Angebot muss stimmen

BVB-Star plötzlich verkäuflich: Drei neue Stars sind schon im Dortmund-Visier

Ein BVB-Abschied von Raphael Guerreiro ist nicht mehr ausgeschlossen. Drei Transfer-Kandidaten sind als Nachfolger im Gespräch.

Dortmund – Raphael Guerreiro gehört zu den technisch begabtesten Profis im Kader von Borussia Dortmund. Sein ausbaufähiges Defensivverhalten kann jetzt aber seine Zukunft beim BVB gefährden.

NameRaphael Guerreiro
Geboren22. Dezember 1993 (Alter 28 Jahre), Le Blanc-Mesnil, Frankreich
Größe1,70 Meter
Aktueller VereinBorussia Dortmund (BVB)

BVB: Raphael Guerreiro plötzlich verkäuflich – drei Transfer-Kandidaten als Nachfolger

Raphael Guerreiro hat erst im Februar angekündigt, seinen Vertrag beim BVB (läuft bis Sommer 2023) gerne verlängern zu wollen. „Ich habe hier eine wichtige Rolle und bin Stammspieler“, sagte der 28-Jährige. „Bei einem neuen Verein müsste ich mich komplett neu beweisen.“

Raphael Guerreiro (m.) könnte den BVB verlassen, sofern ein sehr gutes Angebot eingeht.

Laut Bild sind die Dortmunder Bosse wegen seiner defensiven Anfälligkeit aber nicht vollständig überzeugt von Raphael Guerreiro. Sport1 legt nach: Der Portugiese sei ein Kandidat für einen Abgang im Sommer. Die Bedingung ist demnach, dass ein sehr gutes Angebot beim BVB eingeht.

BVB: Raphael Guerreiro kann bei Top-Angebot gehen - Nico Schulz soll von Gehaltsliste

Weniger schwierig würde es für potenzielle Interessenten, den Linksverteidiger-Kollegen Nico Schulz aus Dortmund loszueisen. Er ist offenbar schon für sechs Millionen Euro Ablöse zu haben (alle Transfer-News zum BVB auf RUHR24).

Der BVB möchte gerne sein Gehalt in Höhe von etwa 5,5 Millionen Euro einsparen. Ein Transfer gestaltet sich aber problematisch. Interessenten sind rar und Nico Schulz steht angesichts des fürstlich ausgestatteten Arbeitspapiers (läuft bis Sommer 2024) nicht im Verdacht, fluchtartig das Weite Suchen zu wollen.

BVB-Transfer: Trio um Ramy Bensebaini als potenzielle Nachfolger für Raphael Guerreiro

Potenzielle Nachfolger für Raphael Guerreiro und Nico Schulz hat Borussia Dortmund schon ausgemacht. Ein Trio ist im Gespräch.

Besonders heiß gehandelt wird aktuell Ramy Bensebaini. Der Linksverteidiger wurde vom jetzigen BVB-Trainer Marco Rose einst nach Gladbach geholt und würde den Verein gerne verlassen.

Der BVB gilt als Transfer-Favorit von Ramy Bensebaini.

BVB-Nachfolger von Raphael Guerreiro: Gespräche mit Bensebaini-Berater laufen - 20 Mio Euro Ablöse

Angeblich sieht Bensebaini seine Zukunft in Dortmund. BVB-Lizenzspielerleiter Sebastian Kehl soll schon intensive Gespräche über einen möglichen Transfer des 26-Jährigen geführt haben.

Sein Vertrag in Gladbach läuft noch bis Sommer 2023, der Verein fordert 20 Millionen Euro Ablöse. Bei einem Jahr Restvertrag eine beträchtliche Summe. Zudem gelten Juventus Turin und der FC Barcelona als ebenfalls interessiert.

BVB-Nachfolger von Raphael Guerreiro: David Raum und Borna Sosa als Transfer-Kandidaten

Als weiterer Kandidat für die Nachfolge von Raphael Guerreiro gilt beim BVB David Raum von der TSG Hoffenheim. Der 23-Jährige hat seinen Vertrag in Hoffenheim allerdings erst kürzlich bis Sommer 2026 verlängert und gilt deswegen eher als Transfer-Option für das kommende Jahr.

Auch der Name Borna Sosa vom VfB Stuttgart soll BVB-intern Nachfolger für Raphael Guerreiro diskutiert werden. Der 24-jährige Kroate steht noch bis Sommer 2025 unter Vertrag. Nach Sky-Informationen kann er die Schwaben aber dank einer Ausstiegsklausel für 25 Millionen Euro verlassen. Auch bei ihm werden klangvolle Namen wie der FC Barcelona, Inter Mailand, Bayern München und der FC Chelsea als potenzielle Transfer-Kandidaten genannt.

Rubriklistenbild: © Behrendt/Imago