BVB geht in München baden: Peinliche Pleite gegen FC Bayern

Der BVB hat beim FC Bayern wieder einmal enttäuscht. In München setzte es eine klare Niederlage.
Aufstellung FC Bayern: Sommer – Pavard, Upamecano, de Ligt – Coman (79.), Kimmich, Goretzka (86. Gravenberch), Davies (79. Cancelo) – Müller (69. Gnabry), Choupo-Moting (69. Mané), Sané
Aufstellung BVB: Kobel - Wolf, Süle, Schlotterbeck (44. Hummels), Ryerson (46. Özcan) - Can - Brandt (46. Malen), Guerreiro, Bellingham, Reus (61. Dahoud) - Haller (61. Moukoko)
Anstoß: Heute, 18.30 Uhr
Endstand: 4:2 (3:0)
Tore: 1:0 Kobel (13., ET), 2:0 Müller (18.), 3:0 Müller (23.); 4:0 Coman (51.), 4:1 Can (72, HE), 4:2 Malen (90.)
Platzverweise: -
Schiedsrichter: Marco Fritz (45, Korb)
>>> Live-Ticker aktualisieren <<<
20.20 Uhr: Schluss! Nach einer unterirdischen Vorstellung verliert Borussia Dortmund mit 2:4 beim FC Bayern. Seit dem frühen fatalen Patzer von Gregor Kobel (13.) war der BVB unterlegen und kassierte folgerichtig weitere Treffer durch Müller (18. und 23.) sowie Coman (51.). Dabei hätte der FC Bayern das Ergebnis noch deutlich höher gestalten können, zwei weitere FCB-Treffer durch Choupo-Moting (57.) und Gnabry (85.) wurden zurecht wegen Abseits zurückgepfiffen.
Am Ende stellte der BVB durch einen Foulfelfmeter von Emre Can (72.) und einen Volleyschuss von Donyell Malen (90.) das 4:2-Endergebnis her. Die Kräfteverhältnisse waren über weite Strecken klarer, als das vermeintlich moderate Ergebnis aussagt.
90. Minute: Guerreiro lässt prallen, Malen nimmt den Ball aus der Luft und trifft flach vom Elfmeterpunkt ins Tor. 4:2.
90. Minute: TOR FÜR DEN BVB!
87. Minute: Malen drischt noch mal einen Ball aus der Distanz in den Münchner Nachthimmel.
85. Minute: Nächstes Tor für den FC Bayern, wieder Abseits. Gnabry lupft den Ball über Kobel ins Tor, wird aber zurückgepfiffen.
83. Minute: Und dann wieder Kobel, der dem FC Bayern den Ball in die Beine spielt. Musiala ist frei durch, wartet zu lange und schießt am Tor vorbei.
82. Minute: Das Mini-Aufbäumen des BVB ist längst verpufft. Inzwischen geht es wieder darum, möglichst ohne weiteren Gegentreffer über die Runden zu kommen.
80. Minute: Kimmich tritt eine Ecke in den BVB-Stafraum, der Ball wird aber sogleich wieder aus der Gefahrenzone befördert.
77. Minute: Jetzt der FC Bayern wieder im Vorwärtsgang. Emre Can rettet per Grätsche vor dem einschussbereiten Mané. Den hätte Sané auch selbst ins Tor schieben können.
74. Minute: Seit dem eigenen Treffer ist beim BVB tatsächlich so etwas wie der Wille zu erkennen, das Ergebnis etwas weniger düster zu gestalten.
BVB gegen FC Bayern im Live-Ticker: Can trifft per Elfmeter
72. Minute: Can verwandelt halblinks hoch ins Netz. 4:1.
72. Minute: TOR FÜR DEN BVB!
71. Minute: Elfmeter für den BVB. Gnabry foult Bellingham.
70. Minute: Mané wird steil geschickt und ist ein einer sehr aussichtsreichen Position, verliert aber den Ball.
68. Minute: Coman ist frei durch, scheitert an Kobel. Soll im Abseits gestanden haben. Das wäre aber im Falle eines Tores revidiert worden, denn Guerreiro hatte das Abseits aufgehoben.
66. Minute: Satter Distanzschuss von Donyell Malen aus etwa 20 Metern. Allerdings halbhoch und zu zentral, deshalb hält Sommer den Ball sicher im Nachfassen.
63. Minute: Choupo-Moting kommt nach Müller-Zuspiel aus kürzester Distanz nicht an Kobel vorbei. Der ist BVB mit dem 0:4 jetzt sehr gut bedient.
62. Minute: Der FC Bayern erspielt sich fast im Minutentakt Chancen auf das 5:0. Nicht unwahrscheinlich, dass es gleich wieder klingelt.
61. Minute: Die erschreckend schwachen Marco Reus und Sébastien Haller gehen vom Feld für Moukoko und Dahoud.
60. Minute: Moukoko und Dahoud kommen gleich ins Spiel. Derweil hat Choupo-Moting wieder die Chance auf das 5:0, wird aber wieder wegen Abseits zurückgepfiffen.
57. Minute: Die Partie ist längst entschieden. Einzig offene Frage: Wie viele Tore fallen noch? Choupo-Moting versenkt einen weiteren Ball im BVB-Tor, stand dabei aber im Abseits.
53. Minute: Donyell Malen spielt flach in die Mitte, Sommer nimmt den Ball auf.
BVB gegen FC Bayern im Live-Ticker: 4:0! Die Demontage nimmt ihren Lauf
51. Minute: Die Demontage geht weiter: Goretzka mit Spitzenpass auf Coman, Wolf kommt nicht hinterher. Der Franzose spitzelt den Ball unter Kobels Arm durch zum 4:0 ins Netz.
51. Minute: TOR FÜR DEN FC BAYERN!
50. Minute: Guter Ball von Marius Wolf in die Spitze. Haller ist ganz frei und bekommt nur einen Kullerball aufs Tor hin. Ganz schwacher Abschluss.
48. Minute: Haller bekommt einen Pferdekuss von Goretzka ab und krümmt sich mit Schmerzen am Boden, spielt kurze Zeit später aber weiter.
47. MInute: Müller verlängert einen Ball an den Fünfmeterraum, Hummels klärt per Kopf vor Goretzka.
46. Minute: Weiter gehts. Ryerson, mit schlimmem Ballverlust vor dem 2:0, geht runter. Für ihn kommt Özcan. Donyell Malen ersetzt Julian Brandt.
19.17 Uhr: 3:1, 4:2, 4:0, 5:0, 6:0, 4:1, 5:1: So lauteten die jüngsten Bayern-Heimsiege gegen den BVB. Und die Dortmunder sind auf bestem Wege, sich die nächste herbe Klatsche einzufahren. Zur Pause steht es 3:0 für den FCB.
BVB gegen FC Bayern im Live-Ticker: 3:0 zur Pause in München
Mit einem furchtbaren Patzer brachte Gregor Kobel den BVB früh ins Hintertreffen (13.). Thomas Müller erhöhte zunächst per Abstauber nach einer Ecke auf 2:0 (18.), dann per Abstauber nach einem weiteren Kobel-Patzer auf 3:0 (23.).
Der BVB lieferte nur bis zum ersten Gegentreffer eine ordentliche Vorstellung ab. Seit der 13. Minute gelingt überhaupt nichts mehr. In Halbzeit zwei geht es wohl nur noch um Schadensbegrenzung.
45. Minute: Nächste Großchance für den FC Bayern. Coman steht vor Kobel, weiß aber nicht, welche Entscheidung die richtige ist und vertändelt sich.
43. Minute: Gleich ist Halbzeit in München. Derweil sitzt Nico Schlotterbeck verletzt am Mittelkreis. Er muss raus. Die alte Verletzung von der Nationalmannschaft? Mats Hummels kommt.
41. Minute: Coman tanzt die komplette BVB-Defensive aus und zieht aus 18 Metern ab. Wieder in die Arme von Kobel.
40. Minute: Marius Wolf wird zur Torauslinie geschickt. Das Zuspiel gerät etwas zu weit. So kann er nur im Fallen unkontrolliert flanken. Sommer fängt das Ding ab.
39. Minute: Choupo-Moting mit einem halbhohen Schuss vom Elfmeterpunkt. In die Arme von Kobel.
36. Minute: Der FC Bayern hat jetzt zwei Gänge zurückgeschaltet und kontrolliert die Partie einfach. Thomas Tuchel sitzt auf der Bank, macht sich Notizen.
34. Minute: Jetzt mal Marco Reus nach einer Kopfball-Ablage von Raphael Guerreiro. Er zieht aus halblinker Position im Strafraum volley ab. Weit am Tor vorbei.
33. Minute: Die gute Nachricht: Der BVB hat seit 10 Minuten kein Gegentor kassiert. Nach vorne geht aber nichts.
31. Minute: Ryerson will an den Fünfmeterraum passen, findet keinen Abnehmer. Die Bayern werden jetzt bei jedem Ballkontakt in der Allianz Arena gefeiert.
30. Minute: Eine Flanke in den Strafraum landet in den Armen von Gregor Kobel. Diesmal hält er den Ball fest.
29. Minute: Es ist eine Vorführung. Pavard haut aus der Distanz drauf. Halbhoch am Tor vorbei.
27. Minute: Edin Terzic versucht an der Seitenlinie verzweifelt, mit Anfeuerungsrufen seine Mannschaft zu erreichen.
26. Minute: Der BVB würde sich wohl wünschen, wenn jetzt schon Halbzeit wäre. Was für eine bittere Vorstellung. 9:1 Torschüsse für den FC Bayern.
BVB gegen FC Bayern im Live-Ticker: 3:0! Jetzt wird es wieder peinlich
24. Minute: Wie so oft in München: Jetzt wird es wieder peinlich! Sané zieht ab, Kobel völlig von der Rolle und lässt nach vorne klatschen, Müller staubt ab. 3:0.
23. Minute: TOR FÜR DEN FC BAYERN!
20. Minute: Das 1:0 wird als Eigentor von Gregor Kobel gewertet. Derweil zieht Coman ab - drüber.
20. Minute: Der BVB ist auf dem besten Wege, sich die gewohnte Klatsche in München abzuholen, sollte sich hier nicht schnell etwas ändern.
18. Minute: Der BVB jetzt völlig von der Rolle. Nach einer Ecke besorgt Thomas Müller das 2:0. Schlotterbeck hatte zuvor das Kopfnballduell im Strafraum verloren, Müller staubt am zweiten Pfosten ab.
17. Minute: TOR FÜR DEN FC BAYERN!
15. Minute: Ein Pavard-Schuss wird geblockt. Der BVB ist merklich geschockt durch dieses fatal-frühe Gegentor.
BVB gegen FC Bayern im Live-Ticker: 1:0 für München durch Katastrophen-Bock von Kobel
13. Minute: Was macht Gregor Kobel? Der BVB-Torwart kommt aus seinem Kasten und schlägt über den Ball, der rollt ins Tor. Upamecano wird als Torschütze angegeben. Ist das bitter.
13. Minute: TOR FÜR DEN FC BAYERN!
12. Minute: Emre Can sieht für ein Foul an Kimmich die Gelbe Karte.
10. Minute: Davies schlägt einen Haken und zieht von der Strafraumgrenze ab. Ganz schwach. Der holpert in die Beine eines Abwehrspielers.
10. Minute: Wie von Edin Terzic angekündigt: Der BVB versteckt sich hier nicht. Mit der Anfangsphase kann der BVB zufrieden sein.
7. Minute: Erstes Ausrufezeichen in München: Marius Wolf bedient Marco Reus. Der ist relativ frei durch, aber de Ligt fährt im letzten Moment mit einer Grätsche dazwischen. Das war defensiv ganz schön wackelig aus Bayern-Sicht.
6. Minute: Toller öffnender Ball von Bellingham für Guerreiro. Dessen Flanke in den Strafraum ist aber zu weit geraten, da kommt kein BVB-Profi dran.
4. Minute: Thomas Müller bringt eine Flanke in den Stafraum. Per Kopf wird sie wieder aus der BVB-Gefahrenzone befördert.
3. Minute: Langer Ball in die Bayern-Spitze: Aber Niklas Süle klärt per Kopf vor Choupo-Moting. Kobel packt zu.
1. Minute: Der BVB direkt im Vorwärtsgang. Marco Reus holt eine Ecke heraus. Guerreiro tritt sie, Upamecano klärt per Kopf.
BVB gegen FC Bayern im Live-Ticker: Anpfiff in München
1. Minute: „Gemeinsam gegen Rassismus“ ist die Botschaft, die Marco Reus und Thomas Müller bei der Platzwahl nach außen tragen. Dann erfolgt der Anpfiff in München. Jetzt gilt es für den BVB!
18.27 Uhr: Man kennt sich aus den Nationalmannschaften: Im Spielertunnel gibt es einige Umarmungen, gleich treten die Profis auf den Platz.
18.22 Uhr: Wichtig für den BVB: Rückhalt Gregor Kobel steht erstmals seit 5 Wochen wieder im Tor. Kobel: „Ich bin auf jeden Fall wieder fit.“
18.18 Uhr: Noch etwas mehr als zehn Minuten, dann ertönt endlich der Anpfiff in der Allianz Arena. Wer heute gewinnt, kann aus eigener Kraft Deutscher Meister werden.
BVB gegen FC Bayern im Live-Ticker: Das sagen Thomas Tuchel und Edin Terzic
18.13 Uhr: Über den Streit mit BVB-Boss Watzke: „Die Schlichtung wurde ausgesprochen. Sie war aber zuvor schon lange mental vollzogen – für mich und offenbar auch für Aki. Wir haben einen Termin gesucht, aber ich hatte zu viel Freizeitverpflichtungen.“
18.11 Uhr: Tuchel über den Startelf-Einsatz von Leroy Sané gegen den BVB: „Wir brauchen ihn. Seinen Willen. Dass er sich absolut dem verschreibt. Sind jederzeit dafür da, ihm zu helfen, ihn zu pushen.
18.08 Uhr: „Bin angespannt, heute“, sagt Thomas Tuchel. „Wir müssen nicht das Fußballspielen neu lernen. Es ging darum, sich gegenseitig zu fühlen, zu spüren. Ein paar Inhalte zu vermitteln.“
18.06 Uhr: „Herausragend gut“ mache Emre Can seine Sache im defensiven Mittelfeld. „Und genauso brauchen wir ihn heute.“ Terzic weiter bei Sky: „Emre ist derjenige, der in den letzten Wochen viel Lob bekommt. Haben aber viele Jungs, die sich in Form gebracht haben.“
18.04 Uhr: „Von der ersten bis zur letzten Sekunde um den Sieg kämpfen“ will Edin Terzics Mannschaft heute. Der BVB-Trainer will drei Punkte „egal, was der Schiedsrichter macht oder was das Publikum versucht.“
18.00 Uhr: Mats Hummels und Emre Can treffen heute auf ihren Ex-Klub. Das gilt übrigens auch für Karim Adeyemi, der zwischen 2009 und 2011 in der Bayern-Jugend gespielt hat.
17.55 Uhr: Der BVB kommt zum Aufwärmen auf den Rasen. Und wird klassisch mit einem gellenden Pfeifkonzert empfangen.
17.52 Uhr: Tuchel über das Wiedersehen mit dem BVB: „Es ist glaube ich besser, wir lassen es ruhen. Es macht wenig Sinn, den Bodensatz öffentlich aufzurühren. Die Stimmung ist sehr versöhnlich, das nehmen auch alle so wahr.“
17.49 Uhr: Kurz vor dem BVB-Gipfel entließ der FC Bayern seinen Trainer Julian Nagelsmann. Neu-Coach Thomas Tuchel vor dem Spiel gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber aus Dortmund: „Wir wollen die Tabellenführung zurück, wir werden noch nicht Meister sein. Aber wir brauchen nicht drumherum reden, was wir wollen und die Fans von uns erwarten. Die Signalwirkung gibt es über die Art, wie wir spielen und auch das Ergebnis.“
BVB gegen FC Bayern im Live-Ticker: Raphael Guerreiro und seine Wahnsinns-Bilanz
17.45 Uhr: Im Mittelfeld läuft wieder Raphael Guerreiro auf. Der technisch starke Portugiese brillierte zuletzt auf der offensiveren Position: 2 Tore und 3 Vorlagen gegen Köln und Schalke. Bei seinen jüngsten 5 Bundesliga-Einsätzen war Guerreiro an 9 Toren direkt beteiligt (2 Tore, 7 Vorlagen).
17.40 Uhr: Aus BVB-Sicht kann Edin Terzic die derzeit bestmögliche Aufstellung wählen. Julian Brandt ist nach Muskelfaserriss zurück, Nico Schlotterbeck meldet sich ebenfalls fit. Mit dem weiteren Rückkehrer Karim Adeyemi sitzt noch viel Tempo auf der Bank.
17.38 Uhr: Auch die Startelf des FC Bayern liegt vor. Jamal Musiala startet zunächst nur von der Bank:
Sommer – Pavard, Upamecano, de Ligt – Coman, Kimmich, Goretzka, Davies – Müller, Choupo-Moting, Sané
Auf der Bank: Ulreich, Blind, Stanišić, Mazraoui, João Cancelo, Gravenberch, Musiala, Mané, Gnabry
17.35 Uhr: Diese Profis hat Edin Terzic für einen späteren Einsatz in der Hinterhand:
Auf der Bank: Meyer, Hummels, Özcan, Dahoud, Bynoe-Gittens, Moukoko, Malen, Modeste, Adeyemi
BVB gegen FC Bayern im Live-Ticker: Das ist die Aufstellung von Borussia Dortmund
17.32 Uhr: Die Aufstellung ist da! So spielt der BVB heute gegen den FC Bayern:
Kobel - Wolf, Süle, Schlotterbeck, Ryerson - Can - Brandt, Guerreiro, Bellingham, Reus - Haller
17.15 Uhr: 3:1, 4:2, 4:0, 5:0, 6:0, 4:1, 5:1. Zuletzt schenkte der FC Bayern dem BVB in Bundesliga-Duellen auf heimischem Boden immer kräftig ein. „Wir wollen anders als in den letzten Jahren in München auftreten“, sagt Edin Terzic. „Wir haben eine große Euphorie und Zuversicht. Wir gehen aber nicht mit einer großen Klappe, sondern mit Demut in die Partie. Wir hatten in den vergangenen Wochen viel Energie auf dem Platz. Das wollen wir morgen mitnehmen.“
17.00 Uhr: Edin Terzic ist heiß auf den Bundesliga-Gipfel. Der BVB-Trainer sagte auf der Pressekonferenz vor dem Spiel: „190 Länder schauen zu, das ist Motivation genug. Ich glaube nicht, dass die Jungs ein Video von mir benötigen. Wir wollen die Chance wahrnehmen.“
16.50 Uhr: BVB-Siege gegen den FC Bayern hatten zuletzt immer eine Konstante: Marco Reus. Der BVB-Kapitän schoss beim jüngsten Erfolg gegen den Rekordmeister am 10. November 2018 zwei Tore. Paco Alcacer gelang beim 3:2 im Signal Iduna Park der Siegtreffer.
Der jüngste Erfolg in München ist sogar wesentlich länger her. Aber wieder stand Reus im Mittelpunkt: Beim 3:0-Erfolg am 12. April 2014 erzielte er das zwischenzeitliche 2:0. Außerdem trafen Henrikh Mkhitaryan uns Jonas Hofmann.
BVB gegen FC Bayern im Live-Ticker: Große Überraschung in München
16.34 Uhr: Große Überraschungen im Kader des BVB: Unter anderem ist Jamie Bynoe-Gittens mit nach München gereist, bei dem eigentlich wegen einer Schulterverletzung eine wochenlange Ausfallzeit befürchtet wurde. Zahlreiche zuletzt angeschlagene Stars sind wieder genesen und in den Flieger gestiegen. Sie landeten gestern am Flughafen in München.
Schlotterbeck, Brandt, Moukoko, Adeyemi und Co.: Wie groß die Rolle ist, die sie heute spielen werden, bleibt abzuwarten. Umso gespannter geht der Blick gen BVB-Aufstellung, die der Verein etwa eine Stunde vor Spielbeginn veröffentlicht.
Kader BVB: Kobel, Meyer - Süle, Schlotterbeck, Hummels, Guerreiro, Ryerson, Wolf, Özcan, Can, Bellingham, Dahoud, Brandt, Reus, Adeyemi, Malen, Bynoe-Gittens, Haller, Moukoko, Modeste
Update, Samstag (1. April), 15.45 Uhr: Die Ausgangslage: Der BVB reist mit einer Ausbeute von 9 Siegen und einem Remis im Jahr 2023 nach München. Damit sind die Dortmunder nicht nur die Nummer 1 in der Jahrestabelle, sondern belegen auch in der Bundesliga-Tabelle Rang 1.
Der FC Bayern sitzt mit einem Punkt Rückstand im Nacken. Und möchte mit einem Heimsieg seine überschaubare 2023-Bilanz von 5 Siegen, 3 Remis und 2 Niederlagen (Jahrestabelle: Platz 4) aufbessern. Klar ist: Wer heute gewinnt, kann aus eigener Kraft Deutscher Meister werden.
BVB-News vom Flughafen Dortmund: Kader für Bayern-Gipfel steht fest
Update, Freitag (31. März), 17.50 Uhr: Weiter geht es mit den guten Nachrichten für den BVB: Gregor Kobel, Jule Brandt, Emre Can, Karim Adeyemi, Salih Özcan und Youssoufa Moukoko kehren gegen den FC Bayern in den Kader zurück, wie Trainer Edin Terzic auf der Spieltagspressekonferenz bestätigte.
Am Flughafen Dortmund gab es später noch mehr positive News: Grünes Licht gibt es laut Ruhr Nachrichten auch für Jamie Bynoe-Gittens und Nico Schlotterbeck. Beide galten bis zum Schluss als fraglich, saßen aber am Freitag mit im Flieger nach München. Nicht dabei sind nur Gio Reyna (Erkältung) und Thomas Meunier (Rückenprobleme).
BVB fit für Bayern: Großartige Neuigkeiten aus Dortmund
+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker des Bundesliga-Spiels zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund am 26. Bundesliga-Spieltag. Der Anstoß in der Allianz Arena erfolgt am Samstag (1. April) um 18.30 Uhr +++
Erstmeldung, Donnerstag (30. März), 19.45 Uhr: Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Tabellenführer BVB reist zum Rekordmeister FCB, der nur einen Punkt Rückstand aufweist. Und: Zumindest personell spricht nichts gegen ein großes Spektakel am Samstagabend.
Laut Ruhr Nachrichten konnte der BVB am Donnerstag mit allen Stammspielern trainieren. Auch Sébastien Haller, der mit der Elfenbeinküste auf Länderspiel-Reise war, wurde in Brackel gesichtet.

BVB gegen FC Bayern im Live-Ticker: In München melden sich drei Stars zurück
Nico Schlotterbeck, von der DFB-Elf noch verletzt abgereist, wurde nur als Vorsichtsmaßnahme geschont. Er dürfte gegen den FC Bayern spielen können. Nicht in Dortmund gesichtet wurde einzig US-Nationalspieler Giovanni Reyna.
Dass sämtliche zuletzt angeschlagenen Profis wie Karim Adeyemi, Julian Brandt, Gregor Kobel („Ich bin auf jeden Fall wieder fit“) und auch Youssoufa Moukoko einsatzfähig sind, ist noch nicht ganz sicher. Sportdirektor Sebastian Kehl erklärte schon am Dienstag: „Ich kann noch nicht bei allen alles final sagen, aber wir werden auf jeden Fall einige zurückhaben am Wochenende.“
Doch nicht nur beim BVB, auch in München ist für Neu-Trainer Thomas Tuchel die Personallage entspannt. Beim FC Bayern trainieren Jamal Musiala, Eric Maxim Choupo-Moting und Leon Goretzka wieder mit der Mannschaft. Sie dürften ebenfalls beim Topspiel einsatzbereit sein.