Verlängerte Halbzeit im Pokal

BVB trödelt in Bochum: Darum kam Dortmund zu spät aus der Pause

Der BVB sorgte im Pokalfight gegen den VfL Bochum für ein Kuriosum und kam fünf Minuten zu spät aus der Halbzeit-Pause. Emre Can erklärt den Grund.

Bochum – Wo stecken eigentlich die Dortmunder? Diese Frage dürften sich neben den Profis des VfL Bochum und Schiedsrichter Tobias Stieler auch die zahlreichen Fans im Stadion und vor den TV-Geräten gestellt haben.

BVB kommt beim VfL Bochum zu spät aus der Halbzeit-Pause: Emre Can erklärt den Grund

Schließlich kam der BVB beim 2:1-Pokalsieg gegen den VfL Bochum rund fünf Minuten zu spät aus der Halbzeitpause. Nicht ganz freiwillig, wie sich nach dem Spiel herausstellte.

„Wir waren in der Kabine - jeder, der hier schon mal gespielt hat, der weiß, dass die Wege hier etwas länger sind“, holt Torschütze Emre Can (traf zum zwischenzeitlichen 1:0) im Gespräch mit Sky zur Erklärung aus.

BVB-Abräumer Emre Can erklärte den Grund für die kuriose Halbzeit-Verspätung im Pokalspiel beim VfL Bochum.

DFB-Pokal: BVB überzieht Halbzeit-Pause beim VfL Bochum wegen defekter Klingel

Wie der Pay-TV-Sender berichtet, sei eine defekte Klingel in der Kabine von Borussia Dortmund der Grund für die kuriose Verspätung im Pokal gewesen. Diese zeigt in der Regel an, wann die Mannschaften nach der Halbzeit-Pause zurück auf den Rasen kommen sollen.

Der BVB habe daher nicht mitbekommen, dass die Halbzeitpause im Bochumer Ruhrstadion längst um war, erklärt Emre Can. „Dann ist jemand gekommen und meinte, dass die Bochumer schon draußen wären und wir auch langsam kommen müssten. Wir haben es ein bisschen verplant und verpeilt“, führt der Mittelfeld-Abräumer fort.

DFB-Pokal: BVB-Halbzeit-Verspätung beim VfL Bochum keine Absicht

Absicht sei die Halbzeit-Verspätung der Dortmunder Borussia beim Pokalspiel gegen den VfL Bochum laut Torhüter Gregor Kobel nicht gewesen: „Wir haben es erst mitbekommen, als wir auf dem Feld angekommen sind“, beteuert er nach dem Spiel im Gespräch mit Sky.

Neben der ausgedehnten Halbzeit-Pause bekamen die Zuschauer im Bochumer Ruhrstadion im zweiten Durchgang noch einen weiteren Aufreger zu sehen. Schiedsrichter Tobias Stieler entschied nach minutenlangem Studium der Videobilder auf Strafstoß für den VfL. Vorausgegangen war ein vermeintliches Handspiel von Youngster Jamie Bynoe-Gittens. Die BVB-Verantwortlichen werteten den Elfmeterpfiff als klare Fehlentscheidung.

Rubriklistenbild: © Christopher Neundorf/Kirchner-Media

Mehr zum Thema