BVB-Verteidiger erhält Transfer-Abfuhr: Dortmund kassiert Rückschlag
Der Spieler „ist nicht auf meiner Wunschliste“ heißt es über einen BVB-Verteidiger. Der Abwehrmann bleibt weiter in Dortmund. Es wird schwer für ihn.
Dortmund – Aufseiten der Neuzugänge sind die Planungen von Borussia Dortmund so gut wie abgeschlossen. Sebastien Haller soll in den kommenden Tagen als neuer Stürmer vorgestellt werden. Ein Spielertyp fehlt dem BVB noch – ein neuer Linksverteidiger. Doch dafür brauchen die Schwarz-Gelben zunächst mindestens einen Abgang.
Name | Nico Schulz |
Geboren | 1. April 1993 (Alter 29 Jahre), Berlin |
Größe | 1,81 Meter |
Aktuelles Team | Borussia Dortmund |
BVB-Verteidiger erhält Transfer-Abfuhr: Rückschlag für Borussia Dortmund
Denn im BVB-Kader der Saison 2022/23 stehen aktuell gleich drei Linksverteidiger. Tom Rothe, Nico Schulz und Raphael Guerreiro kämpfen um den Stammplatz auf der linken Seite. Den Verein verlassen möchte offenbar niemand.
Tom Rothe ist als Eigengewächs erst kürzlich zu den Profis gestoßen. Raphael Guerreiro will offenbar beim BVB bleiben, obwohl der Klub für einen Transfer gesprächsbereit wäre. Und bei Nico Schulz mangelt es an Interessenten. Jetzt gab es einen erneuten Rückschlag mitsamt Abfuhr für Borussia Dortmund.
BVB: Lazio Rom möchte Nico Schulz nicht verpflichten
Zuletzt hielten sich hartnäckig die Gerüchte um ein Interesse von Lazio Rom an Nico Schulz, wie unter anderem die Gazzetta dello Sport berichtete. Ein Wechsel würde in Dortmund wohl auf offene Ohren stoßen. Mit fünf Millionen Euro jährlich ist das Gehalt des Linksverteidigers, der bei den Schwarz-Gelben nie richtig in Fahrt kam, schlichtweg zu hoch (alle BVB-Transfer-News auf RUHR24).
Doch die Italiener denken gar nicht daran, den Abwehrmann zu verpflichten. Im Gegenteil: Lazio-Sportdirektor Igli Tare sagte gegenüber Sport1: „Nico Schulz ist nicht auf meiner Wunschliste. Wir haben noch nie miteinander gesprochen.“

BVB: Nico Schulz könnte nur noch Linksverteidiger Nummer drei sein
Lazio Rom wurde in der vergangenen Saison Fünfter und läuft somit in der Europa League auf. Nico Schulz scheint aber nicht in die Planungen der Hauptstädter zu passen. Stattdessen könnte er in Dortmund bleiben.
Beim BVB-Testspiel gegen den Lüner SV (3:1) nahm Nico Schulz in Zivilkleidung auf der Ersatzbank Platz. Tom Rothe wirbelte auf der linken Seite und zeigte eine solide Leistung. Womöglich rückt Schulz in der Saison 2022/23 hinter Guerreiro und Rothe in der Linksverteidiger-Rangfolge sogar nur noch auf Platz drei in Dortmund.
BVB: Nachfolger für Nico Schulz steht wohl schon fest
Bis zum Ende der Transferperiode am 1. September könnte Nico Schulz den BVB noch verlassen. Mit David Raum von der TSG Hoffenheim stünde für Borussia Dortmund ein möglicher Nachfolger bereits parat.