Revanche im Norden
So seht ihr Werder Bremen gegen den BVB live im TV und im Live-Stream
aktualisiert:
Der BVB reist am 23. Spieltag der Bundesliga zum SV Werder Bremen. Das Spiel ist live im TV und im Live-Stream zu sehen. Wir zeigen dir, wie.
- Borussia Dortmund trifft am Samstag (22. Februar) um 15.30 Uhr auf den SV Werder Bremen.
- Der BVB möchte gegen den SVW Wiedergutmachung betreiben.
- Wir zeigen euch, wie ihr die Bundesliga-Partie live im TV und im Live-Stream sehen könnt.
Bremen/Dortmund – Der BVB reist am 23. Spieltag der Bundesliga zu Werder Bremen. Anpfiff im Weserstadion ist um 15.30 Uhr.
Werder Bremen - BVB: Bundesliga live im TV und im Live-Stream
Zwei Wochen ist es her, dass Werder Bremen den BVB im Weserstadion mit 3:2 aus dem DFB-Pokal schoss (der Ticker zum Nachlesen). Jetzt sinnt Borussia Dortmund auf Revanche.
Damals verzichtete Trainer Lucien Favre (62) auf Stürmer Erling Haaland (19) in der Startelf - und wurde prompt bestraft. Ob der Stürmer-Star diesmal von Anfang an spielt und wie der BVB sich beim Wiedersehen mit dem SVW schlägt, könnt ihr live im TV und im Stream verfolgen.
Werder Bremen - BVB: Bundesliga live im TV bei Sky
- Übertragen wird die Partie zwischen Werder Bremen und dem BVB live im TV auf Sky.
- Die Vorberichte zur Bundesliga beginnen um 14 Uhr auf Sky Sport Bundesliga 1, durch die Sendung führt Michael Leopold.
- Im Anschluss wird das Einzelspiel live auf Sky Sport Bundesliga 2 übertragen und kommentiert von Kai Dittmann.
- Zudem ist das Spiel von Borussia Dortmund gegen Bremen auch auf Sky Sport Bundesliga 1 in der Konferenz zu sehen.
Werder Bremen - BVB: So siehst du die Bundesliga im Live-Stream bei Sky
- Die Dienste von Sky sind nicht nur via TV, sondern auch via Live-Stream zu sehen.
- Das Aufeinandertreffen zwischen Werder Bremen und dem BVB können Sky-Kunden mit SkyGo online verfolgen.
- Wer ein HDMI-Kabel besitzt, kann den Laptop mit dem TV verbinden und die Bundesliga-Partie live auf einem größeren Bildschirm genießen.
- Sky ist auf mobilen Geräten, also auch über einen Smart TV empfangbar.
Werder Bremen - BVB ohne Abo via Sky Ticket sehen
- Wer kein Interesse an einem Abo mit langer Vertragslaufzeit hat, kann die Bundesliga via Sky Ticket verfolgen.
- Das Angebot umfasst außerdem Spiele der Champions League und des DFB-Pokals und kann auf der Sky-Website bestellt werden.
- Der Preis für einen Monat Sky Ticket liegt derzeit bei 9,99 Euro für das Sport-Paket mit den Bundesliga-Konferenzen.
- Das "Supersport"-Paket mit den Einzelspielen (also auch Werder Bremen - BVB live) kostet 29,99 Euro im Monat und ist jederzeit online kündbar.
Werder Bremen - BVB: Die Highlights im Free-TV und auf DAZN
- 40 Minuten nach Abpfiff laufen beim kostenpflichtigen Streaming-Dienst DAZN die Highlights des Spiels.
- Die erste Zusammenfassung im Free-TV zeigt die ARD-Sportschau ab 18.30 Uhr.
- Zusätzlich können Bilder der BVB-Partie gegen Werder Bremen ab 23.30 Uhr im Aktuellen Sportstudio im ZDF gesehen werden.
Werder Bremen - BVB: Borussia Dortmund im Live-Ticker verfolgen
- Wer die Partie weder live im Stadion, noch im TV oder im Live-Stream verfolgen kann, dem bietet RUHR24 eine weitere Option: Wir berichten im Live-Ticker von der Partie Werder Bremen - BVB.
- So verpasst ihr garantiert nichts und bleibt stets über die wichtigsten Ereignisse auf dem Laufenden.
🗯#Favre: "@ErlingHaaland macht das super. Er hat eine starke Mentalität und schaut immer nach vorne. Er will immer gewinnen." #SVWBVB pic.twitter.com/OSptcEgBXW
— Borussia Dortmund (@BVB) February 20, 2020
Werder Bremen - BVB: So könnte Borussia Dortmund spielen
Noch ist nicht klar, wie Lucien Favre seine Mannschaft gegen Werder Bremen - Patrick Owomoyela verspricht, dass es an der Weser lichterloh brennen wird - aufstellen wird. Es ist aber davon auszugehen, dass der BVB-Trainer nicht noch einmal das Wagnis eingehen wird, auf Erling Haaland zu verzichten. So könnten sie spielen:
Mögliche Aufstellung Werder Bremen: Pavlenka - Veljkovic, Toprak, Moisander - Gebre Selassie, Sahin, Klaassen, Augustinsson - Bittencourt, Rashica - Selke
Mögliche Aufstellung BVB: Bürki - Piszczek, Hummels, Zagadou - Hakimi, Can, Witsel, Guerreiro - Hazard, Sancho - Haaland