Herausforderung gegen Aufsteiger
BVB gegen VfL Bochum: Marco Rose hat heute Ideen gegen Bundesliga-Bollwerk
aktualisiert:
Gegen den VfL Bochum muss für den BVB ein Sieg her, um am FC Bayern dranzubleiben. Marco Rose weiß, dass es ein Abwehr-Bollwerk zu bezwingen gilt.
Dortmund – Der 15. Spieltag steht vor der Tür und für Borussia Dortmund heißt es Derby-Time. Zwar nicht gegen den Erzrivalen aus Gelsenkirchen, doch immerhin geht es an der Castroper Straße gegen den zweiten Ruhrgebietsverein der Liga, VfL Bochum.
Person | Marco Rose |
Geboren | 11. September 1976 (Alter 45 Jahre), Leipzig |
Aktueller Verein | Borussia Dortmund |
Posten | Cheftrainer |
BVB gegen VfL Bochum: Marco Rose verrät Plan gegen Bundesliga-Bollwerk
Nach einem schweren Start hat sich der Aufsteiger inzwischen gefangen. Herausragend: die Defensivleistung der Bochumer. In der bisherigen Saison spielten die Blau-Weißen genauso oft zu 0 wie der BVB und der FC Bayern zusammen.
Deswegen ist die Offensive von Dortmund-Trainer Marco Rose, der das Spiel gegen Bochum nur von der Tribüne sehen wird, gefragt. Auf RUHR24-Nachfrage erklärte der 45-Jährige, wie er das Bochumer Bollwerk bezwingen will.
BVB gegen VfL Bochum: Dortmund-Trainer Marco Rose lobt Gastgeber
Der Respekt sei immer groß, „wir brauchen immer Lösungen“, erklärte er. „Bochum ist eine Mannschaft, die sich über kompakte Defensive aber auch situativ mit gutem, hohem Pressing definiert.“
Für Marco Rose ist die Spielweise der Gastgeber klar. Jetzt geht es daran, besagte Lösungen zu finden. „Wir müssen Punkt eins aufpassen, dass wir nicht in Konter laufen oder dass wir nicht einfache Fehler im Verteidigen von ersten und zweiten Bällen machen, um Bochum ins Spiel zu bringen.“
BVB gegen VfL Bochum: „Wir brauchen immer Lösungen“ – Dortmund-Offensive gegen Aufsteiger gefragt
Einer soliden Abwehrleistung steht eine geforderte Offensive entgegen. „Und dann müssen wir natürlich auch versuchen, Tore zu schießen. Das ist klar.“ In dem Zusammenhang lobt er auch die Dortmunder Angriffspower. Immerhin zählt der BVB in der aktuellen Saison zu den torgefährlichsten Vereinen der Bundesliga.
Einen beachtlichen Teil dazu trägt Erling Haaland bei, der beim Training vor dem Bochum-Spiel einige Male den Zweikampf mit BVB-Torwart Gregor Kobel suchte, wie die Ruhr Nachrichten berichten. Offenbar will der Norweger das Abwehr-Bollwerk der Castroper Straße ins Bröckeln bringen.
Rubriklistenbild: © Dennis Ewert/RHR-Fotot