Fußball-Weltmeisterschaft
WM-Aus für ehemaligen BVB-Star: Fans und Ex-Profis rasten nach Entscheidung aus
Ein früherer BVB-Profi wurde überraschend nicht für die WM nominiert. Diese Entscheidung löst in seinem Land großes Unverständnis und Wut aus.
Dortmund – Bei der Fußballweltmeisterschaft in Katar werden zahlreiche aktuelle und ehemalige Spieler von Borussia Dortmund zu sehen sein. Womöglich auch ein BVB-Held, der erst kürzlich einen WM-Anruf von DFB-Coach Hansi Flick erhielt. Ein anderer Akteur wurde aber überraschend nicht von seinem Nationaltrainer berücksichtigt. Dieser Entschluss sorgt nun für reichlich Ärger.
WM-Aus für ehemaligen BVB-Star: Fans und Ex-Profis rasten nach Entscheidung aus
Wenn Australien am 22. November gegen Titelverteidiger Frankreich ins Turnier startet, wird ein klangvoller Name im Aufgebot der „Socceroos“ fehlen. Der von Ex-BVB-Profi Mitchell Langerak.
Der Torhüter schaffte es nicht in den WM-Kader von Nationaltrainer Graham Arnold. Für zahlreiche Fans und Ex-Spieler ein absolutes Unding.
Ex-BVB-Star Mitchell Langerak nicht für die WM nominiert: „Das ist absolute Verarschung“
So kommentierte der frühere australische Nationalspieler Tommy Oar den am Dienstag (8. November) offiziell verkündeten WM-Kader bei Twitter mit den Worten: „Das ist eine absolute Verarschung.“
Weiter fügte der 30-Jährige an: „Das ist ein ganz neues Niveau von Jobs für die Jungs. Mitchell Langerak war in den letzten fünf Jahren einer unserer leistungsstärksten Spieler, ist einer der besten Männer, die man treffen kann, und wird von allen respektiert.“
WM-Aus von Mitchell Langerak sorgt für Unverständnis: „Das ergibt für mich einfach keinen Sinn“
Auch Robert Cornthwaite, ebenfalls Ex-Nationalspieler Australiens, kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen: „Das ergibt für mich einfach keinen Sinn.“ Ihm pflichten in den sozialen Netzwerken weitere Fans bei.
Die Nichtnominierung von „Mitch“, wie er bei Borussia Dortmund liebevoll genannt wurde, ist umso unverständlicher, weil der inzwischen 34-Jährige erst im September, nach knapp dreijähriger Abstinenz, erstmals wieder in den Kader der Socceroos berufen wurde.
BVB: Mitchell Langerak wurde in Japan zum Spieler der Saison gewählt
Mitchell Langerak kickte zwischen 2010 und 2015 für den BVB und genoss im Verein sowie bei den Fans ein großes Ansehen als jahrelanger Stellvertreter von Roman Weidenfeller. Unvergessen bleibt sein Einsatz im DFB-Pokal-Finale 2012 gegen den FC Bayern, als er beim Stand von 1:1 eingewechselt wurde und am Ende seinen Teil dazu beitrug, dass die Dortmunder ihren Rivalen mit 5:2 abfertigen und die Trophäe in den Berliner Nachthimmel stemmen konnten.
Insgesamt 35 Mal kam Mitchell Langerak, der Jürgen Klopp einst als „den Traumtrainer eines jeden Fußballers“ bezeichnete, für Borussia Dortmund zum Einsatz. Anschließend führte ihn sein Weg über den VfB Stuttgart (2015 - 2017) und UD Levante (2017 - 2018) hin zu Nagoya Grampus (2018 - heute) in Japan. Dort hat er inzwischen seine sportliche Heimat gefunden und ist in der vergangenen Spielzeit sogar zum Spieler des Jahres gekürt worden.
WM-Aus von Ex-BVB-Star Mitchell Langerak: Australiens Torwarttrainer traf die Entscheidung
Die WM in Katar hätte seine außergewöhnliche Kariere nun abrunden sollen. Daraus wird allerdings nichts. Nationaltrainer Graham Arnold verwies darauf, dass die Entscheidung, Mitchell Langerak zu Hause zu lassen, von Australiens Torwarttrainer John Crawley getroffen wurde.
Warum er den früheren BVB-Fan-Liebling kürzlich überhaupt erst zurückberufen hatte, erklärte Graham Arnold wie folgt: „Bei der Entscheidung, Mitch zurückzubringen, ging es um einen Plan für den Fall, dass einem der anderen Torhüter etwas zustößt, und letztlich um John Crawleys Überzeugungen.“
Rubriklistenbild: © Laci Perenyi/Imago,Aflosport via Imago; Collage: RUHR24