1. ruhr24
  2. BVB

BVB: U23 von Borussia Dortmund eröffnet Saison mit „Jahrhundert-Tor“

Erstellt:

Von: Kevin Mattes

Für die Amateure des BVB ist die Pflichtspielsaison 2022/2023 bereits gestartet. Zum Auftakt der 3. Liga bekamen die Fans ein äußerst kurioses Tor zu sehen.

Dortmund - Während es für die Profis von Borussia Dortmund erst am Freitag (29. Juli) im DFB-Pokal bei 1860 München ernst wird, spulte die U23 bereits am Montag (25. Juli) die ersten Pflichtspielminuten dieser Saison ab. Die Nachwuchskicker waren zu Gast bei Wehen Wiesbaden. Über das 1:1 Endergebnis sprach nach Spielschluss jedoch niemand mehr.

VereinBorussia Dortmund (BVB)
Gründung19. Dezember 1909
VereinsfarbenSchwarz-Gelb
StadionSignal Iduna Park (ehem. Westfalenstadion)

BVB: U23 von Borussia Dortmund eröffnet Saison mit „Jahrhundert-Tor“

„Ich glaube, da müssen wir ins letzte Jahrhundert gehen, dass ich so was schon mal erlebt habe“, kommentierte Wehen-Trainer Markus Kauczinski die Geschehnisse nach Schlusspfiff. Auch aufseiten des BVB herrschte noch lange große Verwirrung.

Doch was war passiert? In der 50. Spielminute bekam der SV Wehen Wiesbaden einen Freistoß auf Höhe der Mittellinie zugesprochen. Der Standard wurde von einem Wehener Spieler in den 16er gelöffelt. Die Kugel flog jedoch an Freund und Feind vorbei, sodass BVB-Keeper Luca Unbehaun, der sich in dieser Spielzeit mit Hertha-Neuzugang Marcel Lotka um die Nummer 1 duelliert, den Ball locker aufnehmen konnte.

BVB: Torhüter Luca Unbehaun wirft Wiesbaden-Stürmer den Ball vor die Füße

Zuvor gab es ein leichtes Trikot-Zupfen von Dortmund-Verteidiger Niklas Dams an Gustaf Nilsson am Strafraumeck. Der Stürmer protestierte lautstark. Schiedsrichter Stegemann entschied allerdings zur Überraschung von Luca Unbehaun auf Weiterspielen.

Der Torhüter dachte wohl, dass der Unparteiische auf Foulspiel entschieden hätte und warf Nilsson den Ball vor die Füße. Dieser zögerte zunächst ein paar Sekunden und blickte nochmals zum Schiedsrichter. Auch die BVB-Verteidiger hatten das Spielen zu diesem Zeitpunkt eingestellt. Blitzartig realisierte der Angreifer plötzlich die Situation, legte sich die Kugel noch einmal vor und schloss anschließend humorlos ab.

BVB-Torhüter Luca Unbehaun hält den Ball in der Hand.
Luca Unbehaun vom BVB ist ein kurioser Patzer unterlaufen. © Ulrich Scherba/Eibner-Pressefoto via Imago

BVB kassiert kurioses Tor: „Das war schon verrückt“

Sowohl Luca Unbehaun als auch die Verteidiger versuchten noch zu reagieren und den Ball abzublocken, doch sie kamen allesamt zu spät. Das Spielgerät zappelte bereits im Netz. 1:0 für Wehen Wiesbaden. Alles regelkonform.

Nach dem Spiel gab der Torschütze im Interview mit MagentaSport zu: „Das war schon verrückt. Ich habe mich eigentlich noch beim Schiedsrichter beschwert, weil mein Gegenspieler mich gehalten hat. Als alle schrien: Go, go, go - dann habe ich das Tor geschossen. (...) Ich war eigentlich sauer auf den Schiedsrichter. Das war irre. Dann habe ich die Situation realisiert. Ich hatte ein wenig Glück.“

BVB: U23-Cheftrainer Christian Preußer reagiert dank Ausgleichstreffer gelassen

BVB-Cheftrainer Christian Preußer zeigte sich ebenfalls überrascht, war jedoch auch glücklich, dass Rodney Elongo-Yombo in der 77. Minute zum Ausgleich traf: „Ich muss mal mit ihm (Luca Unbehaun, Anm. d. Red) reden, was er da gehört hat. Umso schöner, dass wir das Spiel dann nicht verloren haben. Das wäre sonst der Klassiker gewesen.“

Auch interessant