BVB-Gehälter: Neuzugänge kassieren mehr als Dortmund-Star Jude Bellingham
Borussia Dortmund hat eine neue Gehaltsstruktur. Ein BVB-Star muss sich hinter den Neuzugängen anstellen.
Dortmund - Neun Abgänge, sechs Zugänge: Bei Borussia Dortmund wird die Gehaltsstruktur kräftig durcheinandergewirbelt. Zwar kassiert kein BVB-Star das fürstliche Gehalt, das der FC Bayern an seine Profis ausschüttet, doch müssen sich zwei Dortmund-Profis mit ihrem Verdienst nicht verstecken.
Verein | Borussia Dortmund |
Gründung | 19. Dezember 1909 |
Trainer | Edin Terzic |
Ort | Dortmund |
BVB-Gehaltsliste: Neuzugang direkt Top-Verdiener bei Borussia Dortmund
Top-Verdiener beim BVB ist Dortmund-Liebling und Kapitän Marco Reus, wie die Bild-Zeitung am Dienstag berichtet. Demnach kassiert der 33-Jährige pro Saison geschätzte zwölf Millionen Euro brutto in seiner Heimatstadt.
Niklas Süle räumt ähnlich ab in Dortmund. Süle, der ablösefrei vom FC Bayern zum BVB wechselt, soll jährlich bis zu elf Millionen Euro (mit Prämien) brutto einstreichen, schreibt das Boulevard-Blatt (alle BVB-Transfer-News bei RUHR24).
BVB: Superstar hat bei Gehalt das Nachsehen – Gehaltserhöhung winkt
Neben Marco Reus und Niklas Süle gehört Mats Hummels zu den Top-Verdienern beim BVB. Die Bild schätzt sein Jahresgehalt auf zehn Millionen Euro (brutto). Sébastien Haller, der vor einem Wechsel von Ajax Amsterdam zu Borussia Dortmund steht, soll ebenfalls bis zu zehn Millionen Euro kassieren. Sport1 und Sky hingegen berichteten, Haller verdiene in Amsterdam etwa sechs Millionen Euro brutto, eine Gehaltsverdopplung beim BVB erscheine unrealistisch.
Deutlich weniger bekommt Superstar Jude Bellingham. Zwar genießt der 18-Jährige bei transfermarkt.de den höchsten Marktwert aller BVB-Profis (80 Millionen Euro), doch findet er sich auf der Gehaltsliste deutlich weiter hinten wieder.

Bellingham erhält in Dortmund ein Jahresgehalt von geschätzten vier Millionen Euro, wie die Bild weiter berichtet. Selbst Bankdrücker Nico Schulz, für den der BVB händeringend einen Abnehmer sucht, streiche beim BVB jährlich rund fünf Millionen Euro ein (brutto).
BVB-Neuzugänge kassieren mehr als Dortmund-Star Jude Bellingham
Auch die Neuzugänge Nico Schlotterbeck und Karim Adeyemi steigen eine Gehaltsstufe über Bellingham beim BVB ein. Schlotterbeck verdiene demnach etwa viereinhalb Millionen Euro brutto jährlich in Dortmund, Adeyemi rund fünf Millionen Euro.
Der BVB will künftig versuchen, seltener hochdotierte Verträge auszustellen. So wie es etwa bei Emre Can der Fall ist, der laut der Bild pro Saison bis zu achteinhalb Millionen Euro brutto einstreicht und damit zu den Top-Verdienern bei Borussia Dortmund gehört. Julian Brandt (sieben Millionen), Thomas Meunier (siebeneinhalb Millionen) und Donyell Malen (sechs Millionen) finden sich ebenfalls in der Top Ten der BVB-Bestverdiener wieder.
Zum Vergleich: Der FC Bayern zahlt Stürmer-Star Robert Lewandowski jährlich mehr als 20 Millionen Euro. Der neue Mega-Star Sadio Mané soll in einer ähnlichen Gehaltsklasse liegen.