Erboster BVB-Gegner knöpft sich Moukoko vor: „War falsch, was er gemacht hat“
Der provokante Jubel von BVB-Star Youssoufa Moukoko in Richtung Fabian Bredlow hatte ein Nachspiel, wie der Stuttgart-Torwart nun aufgeklärt hat.
Dortmund/Stuttgart – 28. Bundesliga-Spieltag. Borussia Dortmund ist beim VfB Stuttgart zu Gast. Kurz vor Spielende steht es 2:2, Der BVB droht im Kampf um die Meisterschaft wichtige Punkte zu verlieren. Doch plötzlich landet der Ball vor den Füßen von Giovanni Reyna. Der wenige Minuten zuvor eingewechselte US-Amerikaner steht im Strafraum des Gastgebers, macht einen Schritt nach innen und schließt ab. Tor. Der BVB führt mit 3:2. Youssoufa Moukoko jubelt ausgelassen und schreit VfB-Torwart Fabian Bredlow beim Vorbeilaufen ins Gesicht.
Jubel-Ärger für BVB-Star: Youssoufa Moukoko wird zur Lachnummer im Internet
Der 18-Jährige hatte in jener Sekunde vermutlich gedacht, durch den Treffer in der 92. Spielminute als Sieger vom Platz zu gehen und sich im Eifer des Gefechts zu dieser Unsportlichkeit hinreißen lassen. Doch was Youssoufa Moukoko offensichtlich nicht bedacht hatte: Der VfB Stuttgart hatte noch Zeit, um auszugleichen. Und das taten die Schwaben – mit der letzten Aktion des Spiels traf Silas zum 3:3-Endstand.
Prompt wurde der BVB zur Lachnummer im Internet, immerhin hatte der Titelaspirant eine sicher geglaubte 2:0-Führung beim Abstiegskandidaten verspielt, der zudem noch fast 60 Minuten in Unterzahl hatte spielen müssen. Härter als den BVB traf es nur Youssoufa Moukoko, der am Pranger der Fußball-Fans landete. Zum Jubel-Ärger hat sich nun auch VfB-Keeper Fabian Bredlow geäußert.
Erboster BVB-Gegner knöpft sich Moukoko vor: „War falsch, was er gemacht hat“
Fabian Bredlow berichtete im Gespräch mit Sport1, dass er nach der Partie das Gespräch mit Youssoufa Moukoko gesucht habe. Er sei im ersten Augenblick schlicht „geschockt gewesen, dass wir das Tor kassiert haben.“ An seiner Reaktion habe man erkennen können, dass der Jubel des BVB-Stürmers ihn „relativ kalt gelassen“ habe – zunächst.
„Ich muss dazu sagen, dass ich nach dem Spiel zu ihm hingegangen bin.“ Der VfB-Torwart sei der „aktivere Part“ gewesen, weil er „noch etwas erbost über die Situation“ gewesen sei.

Die beiden Profis konnten ihren Zwist jedoch klären, wie Fabian Bredlow weiter sagte. „Er hat sich entschuldigt, wir haben uns in den Arm genommen und dann war das Ding für mich auch wieder gegessen. Er hat, glaube ich, eingesehen, dass es falsch war, was er gemacht hat.“
Fabian Bredlow beschwichtigt Jubel-Ärger um BVB-Angrefier Youssoufa Moukoko
Für Fabian Bredlow gehören „Emotionen zum Spiel dazu“. Wichtig sei, sich anschließend wieder in die Augen schauen zu können.
Nachtragend ist der VfB-Star nicht. „Natürlich sieht er in der Situation nicht gut aus, aber ich glaube, dass Youssoufa Moukoko bei den VfB-Fans trotzdem ein Stein im Brett hat, weil er derjenige war, der vergangene Saison das entscheidende Tor geschossen hat, dass wir nicht in die Relegation gegangen sind.“
Der BVB-Angreifer hatte am 34. Spieltag der Vorsaison den 2:1-Siegtreffer gegen Hertha BSC erzielt (84. Spielminute). Da der VfB parallel mit 2:1 gegen den 1. FC Köln gewann, durch ein Tor in der Nachspielzeit, musste die Hertha in die Relegation gehen. Der punktgleiche VfB Stuttgart sprang aufgrund der besseren Tordifferenz auf den 15. Tabellenplatz. Drama pur – wie im Duell zwischen dem BVB und dem VfB am 28. Bundesliga-Spieltag.