Millionen-Paket

BVB-Bericht: Bundesliga-Star unterschreibt Fünfjahresvertrag in Dortmund

Der BVB schielt auf einen Bundesliga-Star. Nun hat es ein Treffen gegeben, in dem es bereits um Zahlen ging. Der Transfer steht bevor.

Update, Freitag (24. Februar), 11.44 Uhr: Der Kamada-Deal gestaltet sich für Borussia Dortmund kostspieliger als zunächst angenommen. Der Mittelfeldspieler soll beim BVB nicht nur ein Jahressalär von fünf bis sechs Millionen Euro kassieren, der 26-Jährige soll auch ein Handgeld von acht Millionen Euro kassieren, wie Sport1 berichtet.

Zudem soll der Berater des Spielers vier Millionen Euro einheimsen. Der Japaner ist im kommenden Sommer ablösefrei, er soll beim BVB einen Fünfjahresvertrag unterschreiben. Der Deal sei laut Sport1 allerdings noch nicht fix.

Update, Donnerstag (23. Februar), 18.31 Uhr: Nach Informationen der Frankfurter Rundschau hat sich Daichi Kamada mit dem BVB auf einen Wechsel nach Dortmund geeinigt. Der Japaner unterschreibt demnach einen Fünfjahresvertrag.

Er erhalte zwischen 5,5 und 6 Millionen Euro Jahresgehalt. Kamada kann Eintracht Frankfurt am Saisonende ablösefrei verlassen.

BVB-Geheimtreffen mit Bundesliga-Star: Transfergespräche mit Kamada laufen

Erstmeldung, Donnerstag (23. Februar), 18.14 Uhr: Sebastian Kehl arbeitet mit Hochdruck am BVB-Kader der kommenden Saison. Der Sportdirektor von Borussia Dortmund hätte gerne einen Bundesliga-Star in seinem Team: Daichi Kamada. Der Mittelfeldspieler von Eintracht Frankfurt soll ablösefrei ins Ruhrgebiet wechseln, Sebastian Kehl soll seinen Transfer-Wunsch bei den Beratern des Spielers in einem Geheimtreffen am Mittwoch (22. Februar) hinterlegt haben, wie Sport1 berichtet (BVB-Transfer-News bei RUHR24).

Demnach sei es in dem Gespräch am Mittwoch um konkrete Zahlen gegangen. Daichi Kamada könne sich einen Wechsel zum BVB gut vorstellen, heißt es in dem Bericht. Die Dortmunder Borussia liege im Transfer-Rennen um den 26-Jährigen derzeit in Führung.

Neben dem BVB sollen auch Klubs aus Spanien und England Interesse am Japaner haben. Benfica Lissabon soll ihn ebenfalls verpflichten wollen.

Bleibt Daichi Kamada bei der SGE? Die Tendenz geht klar zum Transfer

Eintracht Frankfurt versucht derweil, mit einer Gehaltserhöhung seinen begehrten Mittelfeldspieler zu halten. Doch schwinden die Chancen auf einen Verbleib des Japaners bei der SGE „mit jedem Tag, der verstreicht“, so Sport1.

Daichi Kamada, der inzwischen laut transfermarkt.de einen Marktwert von 30 Millionen Euro besitzt, spielt in der laufenden Saison groß auf. Der Rechtsfuß kommt auf 18 Scorer-Punkte in wettbewerbsübergreifend 30 Einsätzen. Sein Arbeitspapier läuft am 30. Juni aus.

Daichi Kamada steht auf dem Einkaufszettel des BVB.

Er soll in Dortmund die Lücke schließen, die Mahmoud Dahoud und möglicherweise Jude Bellingham reißen. Mahmoud Dahoud wird den BVB im kommenden Sommer verlassen, Sebastian Kehl verkündete kürzlich den Abgang des Mittelfeldspielers.

Jude Bellingham wird derweil mit zahlreichen europäischen Top-Klubs in Verbindung gebracht. Der FC Liverpool rechnet sich gute Chancen auf einen Transfer aus, doch bangt der LFC derzeit um einen möglichen Bellingham-Wechsel.

Rubriklistenbild: © Nicolo Campo/Imago, Kirchner-Media, Fotomontage: RUHR24