1. ruhr24
  2. BVB

BVB-Einzelkritik: Alle Noten zum Skandal-Spiel in Bochum

Erstellt:

Von: Nicolas Luik

Am 30. Bundesliga-Spieltag lud der VfL Bochum den BVB zum „kleinen“ Derby. Alle Noten für die Profis von Borussia Dortmund in der Einzelkritik.

Bochum/Dortmund – Borussia Dortmund kam am 30. Bundesliga-Spieltag nicht über ein 1:1 hinaus. In Bochum war der BVB über weite Strecken überlegen, konnte aber keine drei Punkte mitnehmen. Schlechtester Mann auf dem Platz war Schiedsrichter Sascha Stegemann, der mehrere knifflige Situationen pro VfL auslegte. Hier gibt es aber nur die Einzelkritik und Noten für die Profis in Schwarz-Gelb.

BVB-Einzelkritik gegen Bochum: Alle Noten für Borussia Dortmund

Gregor Kobel: Super-Gregor oder Giganten-Kobel? Dortmunds starker Schlussmann erlebte in Bochum einen recht gewöhnlichen Arbeitstag. Bei Losillas Hammer in den Winkel war er ohne Chance (5.), packte dann bei Asanos Flachschuss zu (11.). Ansonsten hielt er, was er halten konnte. Viele Schüsse kamen nicht auf sein Tor. Note: 3

Julian Ryerson: Defensiv hatte er viel Mühe gegen Soares und den schnellen Antwi-Adjei. Offensiv kaum ein Faktor. Als der BVB mit zunehmender Spielzeit in der zweiten Hälfte das Spiel immer mehr dominierte, stabilisierte auch er sich. Note: 4

BVB-Einzelkritik gegen Bochum: Mats Hummels überzeugt erneut

Niklas Süle: Packte nach 35. Minuten eine wichtige Grätsche aus und lenkte so Asanos Abschluss vom BVB-Tor ab. Die Dortmunder Innenverteidiger sahen sich besonders in den ersten 45 Minuten mehreren schnellen Bochumer Gegenstößen ausgesetzt, weil die Defensivarbeit schon in vorderen Mannschaftsteilen nicht optimal war. Mühte sich nach Kräften. In der Schlussphase auch Antreiber im Offensivspiel. Sein Abschluss kurz vor Schluss wurde mit dem Arm geblockt, einen Elfmeter gab es nicht. Eine mindestens fragwürdige Entscheidung. Note: 3

Mats Hummels: In Abwesenheit des verletzten Nico Schlotterbeck beeindruckte der BVB-Routinier zuletzt als leidenschaftlicher Abwehrchef. Gegen den VfL Bochum klärte er beim 0:1 folgenschwer in die Mitte, Losilla bedankte sich. Wenige Sekunden später machte er den Fehler wieder wett und schlug die lange Flanke auf Donyell Malen, die das 1:1 für den BVB einleitete. Servierte viele sehenswerte lange Bälle in Bochums Hälfte, fast alle kamen an. Gut. Bei seinem vermeintlichen Treffer zum 2:1 kurz vor Schluss stand er haarscharf im Abseits. Note: 2,5

Der BVB trifft mit Mats Hummels auf den VfL Bochum
Verteidigte leidenschaftlich: BVB-Abwehrchef Mats Hummels. © Dennis Ewert/RHR-Foto

BVB-Einzelkritik gegen Bochum: Guerreiro und Can mit defensiven Schwächen

Raphael Guerreiro: Der gefährlichste Vorlagengeber der Liga (12 Assists) hat seine Schwächen in der Defensive. Das wurde in Bochum wieder deutlich, weil er im Vorwärtsgang zu oft den Blick in den Rückspiegel vernachlässigte. Verhinderte vor dem 0:1 nicht das Zuspiel in die Mitte. Spektakuläre eingesprungene Grätsche zur Rettung gegen den vor dem Tor lauernden Asano (42.). Offensiv fehlten diesmal die genialen Momente. Note: 4

Emre Can: Mentalitäts-Monster in der BVB-Mittelfeldzentrale? Heute nicht. Verlor vor dem 0:1 ein wichtiges Kopfballduell, wurde hier aber auch leicht gestoßen, was Schiedsrichter Sascha Stegemann nicht ahndete. Anfangs häufig ohne Orientierung, das Dortmunder Mittelfeld wurde deshalb oft mühelos überspielt. Nach der Pause mit klareren Aktionen. Note: 4

Der BVB trifft auf den VfL Bochum
Bochums Takuma Asano bereitete der BVB-Abwehr Probleme. © Gabriel Boia/Imago

BVB-Einzelkritik gegen Bochum: Bellingham will zu viel, Brandt unauffällig

Jude Bellingham: Dortmunds Superstar zeigte Licht und Schatten. Tolles Solo in der 27. Minute, der Abschluss geriet dann aber zu unplatziert. In der Rückwärtsbewegung leider ähnlich fahrig wie Kollege Can. Wollte mit dem Kopf durch die Wand und traf so die eine oder andere unkluge Entscheidung. Hexer Riemann fischte seinen Schlenzer aus dem Winkel (76.). Mühte sich, aber verzweifelte am Ende an Chancenverwertung und Schiedsrichter. Note: 3,5

Julian Brandt: Seine mäßige Form der vergangenen Wochen behielt Brandt in Bochum bei. Anfangs kaum eingebunden, auch die Standards brachten keine Gefahr. Tauchte in der 1. Halbzeit nur einmal gefährlich vor dem Tor auf (35.), fand dort aber keinen Abnehmer. In der zweiten Halbzeit etwas auffälliger, dennoch war das nicht genug. Note: 4,5

BVB-Einzelkritik gegen Bochum: Malen bereitet für Adeyemi vor

Donyell Malen: Seinen bärenstarken Lauf (6 Tore in 5 Spielen) setzte der Niederländer auch gegen den VfL Bochum fort. Diesmal mit einer Torvorbereitung. Kluges Zuspiel an den Fünfmeterraum, das Adeyemi zum 1:1 versenkte. Hatte nach 40 Minuten das 2:0 auf dem Außenrist, schoss aber aus elf Metern zu zentral auf Riemann. Anfangs zwingend. Mit zunehmender Spieldauer gelang ihm immer weniger. Allerdings hätte er nach Ryerson-Flanke beinahe noch mit der Hacke das 2:1 für den BVB erzielt. Note: 3

Der BVB trifft mit Donyell Malen auf den VfL Bochum
Donyell Malen lieferte eine Torvorlage. © Neundorf/Kirchner-Media

Karim Adeyemi: Staubte in der 7. Minute zum 1:1 ab. Ließ nach Bellinghams Abschluss die Nachschusschance liegen (27.) und traf auch Haller-Zuspiel ziemlich freistehend das Tor nicht (31.). Nach 38 Minuten trotz seiner Schnelligkeit einen Schritt zu spät gegen den aus dem Tor stürzenden Riemann. Wurde im Strafraum von Soares abgeräumt, Schiri Stegemann und der VAR blieben fatalerweise stumm. Unter dem Strich bleibt: Heute wäre mehr als ein Tor drin gewesen. Note: 3

BVB-Einzelkritik gegen Bochum: Sébastien Haller ist bemüht

Sébastien Haller: Seine erste Abschlusschance versprang ihm noch (4.). Beim 1:1 bekam er den Ball nicht im Tor unter – aber den Assist zugeschrieben, weil Adeyemi nur noch einschieben musste. Arbeitete auch nach hinten mit, holte sich so vor dem Pausenpfiff für eine Grätsche die Gelbe Karte ab. Insgesamt war seine Leistung einmal mehr nur durchschnittlich. Note: 4

Marco Reus: Kam nach 73 Minuten für Julian Brandt und hätte eine Minute später beinahe für Moukoko zum 2:1 aufgelegt. Ohne Note

Youssoufa Moukoko: Ebenfalls ab der 73. Minute im Spiel, ersetzte Sébastien Haller. In der 74. Minute scheiterte er am klasse reagierenden Riemann. Ohne Note

Giovanni Reyna: Ersetzte ab der 80. Minute Karim Adeyemi. Ohne Note

Marius Wolf: Ihn brachte Edin Terzic nach 86 Minuten anstelle von Julian Ryerson. Ohne Note

Anthony Modeste: Kam nach 86 Minuten für Donyell Malen. Ohne Note

Auch interessant