Salih Özcan klärt Aufgaben auf
BVB-Rollenverteilung im Mittelfeld klar: „Kann sich austoben“
Borussia Dortmund blickt hoffnungsvoll auf die Neuzugänge. Sechser Salih Özcan hat das Spiel von BVB-Trainer Edin Terzic offenbar schon verinnerlicht.
Dortmund – Drei Liga-Spiele zu null, ein dominantes Auftreten gegen Kopenhagen in der Champions League: Der BVB hatte bis zur 0:3-Pleite gegen RB Leipzig einen Lauf. Die kompakte Defensive trug dazu bei. Aber auch eine stabile Leistung im Mittelfeld.
Verein | Borussia Dortmund |
Gründung | 19. Dezember 1909 |
Vereinsfarben | Schwarz-Gelb |
Trainer | Edin Terzic |
BVB hat neue Mittelfeld-Zentrale: Özcan verrät jetzt die Rollenverteilung
Nach seiner Fußverletzung und Trainingsrückstand ist er beim Spiel gegen Hertha BSC in die Startelf gerückt: Salih Özcan gestaltet seit dem Ausfall von Mo Dahoud an der Seite von Jude Bellingham die Mittelfeld-Zentrale des BVB. Und das mit Erfolg.
Bis zur Niederlage in Leipzig blieben die Partien mit ihm ohne Gegentore. Zeigte sich zweikampfstark und versiert. Dem Spiel des BVB verlieh – anders als beispielsweise Emre Can – Stabilität. Denn feststeht, dass „wir keine Geschenke machen wollen“, wie Salih Özcan in einem Youtube-Video des BVB klarstellt. Und dafür legt er alles rein.
BVB-Neuzugang Salih Özcan klärt auf: Klare Aufgabenverteilung mit Bellingham
Jetzt verriet der Neuzugang von Borussia Dortmund das Erfolgsgeheimnis zwischen ihm und Jude Bellingham. Es liegt an einer klaren Rollenverteilung: „Es ist so, dass ich eher den defensiveren Part übernehme – dass sich Jude austoben kann.“
Bellingham müsse schon die Position halten, vor allem defensiv. „Aber offensiv, ich dann zwei, drei Ebenen zurückfalle und dass ich vor der Kette bleibe. Und versuche, die Konterbälle abzufangen“, erklärte Özcan den Modus Operandi der neuen Dortmunder Schaltzentrale.
BVB-Trainer Edin Terzic braucht keinen „sexy“ Fußball: Salih Özcan wirft alles rein
Die Aufgabenverteilung ist klar. Salih Özcan agiert als Ballverteiler und Absicherer, Jude Bellingham bricht nach vorne aus und sorgt für Torgefahr. Doch nicht nur mit Klarheit und Stabilität punktet Salih Özcan. Auch mit Bodenständigkeit.
Gegenüber den Ruhr Nachrichten erklärte der BVB-Sechser auf die Frage nach dem Wettkampf im Mittelfeld: Konkurrenzkampf gebe es in jedem Klub. „Ich komme ja nicht hierher und sage, ich mache 60 Spiele von Anfang an. Ich muss mein Bestes geben, zum Wohle der Mannschaft. Ich schaue da nicht nur egoistisch auf mich. Die Mannschaft soll Erfolg haben.“
Sich selbst zurücknehmen im Sinne der Mannschaft, alles reinwerfen im Sinne der Mannschaft: Das ist das Konzept, das BVB-Trainer Edin Terzic von seinem Team erwartet. Nach vorne wie nach hinten mitarbeiten. Exemplarisch dafür arbeiten Jude Bellingham und Salih Özcan schon im Mittelfeld der Schwarz-Gelben.
Rubriklistenbild: © Marco Steinbrenner/Kirchner-Media