Champions-League-Achtelfinale

BVB-Aufstellung gegen den FC Chelsea: Jude Bellingham ist Kapitän

Es wird ein harter Kampf gegen den FC Chelsea. Und dafür braucht Edin Terzić gallige Spieler in der Start-Aufstellung. Zwei von ihnen stehen vor der Rückkehr.

Update, Mittwoch (16. Februar), 19.40 Uhr: Die Aufstellung ist da! Edin Terzić lässt Kapitän Marco Reus vorerst auf der Bank sitzen. Auch Mats Hummels läuft erstmal nicht auf. Dementsprechend trägt Jude Bellingham die Kapitänsbinde. So startet der BVB gegen FC Chelsea: Kobel - Wolf, Schlotterbeck, Süle, Guerreiro - Özcan, Can, Bellingham - Brandt, Adeyemi - Haller

Erstmeldung: „Wir werden uns auf alles vorbereiten.“ Das sagte Edin Terzić auf der Pressekonferenz vor dem anstehenden Champions-League-Hammer BVB gegen den FC Chelsea (zum Live-Ticker). Es wird eine große Herausforderung, haben die Gäste aus England doch noch nie dagewesene Transfer-Dimensionen erreicht. Aber immerhin: Für die Aufstellung kann der Trainer von Borussia Dortmund aus dem Vollen schöpfen. Gleich zwei Comebacks deuten sich an.

BVB-Aufstellung gegen den FC Chelsea: Zwei Rückkehrer sollen Kampf anheizen

Was gegen den FC Chelsea unabdingbar ist, neben fußballerischer Qualität in der Defensive und Offensive, ist ein unbezwingbarer Kampfgeist und bedingungsloses Reinwerfen. Deswegen ist es durchaus denkbar, dass Marius Wolf, der gegen Bremen wegen Schulterproblemen ausfiel, in die BVB-Startelf zurückkehrt. Dort würde er als rechter Verteidiger auflaufen.

Ebenso ist wohl das Innenverteidiger-Duo Niklas Süle und Nico Schlotterbeck in der Aufstellung gesetzt. Zwar profitiert Mats Hummels von mehrjähriger Champions-League-Erfahrung, aber in den vergangenen Spielen schenkte Edin Terzić den beiden Sommerverpflichtungen das Vertrauen. Gegen die „Blues“ dürfte er auf Konstanz und Kampfgeist setzen.

BVB-Aufstellung gegen den FC Chelsea: Marius Wolf ist wieder einsatzbereit

Stichwort Kampfgeist: Wenn Marius Wolf rechts aufläuft, winkt auf der linken Seite Julian Ryerson das Königsklassen-Debüt. Der Winterneuzugang gilt als großer Mentalitätsspieler und sagte auf der Pressekonferenz selbst, dass ein Vorteil des BVB sein kann, dass die Mannschaft eingespielter ist.

Weiter geht es im Mittelfeld. Hier ist wohl keine Änderung zu erwarten. Defensiv wird Emre Can mit nach hinten helfen, während Jude Bellingham und Marco Reus vornehmlich nach vorne die Angriffe einleiten und mitgestalten werden.

BVB-Aufstellung gegen den FC Chelsea: Julian Brandt und Karim Adeyemi sorgen für Gefahr auf dem Flügel

Auf dem rechten Flügel dürfte Julian Brandt starten, der zurzeit einer der High-Performer unter den BVB-Stars ist. Auf der anderen Seite steht einer Rückkehr von Karim Adeyemi nichts mehr im Weg, der aufgrund einer Sperre gegen Bremen fehlte. Beide glänzten in den vergangenen Spielen nicht nur mit Offensiv-Aktionen, sie arbeiteten auch fleißig mit zurück. Eine Eigenschaft, die gegen den FC Chelsea über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.

Bei der Aufstellung gegen FC Chelsea kann Edin Terzić mit den Rückkehrern Marius Wolf und Karim Adeyemi den Kampf anheizen.

Auch die Stürmer-Frage bei der Aufstellung ist relativ klar: Nach dem Ausfall von Moukoko steht wohl Haller in der Startelf. Anthony Modeste winkt die Bank. RUHR24 geht von folgender Aufstellung gegen den FC Chelsea aus: Kobel - Ryerson, Süle, Schlotterbeck, Guerreiro - Bellingham, Can, Reus - Brandt, Adeyemi - Haller

Rubriklistenbild: © Marco Steinbrenner/Kirchner-Media

Mehr zum Thema