29. Bundesliga-Spieltag

BVB schießt Werder Bremen ab: Erling Haaland beendet eindrucksvoll seine Torflaute

Erling Haaland und Marco Reus klatschen ab
+
Live-Ticker: BVB-Stars Erling Haaland und Marco Reus haben gegen Werder Bremen Grund zur Freude.

Borussia Dortmund kämpft weiter um einen Champions-League-Platz. Am 29. Bundesliga-Spieltag siegte der BVB gegen Werder Bremen.

Aufstellung BVB: Hitz – Morey (46. Piszczek), Akanji, Hummels, Guerreiro – Bellingham, Dahoud (61. Can), Brandt (74. Hazard) – Reus (88. Reinier), Reyna – Haaland (88. Tigges)
Aufstellung Werder Bremen: Pavlenka - Veljkovic, Moisander, Friedl - Gebre Selassie, Möhwald (59. Möhwald), Groß, Eggestein, Bittencourt (33. Schmid) - Osako (59. Selke), Rashica

Anstoß: Sonntag (18. April), 15.30 Uhr
Endstand: 4:1 (0:1)
Tore: 0:1 Rashica (13.), 1:1 Reyna (29.), 2:1 Haaland (34., FE), 3:1 Haaland (38.), 4:1 Hummels (87.)
Platzverweise: -
Bes. Vorkommnisse: -
Schiedsrichter: Bastian Dankert (40, Schwerin)

Update, Montag (19. April), 08.49 Uhr: In der BVB-Einzelkritik zum 4:1-Sieg über Bremen gibt es einmal die Note 1,5.

17.22 Uhr: Abpfiff! Borussia Dortmund feiert einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze. Gegen Werder Bremen gab es einen souveränen 4:1-Sieg.

Den frühen Rückstand durch Rashica (13.) glich Giovanni Reyna per Traumtor aus (29.). Dann brachte Erling Haaland den BVB durch einen Elfmeter (34.) und einen Abstauber (38.) auf die Siegerstraße.

Auch in der zweiten Halbzeit spielten die Dortmunder weiter nach vorne, leisteten sich bei vereinzelten Bremer Kontern aber auch Unsicherheiten. In der Schlussphase ging bei den Gästen die Kraft aus. Folgerichtig traf Mats Hummels per abgefälschtem Kopfball noch zum 4:1 (87.).

Der Sieg ist für den BVB besonders wichtig im Hinblick auf eine mögliche Champions-League-Qualifikation. Weil Eintracht Frankfurt mit 0:4 in Gladbach verloren hat, fehlen jetzt nur noch vier Punkte auf Rang vier.

88. Minute: Thorgan Hazard schlägt den Eckball in die Mitte, Mats Hummels köpft Richtung Tor und am Ende ist es Gebre Selassie, der zum 4:1 für den BVB abfälscht. Das Tor wird aber offenbar dem BVB-Verteidiger zugeschrieben.

87. Minute: TOR FÜR BORUSSIA DORTMUND

86. Minute: Zum Ende hin gibts die BVB-Großchancen im Minutentakt. Wieder ist es Erling Haaland, der frei vor Pavlenka auftuacht, aber am Werder-Keeper scheitert.

85. Minute: Thorgan Hazard dribbelt sich im Strafraum durch und flankt dann auf Giovanni Reyna. Der beweist eindrucksvoll, dass der Kopfball nicht seine größte Stärke ist, als er den Ball völlig frei stehend aus fünf Metern über das Tor setzt.

83. Minute: Zum dritten Mal zappelt der Ball nach einer Aktion von Erling Haaland im Netz. Diesmal stand er bei einem Freistoß von Marco Reus knapp im Abseits, bevor er aus kurzer Distanz wuchtig einköpfte. Kein Tor.

81. Minute: Im Gegenzug zielt Erling Haaland mit dem Innenrist ganz genau, seinen Flachschuss kann Pavlenka aus der Ecke fischen.

80. Minute: Rashicas Flanke wird gefährlich abgefälscht und landet so am langen Pfosten, wo Selke mit einem Kopfball-Aufsetzer das Lattenkreuz knapp verpasst.

78. Minute: Sargent dribbelt Manuel Akanji aus, Rashica kommt aus halbrechter Position im Strafraum zum Abschluss. Sein Schuss wird geblockt.

75. Minute: Für Julian Brandt ist jetzt Thorgan Hazard im Spiel.

74. Minute: Plötzlich hat Sargent gleich zwei Riesenchancen. Per Volleyschuss vergibt er freistehend vom Elfmeterpunkt. Dann nutzt er einen Fehlpass von Manuel Akanji zum Distanzschuss und scheitert an Marwin Hitz, der rechtzeitig unten ist.

Marco Reus konnte für den BVB den Elfmeter gegen SV Werder Bremen rausholen.

70. Minute: Der BVB kontrolliert die Partie weiterhin. Marco Reus legt im Strafraum mit der Hacke ab auf Erling Haland. Der kommt einen Schritt zu spät.

67. Minute: Julian Brandt und Marco Reus spielen eine sehenswerte Kombination mit Erling Haaland, der dadurch von der Strafraumgrenze frei zum Schuss kommt. Den setzt der BVB-Stürmer aber deutlich zu hoch an. Drüber.

65. Minute: Der Konter läuft über Giovanni Reyna und Erling Haaland, der Pavlenka umkurven will. Aber der Bremen-Keeper nimmt ihm den Ball vom Fuß.

64. Minute: Schon wieder trabt Julian Brandt nur hinterher. Aus der Distanz zieht Eggestein ab und trifft nur den Pfosten.

61. Minute: Edin Terzic nimmt den gelb-verwarnten Mo Dahoud vom Feld. Für ihn ist Emre Can dabei.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Marco Reus mit Doppelchance

58. Minute: Aus BVB-Sicht sieht das alles ganz gut aus. Die Mannschaft bleibt weiter konzentriert und aktiv.

56. Minute: Nächste gute Szene. Erling Haaland gewinnt den Ball mit rustikalem Einsatz. Marco Reus fasst sich von der Strafraumgrenze ein Herz und will den Ball unter die Latte zirkeln. Pavlenka kommt noch mit einer Hand dran. Dann eine Minute später die selbe Situation: Diesmal verpasst Marco Reus das Tor nur knapp.

53. Minute: Guter langer Ball von Lukasz Piszczek, Giovanni Reyna lässt geschickt für Jude Bellingham prallen. Diesem hätte sich vom Elfmeterpunkt ein kurzes Zeitfenster zum Abschluss geboten, das er aber verpasst hat.

51. Minute: Fast bietet sich dem BVB die Chance für schnelles Umschaltspiel. Aber Erling Haaland verspringt der Ball zum Gegner, bevor die Sache gefährlich werden kann.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Piszczek kommt zur Pause für Morey

48. Minute: Mahmoud Dahoud spielt bei einer Grätsche den Ball, trifft dann im Nachhinein auch noch Gebre Selassie. Dafür bekommt er die Gelbe Karte. Eine harte Entscheidung.

46. Minute: Weiter gehts in Dortmund. Mateu Morey bleibt in der Kabine. Für ihn kommt aber nicht etwa Thomas Meunier, sondern Lukasz Piszczek. Klare Ansage von Edin Terzic. Ob der Spanier verletzt ist, ist noch nicht bekannt.

16.20 Uhr: Borussia Dortmund führt zur Pause verdient mit 3:1 gegen Werder Bremen. Danach hatte es nicht ausgesehen, als Rashica eine Fülle von BVB-Unzulänglichkeiten nutzte, um die Gäste in Führung zu schießen (13.).

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Giovanni Reyna und Erling Haaland drehen das Spiel

Borussia Dortmund ließ sich aber nicht hängen und spielte gegen defensiv stehende Bremer weiter nach vorne. Besonders wichtig der brachiale Gewaltschuss von Giovanni Reyna, der die Mannschaft wieder zurück in die Spur brachte (29.). Danach lief der BVB-Express heiß und hatte auch das nötige Glück und die Unterstützung des Bremers Kevin Möhwald.

Zuerst verursachte sein Foul an Marco Reus den Elfmeter, den Erling Haaland zur Führung verwandelte (34.). Anschließend legte er sogar mustergültig selbst für den Norweger auf (37.). Dieser hätte sogar mit dem Pausenpfiff noch auf 4:1 stellen können, verpasste eine Flanke am langen Pfosten aber haarscharf.

42. Minute: Riesenchance für Jude Bellingham aus elf Metern: Im Fallen schießt er frei stehend auf das Tor. Pavlenka kann den Ball mit einem starken Reflex abwehren.

41. Minute: Der BVB spielt weiter nach vorne. Und Werder Bremen hat trotz des Rückstands offenbar keinen Plan B zu seiner Defensivtaktik.

39. Minute: Jetzt geht alles! Giovanni Reyna spielt den Ball in die Mitte und ausgerechnet der Bremer Möhwald legt unfreiwillig für den völlig blank stehenden Erling Haaland auf, der nur noch ins leere Tor einschieben muss. 3:1!

38. Minute: TOR FÜR BORUSSIA DORTMUND

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Erling Haaland versenkt Elfmeter zum 2:1

34. Minute: Drin das Ding! Erling Haaland versenkt halbhoch aber mit viel Wucht und platziert zum 2:1.

34. Minute: TOR FÜR DEN BVB!

32. Minute: Und weiter gehts! Möhwald hakelt mit den Beinen gegen Marco Reus. Der kommt zu Fall und es gibt Elfmeter.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Giovanni Reyna per Traumtor zum Ausgleich

29. Minute: Was für eine Bude! Mateu Morey spielt in die Mitte auf Giovanni Reyna. Der US-Amerikaner jagt die Kugel mit Macht unter die Latte. Da steckte der ganze Frust über den frühen Rückstand drin. Es steht 1:1.

29. Minute: TOR FÜR BORUSSIA DORTMUND!

28. Minute: Für Bittencourt geht es zunächst einmal weiter.

27. Minute: Die Ecke bringt nichts ein. Dann verletzt sich Bittencourt bei einem Zusammenprall mit Jude Bellingham am Fuß. Er wird aktuell behandelt.

24. Minute: Edin Terzic fordert seine Mannschaft auf, mit weniger Kontakten und schneller zu spielen. Und dann läuft die Mannschaft wieder einen Konter, den Werder Bremen zum Glück für den BVB zu schlecht ausspielt. Es gibt „nur“ eine Ecke, weil Mateu Morey sich in den Schuss von Bittencourt stellt.

21. Minute: Marco Reus will Erling Haaland in der Spitze anspielen - das misslingt. Es könnte ein zäher Nachmittag gegen tief stehende Bremer werden.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Gäste nutzen Fehlerkette zum 0:1

16. Minute: Auch Marwin Hitz sah bei diesem Tor nicht ganz optimal aus. Aber immerhin: Der BVB lässt sich nicht hängen und versucht, den frühen Patzer zu reparieren.

14. Minute: Julian Brandt kann eine Flanke nicht verhindern, Mateu Morey hebt das Abseits auf, Milot Rashica läuft Mats Hummels davon und trifft aus kurzem Winkel flach in die lange Ecke. 0:1.

13. Minute: TOR FÜR WERDER BREMEN

11. Minute: Marco Reus bringt den in die Mitte, Moisander kann ins Seitenaus klären.

9. Minute: Werder Bremen steht komplett in der eigenen Hälfte. Der BVB sucht nach Lösungen und bekommt einen Freistoß aus dem Halbfeld zugesprochen. weil Giovanni Reyna gefoult wird.

7. Minute: Giovanni Reyna schließt den Konter mit einem Flachschuss aus 13 Metern ab, der wird ganz gefährlich abgefälscht, landet aber neben dem Tor.

6. Minute: Den ersten gefährlichen Abschluss hat aber Werder Bremen. Bittencourt versucht es mit einem Aufsetzer aus 20 Metern, Marwin Hitz lenkt zur Ecke. Die kann Julian Brandt klären.

4. Minute: Erling Haaland wird am Fünfmeterraum gesucht, kommt aber nicht an den Ball.

2. Minute: Werder Bremen steht tief und erwartet die Angriffe der Dortmunder, die heute in schwarzen Trikots mit neongelben Ärmeln auflaufen.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Anpfiff! Borussia Dortmund spielt im Sonder-Trikot

15.30 Uhr: Anpfiff! Der Ball rollt.

15.25 Uhr: In fünf Minuten gehts los. Die Spannung steigt schon ein wenig. Schließlich ist das Spiel enorm wichtig, der BVB muss unbedingt gewinnen, wenn es in der nächsten Saison wieder in die Champions League gehen soll.

15.20 Uhr: Borussia Dortmund hat heute eine besondere Aktion gestartet. Der BVB spielt in einem Sonder-Trikot, das in Neon-Gelb an die 90er Jahre erinnert.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Edin Terzic fordert Sieg

15.13 Uhr: „Sie können mir glauben, dass die Ergebnisse von gestern an uns nicht spurlos vorbeigehen. Aber uns ist auch klar, dass das uns nichts bringt, wenn wir diese Spiele nicht gewinnen“, sagt Edin Terzic. Bleibt zu hoffen, dass seine Mannschaft verstanden hat.

15.08 Uhr: „Die Zeit des Quatschens ist vorbei. Wir haben noch sechs Aufgaben in der Bundesliga zu bewältigen und das wollen wir zeigen“, kündigt Edin Terzic bei Sky an. Den Einsatz von Giovanni Reyna und Julian Brandt erklärt er so: „Es ging heute darum, einen guten Mix zu finden mit den Jungs, die einen guten Eindruck gemacht haben im Training.“

15.03 Uhr: Youngster Ansgar Knauff bekommt heute zunächst eine Pause. Der schnelle Flügelspieler ist aber sicherlich eine Option als Einwechselspieler, sollten noch offensive Impulse benötigt werden.

14.58 Uhr: Der BVB wählt heute mit Julian Brandt einen offensiveren und kreativeren Ansatz als zuletzt mit Emre Can. Allerdings kündigt Florian Kohfeldt bei Sky schon an, die Zweikämpfe so zu führen, „dass Dortmund ein Stück weit entnervt wird.“

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Meunier und Schulz trotz großer Belastung ohne Einsatz

14.49 Uhr: Dass Edin Terzic auf den Außenpositionen in der Defensive keine Änderungen vornimmt, obwohl die Belastung in den vergangenen Wochen sehr hoch war, darf durchaus als Signal an Nico Schulz und Thomas Meunier gewertet werden. Offenbar ist für sie der Weg zurück in die Startelf derzeit sehr weit.

14.44 Uhr: Der SV Werder wechselt gleich sechsmal im Vergleich zur 1:4-Heimpleite gegen RB Leipzig. Veljkovic, Möhwald, Bittencourt, Eggestein, Rashica und Osako ersetzen Toprak, Mbom, Agu, Dinkci, Selke und Sargent.

14.39 Uhr: Auch die Aufstellung von Werder Bremen liegt vor. Für diese Elf hat sich Florian Kohfeldt entschieden:

Pavlenka - Veljkovic, Moisander, Friedl - Gebre Selassie, Möhwald, Groß, Eggestein, Bittencourt - Osako, Rashica

14.33 Uhr: Wie berichtet: Steffen Tigges steht heute im Profikader, nicht mit dabei sind die verletzten Thomas Delaney und Jadon Sancho.

Auf der Bank: Bürki – Hazard, Schulz, Reinier, Can, Meunier, Piszczek, Tigges, Knauff

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Das ist die Aufstellung von Borussia Dortmund

14.25 Uhr: Die Aufstellung ist da! Edin Terzic rotiert nur sehr gemäßigt: Julian Brandt bekommt heute wieder eine Chance, auch Giovanni Reyna darf wieder ran. So lässt der BVB-Trainer sein Team gegen Werder Bremen auflaufen:

Hitz – Morey, Akanji, Hummels, Guerreiro – Bellingham, Dahoud, Brandt – Reus, Reyna – Haaland

14.15 Uhr: Das Duell in der Hinrunde entscheid der BVB mit 2:1 für sich. In Bremen trafen Raphael Guerreiro und Marco Reus, der nach einem vergebenen Elfmeter den Nachschuss verwertete.

14 Uhr: In einer halben Stunde gibt Borussia Dortmund die Aufstellung bekannt. Spannend wird sein, in welchem Umfang Edin Terzic rotiert. Das Dilemma: Einerseits hat sein Team anstrengende Spiele in den Knochen und einige Leistungsträger könnten eine Pause gebrauchen. Andererseits ist ein Sieg Pflicht, um die Chance auf die Champions-League-Qualifikation zu wahren.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Tigges wohl gegen Heim-Schreck im Kader

13.40 Uhr: Werder Bremen trennen nur vier Punkte vom Relegationsplatz. Am vergangenen Spieltag setzte es eine 1:4-Heimpleite gegen RB Leipzig, die Mannschaft ist also gefordert.

Der BVB ist gewarnt, denn: Von den jüngsten vier Heimspielen gegen die Norddeutschen konnte nur eines gewonnen werden.

13.20 Uhr: Der BVB II spielt heute bei Rot-Weiß Oberhausen. Und der Kader, den Trainer Enrico Maaßen gewählt hat, lässt Rückschlüsse auf den Kader zu, mit dem die Profis gegen Werder Bremen auflaufen.

Felix Passlack, der beim BVB kurz vor einer Vertragsverlängerung steht, spielt in der Regionalliga von Beginn an. Nicht mit dabei ist diesmal Steffen Tigges. Der Stürmer wird damit vermutlich für den Bundesliga-Kader gebraucht.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Florian Kohfeldt rechnet mit „stärkstem BVB, den es gibt“

13.02 Uhr: Florian Kohfeldt ist gewarnt. „Ich rechne mit dem stärksten BVB, den es gibt“, sagte der Werder-Trainer auf der Pressekonferenz vor dem Spiel. „Denn wenn sie noch in Richtung Champions-League-Plätze schauen wollen, müssen sie jedes Spiel gewinnen.“

Zum Ausscheiden gegen Manchester City sagte er: „Sie sind durch eine unglückliche Schiedsrichterentscheidung auf die Verliererstraße geraten.“ Und: Auch im Hinspiel sei dem BVB „ein Tor geklaut“ worden.

12.44 Uhr: Ohne Thomas Delaney wird vermutlich Emre Can wieder im Mittelfeld des BVB auflaufen. Unwahrscheinlicher ist, dass der offensivere Julian Brandt wieder in der Startelf steht. Er hat in den vergangenen vier Partien in Bundesliga und Champions League insgesamt nur 20 Minuten lang gespielt.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Thomas Delaney fällt nun wohl doch aus

12.25 Uhr: Borussia Dortmund muss heute gegen Werder Bremen offenbar ohne Thomas Delaney auskommen. Wie die SportBild berichtet, wird der Däne auch gegen seinen Ex-Verein ausfallen.

Trainer Edin Terzic hatte bis zuletzt auf eine Rückkehr seines Mittelfeldspielers gehofft. Diese Hoffnung hat sich nun wohl zerschlagen. Wie erwartet ist auch Jadon Sancho gegen Bremen noch nicht wieder mit dabei.

Update, Sonntag (18. April), 12.15 Uhr: Heute hat der BVB die große Chance, doch noch in Schlagdistanz zu den Champions-League-Rängen zu klettern. Dem zukünftigen Trainer Marco Rose und seinen Gladbachern sei Dank. Mit einem Sieg gegen Werder Bremen kann der Abstand auf Rang vier auf vier Punkte verkleinert werden.

Update Samstag (17. April), 21.15 Uhr: Der Samstagnachmittag endete für Borussia Dortmund mit einer erfreulichen Nachricht. Weil Eintracht Frankfurt bei Borussia Mönchengladbach mit 0:4 verloren hat, kann der BVB mit einem Sieg gegen Werder Bremen wieder näher an die Champions-League-Plätze heranrücken. So könnte Edin Terzic aufstellen.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Das ist die mögliche Aufstellung von Borussia Dortmund

Im Tor des BVB ist Marwin Hitz gesetzt. Auf dem Feld vor ihm könnten allerdings nach den anstrengenden Champions-League-Spielen gegen Manchester City Änderungen vorgenommen werden.

„Ich setze mir keine Grenze, ob zwei oder fünf Leute rotieren“, sagte Trainer Edin Terzic vor dem Spiel gegen Werder Bremen. „Wir gucken, dass wir eine frische und mutige Mannschaft auf den Platz bekommen.“ Wen die Rotation betrifft, ist zum aktuellen Zeitpunkt schwer abzuschätzen.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Rückkehr von Thomas Delaney möglich

Nicht unmöglich etwa, dass Thomas Meunier wieder eine Chance erhält, obwohl er bisher im BVB-Trikot nicht überzeugen konnte. Dass Edin Terzic seine Innenverteidigung mit Mats Hummels und Manuel Akanji auseinanderreißt, ist hingegen sehr unwahrscheinlich. Obwohl Raphael Guerreiro zuletzt nicht immer einen 100 Prozent frischen Eindruck gemacht hat, sollte er auf der linken Abwehrseite den Vorzug vor Nico Schulz erhalten.

Im Mittelfeld könnte Thomas Delaney zurückkehren. Für ihn müsste der nicht immer fehlerlose Emre Can weichen. Jude Bellingham hat gegen Manchester City zwar den Tank leer gemacht, ist in der aktuellen Form aber eigentlich nicht zu ersetzen. Auch Mahmoud Dahoud ist zu einer festen Größe in der BVB-Zentrale geworden.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Auch Giovanni Reyna ist eine Option

Wenn Kapitän Marco Reus nicht verletzt ist, spielt er in der Bundesliga unter Edin Terzic so gut wie immer von Anfang an. Neben ihm könnte Giovanni Reyna wieder in die Startelf rutschen. Im Sturm ist Erling Haaland trotz aktueller Tor-Flaute weiterhin absolut gesetzt. So könnten sie spielen: Hitz - Meunier, Akanji, Hummels, Guerreiro - Delaney - Bellingham, Dahoud - Reyna, Reus - Haaland

Update, Freitag (16. April), 13.36 Uhr: Soeben sprachen BVB-Trainer Edin Terzic (38) und Sportdirektor Michael Zorc (58) über das anstehende Bundesliga-Spiel gegen Weder Bremen. Der Coach über...

  • ... das Personal: Wir hoffen, dass Thomas Delaney wieder dazu stoßen kann, er absolviert heute ein individuelles Programm. Wir hoffen, dass er morgen mitmachen kann. Bei Jadon Sancho wird es eher eng werden, er wird morgen einen Belastungstest machen. Bei den anderen müssen wir abwarten. Das City-Spiel hat weh getan körperlich, aber wir denken, dass alle, die Mittwoch dabei waren, auch Sonntag zur Verfügung stehen.
  • ... die Stimmung: Zufrieden sind wir definitiv nicht. Wir sind mit der Leistung in vielen Phasen einverstanden, aber wir haben beide Spiele verloren und sind verdientermaßen ausgeschieden. Dementsprechend ist die Enttäuschung groß gewesen. Aber wir haben viele gute Dinge gezeigt, wir haben sechs unglaublich wichtige Spiele in der Bundesliga und mindestens eins im Pokal. Wir haben viel Zuversicht mitgenommen, aber das reicht uns nicht. Wir müssen weiter arbeiten und sind es uns schuldig, das in den nächsten Spielen zu zeigen und auch um ein weiteres DFB-Pokal-Spiel in dieser Saison haben zu können.
  • ... seine Zuversicht: Wir bedienen uns an allen Möglichkeiten, sprechen mit den Spielern, in den Gruppen. Wir zeigen Dinge auf dem Platz, zeigen Videoclips, was wird wichtig sein für die nächste Aufgabe, woran müssen wir anknüpfen. Wir wollen die eigenen Stärken und den Glauben schärfen, um das, was jetzt schwer aussieht, möglich zu machen.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Edin Terzic warnt vor der Flexibilität des Gegners

  • ... Werder Bremen: Werder hat uns in der Vergangenheit häufig geärgert. Sie sind im Halbfinale des Pokals. Wir müssen unsere beste Leistung abrufen, um mit drei Punkten den Platz zu verlassen. Sie wechseln häufig die Taktik, Florian Kohfeldt hat viele Automatismen in den Abläufen, sie wechseln zwischen Dreier- und Viererketten. Wir müssen uns darauf einstellen, dass wir schnell reagieren müssen. Wir müssen aber selbst auch besser und mutiger werden, um das Spiel siegreich zu verlassen.
  • ... einen Grund, warum Werder ein Angstgegner ist: Angstgegner finde ich übertrieben, den letzten Vergleich konnten wir im Dezember gewinnen. Aber sie haben uns in den letzten Jahren auch aus dem Pokal geworfen, es wird eine brutal schwere Aufgabe. Sie haben viele verschiedene Situationen in den letzten Wochen gehabt, mit einem oder zwei Stürmern, sind sehr flexibel. Warum gerade Werder Bremen, das müsst Ihr Florian Kohfeldt fragen.
  • ... die Rotation: Das ist immer ein Mix. Einmal das subjektive, was wir und die Spieler empfinden. Wir erheben Daten, analysieren das Ganze. Die Entscheidung treffe ich nicht alleine, dazu gehört auch die Athletik- und Medizin-Abteilung, aber es ist auch wichtig, wie der Spieler das wahr nimmt. Ich setze mir keine Grenze, ob zwei oder fünf Leute rotieren. Wir gucken, dass wir eine frische und mutgie Mannschaft auf den Platz bekommen.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Edin Terzic rechnet nicht mehr mit den Langzeitverletzten in dieser Saison

  • ... die Spielidee gegen Bremen: Es sind verschiedene Dinge, die wichtig sein werden. Das Spiel von Werder gegen RB als Beispiel, sie haben nach den ersten Sekunden direkt das Pressing aufgenommen. Wir müssen die Ruhe behalten, die Distanzen im Ballbesitz wahren, das Pressing soll so hart wie möglich für sie sein. Sie wechseln vom 3-4-3 in ein 5-4-1, da müssen wir die Positionen besetzen. Wir müssen ihre Stärken minimieren. Sie können mit zwei schnellen Stürmern, aber auch großen und körperlichen starken Spielern spielen. Wir müssen bereit sein, ins Kopfballduell zu gehen, den zweiten Ball sichern.
  • ... Schlüsse aus dem Spiel gegen Man City: Wenn man unser Spiel sieht, können wir Dinge mitnehmen. Wie cool wir am Ball geblieben sind, wir haben es geschafft, dass sie beim Pressing Respekt bekommen haben und später nur noch mit zwei Spielern angriffen. Wir wollen uns gut positionieren im Zentrum, aber es ist immer ein Wechselspiel. Das wollen wir in allen Spielen zeigen.
  • ... die Langzeitverletzten: Mit Axel Witsel hatte ich am Dienstag Kontakt, es geht ihm sehr gut, er ist komplett im Plan bezüglich seiner Reha, steigert permanent die Belastung, das sieht sehr gut aus. Wir sind zuversichtlich, dass er so zurückkehrt, wie wir das geplant haben, das wird aber in dieser Saison nichts mehr. Marcel Schmelzer wird immer belastbarer, Youssoufa Moukoko ist ähnlich im Plan, wir haben die Hoffnung, dass es kürzer dauert als befürchtet. Aber wir geben ihm die Zeit, für ihn wird es in dieser Saison eng. Dan-Axel Zagadou muss noch immer wieder aufgemuntert werden, weil er noch nicht so aktiv arbeiten kann. Aber er ist voll im Plan und wir hoffen, dass er stärker zurückkommt als er war.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Roman Bürki soll sich laut Edin Terzic verbessern

  • ... Roman Bürki: Es ist keine einfache Situation für ihn, ich versuche immer offen und ehrlich zu sein. Ich kann aber nicht immer fair sein, das geht bei 25 Mann nicht. Er hat es sehr gut aufgenommen und er hat einen klaren Auftrag, wo er sich verbessern soll. Er zeigt das im Training, gibt immer Gas, wir sind froh, dass wir solch gute Optionen mit ihm und Marwin Hitz haben. Über die Aufstellung rede ich ja sowieso nicht, aber man sieht am Beispiel Hertha BSC, wie unvorhersehbar die Sitution ist, deshalb kann es keine Prognose geben, wer wie viel spielt.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Michael Zorc spricht über das Test-Prozedere bei Borussia Dortmund

Michael Zorc sprach über...

  • ... Hilfe des Vorstands, um den Spannungsbogen zu halten: Wir müssen unterstützend wirken. Das hat ja die Runde gemacht, dass Aki Watzke vor dem Hinspiel in Manchester zur Mannschaft gesprochen hat. Wir wollen vom Ziel nicht abrücken, solange es möglich ist. Diesen Glauben müssen wir versuchen, in die Mannschaft reinzubringen.
  • ... ein Quarantäne-Trainingslager: Wir sind ja über Sebastian Kehl in der Kommission Sport in einem Gremium vertreten, darüber hinaus gibt es die medizinische Seite des DFL und das DFL-Präsidium, die entscheiden müssen. Wenn es so entschieden wird, dann ist das so. Wir versuchen, dass bei uns sowas nicht wie bei Hertha eintritt. Wir machen täglich bei der Ankunft die Schnelltests. Wir haben einige Spieler, die schulpflichtige Kinder haben, wir müssen absolut aufpassen. Aber so können wir verhindern, dass die ganze Mannschaft in einem positiven Fall in Quarantäne muss, weil die Mannschaft erst zusammenkommt, wenn die einzelnen Spieler negativ getestet worden sind.
  • ... den DFB: Um ehrlich zu sein, nehme ich das aus relativ weiter Ferne wahr, weil wir hier viel zu tun haben. Natürlich habe ich die letzte Länderspiel-Periode beobachtet. Wir sind als Klub mehr mit den Trainern im Austausch wegen der Abstellungen, das hat Edin Terzic zuletzt gemacht. Darüber hinaus sehe ich mich nicht bestimmt, Handlungsempfehlungen an den DFB zu geben.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Der Vorbericht zum Heimspiel von Borussia Dortmund am 29. Bundesliga-Spieltag

+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker des Spiels Borussia Dortmund gegen Werder Bremen am 29. Bundesliga-Spieltag. Anstoß im Signal Iduna Park ist am Sonntag (18. April) um 15.30 Uhr. +++

Dortmund – Für den BVB geht es Schlag auf Schlag. Nach der bitteren 1:2-Pleite von Borussia Dortmund gegen Manchester City im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League steht nur vier Tage später das nächste Spiel auf dem Programm. Es geht im Bundesliga-Heimspiel gegen Werder Bremen, das als Tabellen-13. noch um den Klassenverbleib kämpft.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Wegweisende Wochen für Borussia Dortmund

Der BVB möchte an den 3:2-Erfolg über den VfB Stuttgart eine Woche zuvor anknüpfen. Zuletzt gewannen die Schwarz-Gelben im Februar zweimal in Folge in der Bundesliga. Doch gerade jetzt im Kampf um die Champions-League-Plätze wäre das elementar wichtig, aktuell sind die Westfalen Tabellenfünfter.

BVB-Trainer Edin Terzic trifft mit Borussia Dortmund auf Werder Bremen.

Binnen zwei Wochen könnte es für Borussia Dortmund eine Vorentscheidung geben, wo der (internationale) Weg hinführt: in die Königsklasse, die Europa League oder sogar nur in die Conference League. Denn in dieser Zeit stehen vier wegweisende Spiele an, drei Bundesliga-Partien sowie das DFB-Pokal-Halbfinale am 1. Mai gegen Holstein Kiel.

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Edin Terzic muss wohl weiter auf Jadon Sancho verzichten

Eine große Rotation kann sich Trainer Edin Terzic (38) eigentlich kaum noch erlauben, vermutlich wird er auf eine ähnliche Startelf setzen, wie gegen Manchester City. Doch zum Bremen-Spiel ist Thomas Delaney beim BVB fraglich, Jadon Sancho fehlt erneut, wie die Ruhr Nachrichten berichten.

Für Jadon Sancho käme das Spiel gegen Werder Bremen wohl zu früh. Thomas Delaney fehlte bereits gegen Manchester aufgrund von Achillessehnenproblemen. Mehr zum Personal könnte Trainer Edin Terzic heute auf der BVB-Pressekonferenz sagen, die um 13 Uhr stattfindet. Alle Aussagen von ihm und Sportdirektor Michael Zorc (58) gibt es hier im Live-Ticker.

Video: Auf Ballhöhe! Die Geschichten zum 29. Bundesliga-Spieltag

BVB - Werder Bremen im Live-Ticker: Alle Spiele des 29. Bundesliga-Spieltags im Überblick

Mehr zum Thema