Nächstes norwegisches Wunderkind
BVB will Haaland-Klon verpflichten: Konkurrent hat offene Rechnung mit Dortmund
Ein junger norwegischer Stürmer wird wegen seiner starken Leistungen schon jetzt mit Erling Haaland verglichen. Führt auch ihn der Weg zum BVB?
Dortmund – Die Stürmer-Position ist in der neuen Saison bislang das große Thema bei Borussia Dortmund. Haaland-Nachfolger Sébastien Haller sollte sich eigentlich um das Toreschießen kümmern, fällt mit einer Hodenkrebs-Erkrankung allerdings aus. Sein kurzerhand verpflichteter Ersatz Anthony Modeste enttäuscht beim BVB bislang auf ganzer Linie. Kommt die Rettung aus dem Norden?
Fußballspieler | Andreas Rædergård Schjelderup |
Geboren | 1. Juni 2004 (Alter 18 Jahre), Bodø, Norwegen |
Aktuelles Team | FC Nordsjaelland |
Haaland-Klon Andreas Schjelderup hat offenbar BVB-Interesse geweckt
Wie das spanische Portal El Gol Digital berichtet, hat es den Dortmunder Verantwortlichen erneut ein junger norwegischer Stürmer angetan. Nach der Haaland-Erfolgsgeschichte (86 Treffer in 89 Spielen für den BVB) ist das nur wenig verwunderlich. Die Rede ist vom 18-jährigen Andreas Schjelderup, der beim dänischen Erstligisten FC Nordsjaelland unter Vertrag steht.
Dem Rechtsfuß eilt bereits der Ruf als Haaland-Klon voraus, obwohl dieser Vergleich zumindest mit Blick auf die körperlichen Grundvoraussetzungen der beiden Spieler hinkt. Schjelderup ist mit einer Körpergröße von 1,76 Metern kein menschliches Gebirgsmassiv wie der fast zwei Meter große Haaland. Treffsicher ist er dennoch.
BVB-Transfer von Andreas Schjelderup? FC Nordsjaelland verlangt offenbar 20 Millionen Euro
In der aktuellen Saison stehen nach zehn Einsätzen bereits fünf Treffer und eine Torvorlage zu Buche. El Gol Digital weist zudem darauf hin, dass sich das fußballerische Niveau des Spielers zuletzt überdurchschnittlich schnell verbessert hätte. Dem FC Sevilla, dem neben dem BVB, Liverpool, Arsenal und Inter Mailand Interesse an Schjelderup nachgesagt wird, ist das offenbar schon im Sommer aufgefallen.
Denn, so berichtet es das spanische Portal, der direkte Champions-League-Konkurrent der Dortmunder soll bereits im Sommer mit einem Angebot in Höhe von 4 Millionen Euro beim FC Nordsjaelland vorstellig geworden sein. Die Dänen sollen die Offerte aber ziemlich eindeutig abgelehnt haben und sind offenbar der Meinung, der Wert des norwegischen Juniorennationalspielers läge bei rund 20 Millionen Euro.
Da Schjelderup in Dänemark noch bis 2024 unter Vertrag steht, befindet sich der FC Nordsjaelland gegenwärtig noch in einer komfortablen Verhandlungsposition. Ohne Vertragsverlängerung müsste der Klub aus dem Kopenhagener Vorort Farum sich allerdings spätestens im Sommer 2023 erneut mit Angeboten befassen, um noch eine angemessene Ablösesumme erzielen zu können.
BVB bekommt Konkurrenz bei Schjelderup: Sevilla will aus alten Haaland-Fehlern lernen
Schon jetzt spricht viel dafür, dass der FC Sevilla für den BVB ein hartnäckiger Gegner in einem möglichen Transfer-Poker um Schjelderup werden könnte. Denn Monchi, der Sportdirektor der Spanier, will aus alten Haaland-Fehlern lernen (mehr Transfer-News zum BVB bei RUHR24).
Bevor Erling Haaland im Januar 2020 zu Borussia Dortmund wechselte, bemühte sich auch der FC Sevilla um den aktuellen Top-Torjäger der Premier League. Doch Red Bull Salzburg lehnte die Offerten aus Andalusien ab, weil sie den Salzburgern zu niedrig waren. Das, so berichtet El Gol Digital, soll sich bei Andreas Schjelderup nicht wiederholen.
Rubriklistenbild: © Gonzales Photo/IMAGO