxis in der Dritten Liga sammeln und kann sich so auch für die Profis empfehlen.
Die Zukunft von Luca Unbehaun ist hingegen noch unsicher. Sein Vertrag bei Borussia Dortmund läuft im Sommer 2023 aus. Bislang steht eine Verlängerung noch aus. Medienberichten zufolge deuten bei ihm die Zeichen auf Abschied.
Rubriklistenbild: © Marco Steinbrenner/Kirchner-Media