BVB-Star Erling Haaland: Manchester City nutzt Transfer-Vorteil jetzt eiskalt
Ein Top-Klub macht bei BVB-Stürmer Erling Haaland keine Kompromisse. Für einen Transfer soll jedes Angebot der Konkurrenz übertroffen werden.
Dortmund – Voraussichtlich im März will sich Erling Haaland zu seiner Zukunft äußern. Die mit Spannung erwartete Entscheidung des Stürmers in Diensten von Borussia Dortmund wird die vielleicht größte Transfer-Saga der jüngeren deutschen Fußball-Geschichte beenden. Doch noch ist kein weißer Rauch aufgestiegen.
BVB-Star Erling Haaland: Transfer-Entscheidung zwischen Real Madrid, Manchester City und FC Barcelona
Grund dafür ist, dass noch immer mehrere Top-Klubs am Transfer-Pokertisch sitzen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge kommt es dabei wohl zum Showdown zwischen Real Madrid, Manchester City und dem FC Barcelona. PSG, zwischenzeitlich ebenfalls an BVB-Stürmer Haaland interessiert, hat wohl allenfalls Außenseiterchancen.
Die drei verbliebenen Klubs locken dabei mit unterschiedlichen Argumenten. Der FC Barcelona wird die Haaland-Konkurrenz trotz neuer Sponsorengelder wohl nicht in puncto Gehalt ausstechen können. Dafür lockt Barça mit der Idee, den Stürmer zum Gesicht des Neuanfangs zu machen. Auch die Zusammenarbeit mit Trainer Xavi könnte reizen.
All-In für Erling Haaland: Manchester City will jedes Angebot für BVB-Stürmer überbieten
Real Madrid setzt im Werben um Haaland auf gute Beziehungen zum BVB, Berater Mino Raiola und den Glanz, den die „Königlichen“ von Haus aus versprühen. Auch finanziell sind die Madrilenen für einen möglichen Doppelsturm bestehend aus Kylian Mbappé und dem Norweger zu Zugeständnissen bereit. Manchester City werden sie damit aber wohl nicht beeindrucken können.
Denn wie die in Katalonien ansässige Zeitung Sport berichtet, will Manchester City seinen finanziellen Vorteil gegenüber den anderen Klubs gnadenlos ausspielen. Die Citizens sollen dem Bericht zufolge bereit sein, jedes für Haaland vorgelegte Angebot finanziell zu verbessern (mehr Transfer-News zum BVB bei RUHR24).

Haaland hadere aber laut der Sportzeitung. Das Projekt beim FC Barcelona reize ihn, auch das angebotene Gehalt sei dort nicht niedrig. Es liege aber doch deutlich unter dem, was der norwegische Nationalspieler bei Manchester City oder Real Madrid verdienen könnte.
Transfer von BVB-Stürmer Erling Haaland: Manchester City rechnet mit Zweikampf mit Real Madrid
In Manchester bereitet man sich demnach auf einen Zweikampf mit Real Madrid vor. Das familiäre Umfeld des Spielers würde demnach einen Wechsel in die spanische Hauptstadt bevorzugen. Demgegenüber stehen allerdings Berichte aus England, wonach sich Alf-Inge Haaland – einst selbst Spieler bei Manchester City – einen Wechsel auf die Insel vorstellen könnte.
Klar scheint jedenfalls schon jetzt: Das Transfer-Interesse der verbliebenen Top-Klubs hat die rein sportliche Dimensionen längst hinter sich gelassen. Zwischen den großen Namen des europäischen Vereinsfußballs geht es längst auch um Prestige und eine Machtdemonstration.
Für Haaland und Berater Raiola wird es darum gehen, unabhängig von all dem die sportlich sinnvollste Lösung zu finden. Denn der BVB wird bald Klarheit haben wollen. Auch wenn das zuletzt fast schon unterging: Offiziell steht der Stürmer noch bis 2024 bei Borussia Dortmund unter Vertrag.