Alles für Bellingham: BVB-Kontrahent will sich von Spielern trennen
Er ist Dauer-Thema auf dem Transfermarkt: BVB-Profi Jude Bellingham. Jetzt bläst ein Außenseiter nochmal zum Angriff.
Dortmund – Im Tauziehen um Jude Bellingham zeichnete sich zuletzt eine Tendenz ab: Laut einem Bericht von The Athletic sollen statt des FC Liverpool Manchester City und Real Madrid die besten Chancen auf einen Transfer des BVB-Juwels haben. Allerdings haben weder Borussia Dortmund noch Manchester United die Hoffnung aufgegeben, den Mittelfeld-Star in der kommenden Saison in ihren Reihen zu sehen.
BVB-Profi Bellingham weckt Begehrlichkeiten: Borussia Dortmund hofft noch auf Verbleib
Was für die Schwarz-Gelben spricht: Der Vertrag des Mittelfeld-Durchstarters in Dortmund läuft noch bis Sommer 2025. Eine Ausstiegsklausel soll es nicht geben. Sollte sich Jude Bellingham nach dem Gespräch mit dem BVB dennoch für einen Abgang entscheiden, können die Westfalen immerhin eine immense Summe einstreichen für den wohl begehrtesten Teenie auf dem europäischen Transfermarkt.
Zuletzt war von einer Ablöse von 125 Millionen Euro die Rede. Geld, das so manchen Transfer-Konkurrenten ohnehin ausschließt. Manchester United, galt inzwischen als abgeschlagen, schließt einen radikalen Schritt für einen Transfer des 19-Jährigen nicht aus.
Alles für Bellingham: BVB-Kontrahent Manchester United will sich von Spielern trennen
Einem Bericht des Telegraphs zufolge soll Trainer Erik ten Hag ein Bewunderer des BVB-Stars sein. Er soll Jude Bellingham sogar zukünftig als Kapitän im Old Trafford wähnen. Allerdings habe die Verpflichtung eines Stürmers immer noch oberste Priorität bei dem Niederländer.
Um beide Transfer-Vorhaben realisieren zu können, muss Budget freigeschaufelt werden. Hierfür sollen die „Red Devils“ auch bereit sein, Spieler zu verkaufen. Namentlich werden allerdings keine genannt. Es heißt: Manchester United solle um Jude Bellingham kämpfen wollen.

Sollte es Jude Bellingham zu einem Klub auf der Insel ziehen, würde er Enzo Fernández, der im Januar für eine Ablöse von 121 Millionen Euro zum FC Chelsea wechselte, als teuersten Transfer in die Premier League ablösen. Wohin es den BVB-Profi verschlägt oder ob er doch in Dortmund bleibt, soll sich binnen der kommenden Wochen entscheiden.