Star von Borussia Dortmund im Fokus
"Stell dir mal vor...": Erling Haaland schwärmt - Norweger verliebte sich schon vor seinem Wechsel in den BVB
aktualisiert:
Erling Haaland schwärmt vom BVB. Der Winter-Neuzugang von Borussia Dortmund nimmt klar Stellung zu Transfergerüchten und das Interesse von Top-Klubs.
- Borussia Dortmund gelang mit der Verpflichtung von Erling Haaland ein echter Glücksgriff.
- Die Tore Sturmjuwels wecken allerdings auch Begehrlichkeiten anderer Topklubs.
- Mittlerweile hat der Stürmer des BVB deutlich Stellung zu den Transfer-Gerüchten bezogen.
- Alle bisherigen Gerüchte rund um BVB-Torgarant Erling Haaland im Überblick.
Dortmund - Borussia Dortmund (alle Texte auf RUHR24.de) gelang mit der Verpflichtung von Erling Haaland (19), um den es ein Giganten-Duell zwischen Jub und Real Madrid geben könnte, ein echter Transfercoup. Dank einer Ausstiegsklausel mussten die Westfalen im Winter lediglich 20 Millionen Euro für die Dienste des Norwegers an RB Salzburg überweisen.
BVB: Erling Haaland schießt Tore wie am Fließband für Borussia Dortmund
11 Pflichtspiele, zwölf Tore und zwei Torvorlagen später ist klar: Erling Haaland ist ein echter Glücksgriff für Borussia Dortmund.
Gleichzeitig stellen die Leistungen des Sturmjuwels allerdings auch ein Wagnis für die „Schwarz-Gelben“ dar. Schließlich überschlägt sich das Who's who des europäischen Vereinsfußballs schon jetzt im Werben um den 19-Jährigen.
Borussia Dortmund: Erling Haaland ist Transferziel Nummer eins bei Real Madrid
Allen voran Real Madrid wird immer wieder mit BVB-Star Erling Haaland in Verbindung gebracht. Bereits für diesen Sommer soll der Stürmer ganz oben auf der „königlichen“ Transfer-Wunschliste gestanden haben.
Dass der BVB seinen Torgaranten jedoch nach einer Saisonhälfte wieder ziehen lässt, ist beinahe ausgeschlossen. Aussagen des Norwegers untermauern diese These sehr eindrücklich.
Borussia Dortmund: Erling Haaland macht deutliche Ansage und ist begeistert von BVB-Fans
„Ich bin gerade erst angekommen und sehr glücklich hier“, betont Erling Haaland, den Real Madrid um jeden Preis vom BVB loseisen will, in einem Gespräch mit der englischen Boulevardzeitung Daily Mirror. Allzu große Sorgen um einen Blitz-Abgang von Europas begehrtestem Sturmhünen muss sich Borussia Dortmund (sieht so das neue BVB-Trikot aus?) daher vorerst nicht machen.
„Ich möchte noch viele Dinge erreichen und konzentriere mich nur darauf. Beim Stadion in Dortmund bekomme ich Gänsehaut. Ich fühle mich sehr wohl hier“, führt der Winterneuzugang des Tabellenzweiten fort.
Erling Haaland: Fans und Verantwortliche des BVB können aufatmen
Real Madrid, Manchester United und andere Schwergewichte müssen sich folglich im Sommer nach einer anderen Lösung für das Sturmzentrum umsehen. Auf der anderen Seite können Fans und Verantwortliche des BVB - die Mannschaft bezieht ihr Quarantäne-Trainingslager vor dem Derby gegen den S04 im Teamhotel "L'Arrivée" - aufatmen und sich noch mindestens eine Saison über die Tore Erling Haalands freuen.
Eine Garantie auf einen langfristigen Verbleib des Norwegers stellt dies allerdings noch nicht dar. Wie die Sport Bild bereits Ende Januar enthüllte, sollen Vater Alf-Inge Haaland (47) und Berater Mino Raiola (52) eine Ausstiegsklausel im Vertrag ihres Schützlings verankert haben.
Borussia Dortmund: Erling Haaland besitzt eine Ausstiegsklausel beim BVB
Demzufolge kann Erling Haaland, den ein Ex-Trainer dennoch in der Zukunft bei Real Madrid sieht, Borussia Dortmund offenbar für eine festgeschriebene Ablösesumme von 75 Millionen Euro verlassen. Nach dieser Saison soll die Klausel allerdings noch nicht greifen. Dennoch möchte der BVB den Vertrag von Erling Haaland offenbar anpassen.
Ob und welcher Topklub im Sommer 2021 mit einem werthaltigen Kaufangebot für Erling Haaland, der wie Jadon Sancho laut Berater Volker Struth im Sommer den BVB nicht verlässt, an den BVB herantritt, ist zum gegenwärtigen Stand noch völlig offen.
Schließlich ist durch die Coronavirus-Pandemie nicht auszuschließen, dass sich der europäische Transfermarkt nachhaltig verändern wird. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, hätte Borussia Dortmund sicherlich auch nichts gegen einen langfristigen Verbleib des norwegischen Publikumslieblings einzuwenden. Doch zunächst muss der BVB eventuell auf Erling Haaland verzichten, der gegen den FC Bayern München verletzt vom Feld musste.