Talentschmiede Borussia Dortmund
BVB-Juwel verlängert, ein anderes zögert: Dortmund hat eine große Hoffnung
Youssoufa Moukoko und Jamie Bynoe-Gittens schossen den BVB in Freiburg zum Sieg. Ein Teenie-Star hat nun seinen Vertrag verlängert, der andere zögert.
Dortmund – Mit Jamie Bynoe-Gittens und Youssoufa Moukoko hatte BVB-Trainer Edin Terzic am vergangenen Freitagabend (12. August) den Sieg eingewechselt. Erstgenannter erzielte gegen den SC Freiburg den 1:1-Ausgleich, ehe letzterer den 2:1-Führungstreffer schoss und der ebenfalls später in die Partie gekommene Marius Wolf den Endstand besorgte (3:1). Für Moukoko und Bynoe-Gittens der Startschuss in eine erfolgreiche BVB-Zeit?
Verein | Borussia Dortmund |
Gründung | 19. Dezember 1909 |
Trainer | Edin Terzic |
Stadion | Signal Iduna Park |
BVB-Juwel verlängert, ein anderes zögert: Die Hoffnung ist groß
Youssoufa Moukoko hatte unter Ex-BVB-Trainer Marco Rose den Klub noch verlassen wollen. Seine Einsatzzeiten waren unter dem 45-Jährigen massiv zurückgegangen. Doch dank Edin Terzic sind die Chancen auf einen Verbleib des 17-Jährigen beim BVB wieder erheblich gestiegen (alle BVB-Transfer-News bei RUHR24).
Moukokos Vertrag läuft kommenden Sommer aus. Ein neues Arbeitspapier hat das Sturm-Juwel vorliegen, aber: Entschieden ist noch nichts. Terzic hofft, den Weg mit Moukoko weitergehen zu können. Der Trainer ist von der Qualität und dem Potential des 17-Jährigen überzeugt, wie er bereits mehrmals betont hat.
BVB-Trainer Edin Terzic schwärmt von Jamie Bynoe-Gittens
Wie von Youssoufa Moukoko schwärmt Edin Terzic auch von Jamie Bynoe-Gittens. Er hatte gegen den SC Freiburg den Platz in der 64. Spielminute betreten - und prompt seine Stärken ins Spiel gebracht, während etwa der deutsche Nationalspieler Julian Brandt weiter auf der Bank Platz nehmen musste.
„Er hat unglaubliche Fähigkeiten, das Spiel zu beschleunigen und enge Situationen aufzulösen“, sagte Terzic nach der Partie. „Das war nötig, um das Spiel zu drehen.“
Von Terzic hatte der erst kürzlich gewordene 18-Jährige einen klaren Auftrag erhalten: „Mach den Unterschied, hilf der Mannschaft mit Toren und Vorlagen, das Spiel zu gewinnen.“ Und das tat der junge Engländer: Er belohnte seine starke Leistung mit seinem ersten Bundesliga-Tor in seinem insgesamt fünften Einsatz in der höchsten deutschen Fußball-Liga.
BVB: Parallelen zwischen Sancho und Bynoe-Gittens sind nicht zu übersehen
Jamie Bynoe-Gittens lieferte einmal mehr einen Vorgeschmack auf das, wo sein Weg hinführen kann, worauf sich Fans von Borussia Dortmund künftig freuen können: ansehnliche Dribblings, Tempo, Timing, Abschlussstärke. Die Parallelen zu Jadon Sancho sind nicht zu übersehen.
Beide Spieler fühlen sich auf dem Flügel am wohlsten. Beide haben ähnliche Stärken. Beide sind in London geboren und aus der Jugend von Manchester City zum BVB gewechselt. Sancho spielt inzwischen für Manchester United. Er war im Sommer 2021 für 85 Millionen Euro aus dem Ruhrgebiet auf die Insel gewechselt.
BVB verlängert Vertrag mit Jamie Bynoe-Gittens
Einen ähnlichen Ertrag dürfte der BVB wohl auch mit Jamie Bynoe-Gittens erwirtschaften, wenn der 18-Jährige weiterhin so abliefert, wie am vergangenen Freitag. Die erste Hürde ist geschafft: Bynoe-Gittens hat seinen Vertrag beim BVB bis zum 30. Juni 2025 verlängert, wie der BVB am Dienstag (16. August) bekannt gegeben hat.
Bynoe-Gittens, der erst vor wenigen Tagen seinen 18. Geburtstag gefeiert hat, betont auf der BVB-Homepage, das Vertrauen der sportlichen Führungskräfte „bedeutet mir viel. Es war immer mein Ziel, meinen beim BVB nach Corona und einigen Verletzungen zu Beginn gefühlt gerade erst begonnenen Weg fortzusetzen. Nun kann ich es kaum erwarten, weiter hart an mir und meinem Spiel zu arbeiten, um dem Team hoffentlich auch in den kommenden Monaten und Jahren helfen zu können.“
Rubriklistenbild: © Revierfoto/Imago, RHR-Foto/Imago, Fotomontage: RUHR24