26. Spieltag

Dynamo Dresden schießt BVB II ab: Dortmunder Erwachen kommt zu spät

Dynamo Dresden kann sich gegen BVB II behaupten. Selbst Dortmund-Profi Meunier konnte da nicht helfen.

Aufstellung BVB: Lotka - Meunier, Papadopoulos, Dams, Coulibaly (66. Pasalic) - Rothe (81. Otuali), Özkan (Michel), Kamara (46. Tattermusch), Pohlmann - Eberwein, Njinmah (81. Aning)
Aufstellung Dynamo: Drljaca - R. Becker, Lewald, Knipping, Meier (92. Kade) - Kammerknecht - A. Arslan, Hauptmann (81. Oehmichen) - Lemmer (81. Lehmann), Kutschke (67. Schäffler), Borkowski (67. Park)

Anstoß: Heute (12. März), 15 Uhr
Endstand: 1:3 (0:3)
Tore: 0:1 Kutschke (6.); 0:2 Lemmer (8.); 0:3 Kutschke (17.); 1:3 Njinmah (53.)
Platzverweise: -
Schiedsrichter: Steven Greif

Abpfiff! Der BVB kam besser aus der Pause. Wacher, angriffslustiger, mutiger – gerade in den Einzelaktionen. Das bewies vor allem Njinmah, der nach einem Solo zum 1:3 traf. Aber auch in der Abwehr nahmen sie die Härte der Gäste an. Sie gewannen wichtige Zweikämpfe und ließen nicht mehr viel zu. Das Lebenszeichen kam aber klar zu spät. Dresden wusste, dass sie hier nur noch ihr Ding runterspielen mussten. Außerdem waren die Gäste in der zweiten Halbzeit längst nicht mehr so effizient. Die erste Halbzeit war zum Vergessen, mit der zweiten Halbzeit hätten die Borussen Gegenhalten können. 

Dynamo Dresden schießt BVB II ab: Dortmunder Erwachen kommt zu spät

Für den BVB heißt es jetzt weiter gegen den Abstieg zu kämpfen.

90. Minute + 3: Oehmichen kommt nochmal relativ unbedrängt zum Abschluss. der Ball geht aber am Tor des BVB vorbei.

90. Minute: Ecke für Dresden.

87. Minute: Beinahe der Anschlusstreffer: Erst findet eine gut geschlagene Ecke von Pohlmann keinen Abnehmer, dann kommt der eingewechselte Otuali an den Ball und versucht es aus sechzehn Metern. Der Ball segelt über Keeper Drljaca hinweg, allerdings senkt er sich zu spät ab, um das Tor zu treffen.

85. Minute: Feststeht: In der zweiten Halbzeit haben die Gastgeber aus Dortmund die Härte der Gäste besser angenommen und gegengehalten.

81. Minute: Rettung auf der Linie. Eberwein war zur Stelle. Auch im Nachschuss bringt Dynamo Dresden den Ball nicht rein.

80. Minute: Gelb für SGD-Keeper Drljaca wegen Zeitspiel. Hätte er sich bei dem Spielstand sparen können.

78. Minute: Beinahe eine Chance für die Gäste. Schäffler bringt den Ball aber nicht unter Kontrolle und verliert ihn an Lotka.

75. Minute: Die Stimmung auf dem Platz wird hitziger. BVB-Spieler Tattermusch kassiert Gelb nach Trikot-Ziehen auf Höhe der Mittellinie. Danach suchen die Dortmunder und Dresdener Diskussionen mit dem Schiri.

73. Minute: Eberwein holt einen Freistoß aus aussichtsreicher Position raus. Dams schießt und der Ball fliegt knapp am oberen Eck vorbei.

70. Minute: Ärgerlich für Eberwein. Er konnte am Strafraumrand den Ball zweimal behaupten, dann gelingt ihm eine hohe Flanke. Allerdings steht keiner seiner Mitspieler in der Nähe, um an den Ball zu kommen.

67. Minute: Meunier setzt zum Sprint an, bekommt den Ball am Sechzehner und zieht direkt ab. Allerdings geht der Ball über das Tor. Der Frust ist sichtbar.

63. Minute: Starkes Dribbling vom Dresdener Lemmer und wichtige Abwehr-Aktion von Coulibaly.

62. Minuten: Arslan holt Njinmah von den Beinen, will sich entschuldigen, der Dortmunder geht aber einfach weiter.

60. Minute: Wieder Pohlmann, dieses Mal aus der Distanz. Der Ball fliegt allerdings über das Tor.

57. Minute: Der BVB ist plötzlich am Drücker! Einzelaktion von Pohlmann, der in den Dynamo-Sechzehner zieht. Er lässt sich aber zu schnell fallen nach einem leichten Zupfen am Trikot. Schiedsrichter Greif entscheiden auf Abstoss.

54. Minute: Der BVB ist besser aus der Pause gekommen. Sie haben mehr Spielbeteiligung und schaffen es den Ball laufen zu lassen.

53. Minute: Wenn es spielerisch schwer ist, braucht es manchmal eine Einzelleistung. Njinmah dribbelt an der Abwehr entlang und versenkt den Ball dann im Netz.

53. Minute: Tor für den BVB!

47. Minute: 13.550 Zuschauer sind in Dortmund.

46. Minute: Weiter geht‘s!

45. Minute: Halbzeit! Borussia Dortmund ist Dynamo Dresden gänzlich unterlegen. Die schwache Abwehr-Leistung insbesondere zu Beginn der ersten Halbzeit bestraften die Sachsen schonungslos. Nach 17 Minuten stand es 3:0. Halbzeitstand. Auch BVB-Profi Thomas Meunier ist keine Hilfe – im Gegenteil. Beim zweiten Gegentreffer sah er gar nicht gut aus im Zweikampf mit Borkowski. Wenn die Schwarz-Gelben mal vor das Tor der SGD kommen, wirkt es meist glücklich. In jedem Fall fehlt aber die letzte Konsequenz. Die Gäste werfen sich mehr rein und bringen mehr Härte ins Spiel. Die über 7000 mitangereisten Fans tun ihr übriges, die Spieler zu verunsichern. 

45. Minute +3: Njinmah knallt mit Arslan zusammen und rollt sich mehrmals auf dem Boden. Allerdings kann er weiter spielen.

45. Minute: Vier Minuten Nachspielzeit.

40. Minute: War wohl doch nicht so wild. Er kann weiter spielen.

39. Minute: Das sieht übel aus! Papadopoulos dreht sich auf dem Boden, hält sich den Knöchel und gibt direkt das Zeichen an die Bank.

36. Minute: Coulibaly muss auf dem Platz behandelt werden. Kann aber weiterspielen.

34. Minute: Gutes Solo von Njinmah, der den Ball zwar behaupten kann, aber keine gefährliche Spielsituation schaffen kann – auch weil ihm die Anspielstationen fehlen.

32. Minute: Meunier köpft direkt in den Fuß seines Gegenspielers Hauptmann. Glück, dass Passabnehmer Borkowski im Abseits stand.

30. Minute: Der Dresdener Dauerbeschuss hat zwar erstmal ein Ende, die Dortmunder kommen öfter an den Ball. Dennoch zeigen die Gäste Dominanz und machen nicht den Eindruck hier ins Straucheln zu kommen.

27. Minute: Papadopoulos versucht es aus der Distanz – und schießt weit über das Tor.

22. Minute: Njinmah und Meier im Laufduell. Der BVB-Angreifer ansonsten frei vor dem Tor. Aber Meier kommt dran und verwandelt zur Ecke. Tosender Beifall von den Dynamo-Fans.

21. Minute: Da sah Drljaca nicht gut aus. Der SGD-Keeper kam weit raus. Musste den Ball mit dem Kopf annehmen. Unter Bedrängnis von Eberwein blieb ihm nur übrig, den Ball ins Aus zu spielen.

17. Minute: Elfmeter-Tor für Dynamo Dresden.

14. Minute: Freistoß für Dynamo nach Foul von Pohlmann. Dieses Mal aus SGD-Sicht von rechts. Wieder eine knappe Nummer, dieses Mal geht der Schuss aber nicht ins Tor.

11. Minute: Erste Aktion, die man als Angriff betiteln kann vonseiten der Schwarz-Gelben. Der Ball kommt den Sechzehner entlang zu Meunier, der will flach spielen, bekommt aber kein Dampf hinter den Ball.

8. Minute: Thomas Meunier kommt nicht an den Ball, verliert dann das Laufduell mit Borkowski, der flankt und Lemmer netzt ein.

8. Minute: Tor für Dynamo Dresden!

6. Minute: Und ebenjener Freistoß sollte die Vorlage für das Tor werden. Arslan schießt, Kutschke verwandelt.

6. Minute: Tor für Dynamo Dresden!

5. Minute: Borkowski holt für Dresden einen Freistoß aus etwa 30 Metern Entfernung raus. Kamara war einen Schritt zu langsam.

4. Minute: Weiter geht‘s!

2. Minute: Das Spiel ist unterbrochen.

1. Minute: Anpfiff. Das Spielfeld ist noch von Rauch bedeckt.

15 Uhr: Und da ist die erste Pyroshow des heutigen Tages auf der Südtribüne.

14.59 Uhr: Die Mannschaften laufen ein.

14.55 Uhr: Die BVB Fans haben eine Fahne über den halben Block gehisst. Da kommt wohl gleich noch mehr.

14.54 Uhr: Die Hymne „Leuchte auf mein Stern Borussia“ hallt durch das Stadion. In wenigen Minuten geht es los.

14.44 Uhr: Es geht in die Kabinen. Der gesamte Unterrang der Nordtribüne ist voll mit Dynamo-Fans, die schon ordentlich Stimmung machen.

14.28 Uhr: Tom Rothe spielt ebenfalls. Er ist immer wieder auch eine Option für die Profis, wurde dort allerdings in 2023 noch nicht in den Kader berufen.

14.23 Uhr: Thomas Meunier stand bei dem Spiel gegen Werder Bremen (11. Februar) eine Minute auf dem Platz. Seitdem – also konkret vier Bundesliga- und zwei Champions-League-Spiele – nicht mehr. Beim Derby saß er auf der Bank.

14.18 Uhr: Bei der Aufstellung des BVB gibt es einen echten Kracher: Thomas Meunier spielt! Diese Elf schickt Zimmermann ins Rennen: Lotka - Meunier, Papadopoulos, Dams, Coulibaly - Rothe, Özkan, Kamara, Pohlmann - Eberwein - Njinmah

14.13 Uhr: Jetzt folgen auch die Dynamo-Torhüter. Für Drljaca ist es die Rückkehr nach Dortmund. Er wechselte im Sommer 2022 vom BVB zu Dynamo Dresden. Ein Einsatz bei den Profis blieb ihm bei den Westfalen allerdings verwehrt.

14.12 Uhr: Der BVB lässt mit der Aufstellung auf sich warten. Dafür laufen schonmal die Torhüter gen Südtribüne und machen sich warm.

14.07 Uhr: Die Aufstellung der Gäste ist da! SGD-Trainer Markus Anfang schickt folgende Elf ins Rennen: Drljaca - R. Becker, Lewald, Knipping, Meier - Kammerknecht - A. Arslan, Hauptmann - Lemmer, Kutschke, Borkowski

14.04 Uhr: Noch hält sich der Fananlauf in Grenzen: Einige Dresdener sind da, die Südtribüne füllt sich in Block 12. Der ganz große Andrang kommt aber noch. Die Gästefans wurden im großen Fanmarsch zum Stadion eskortiert.

13.51 Uhr: Wer sich das Spiel nicht im Stadion ansehen kann, kann auf Magenta Sport setzen. Der Sender überträgt ab 14.45 Uhr live im TV. Allerdings bedarf es für den Dienst ein kostenpflichtiges Abo.

13.45 Uhr: Auch das Schiedsrichter-Gespann steht fest. Durch die Partie BVB II gegen Dynamo Dresden führt Steven Greif. Es ist das 27. Drittliga-Spiel in der Schiedsrichter-Laufbahn des 29-Jährigen. Unterstützt wird er an den Seiten von Daniel Bartnitzki und Niklas Rose.

13.34 Uhr: In einer knappen halben Stunde kommen die Aufstellung. Im Tor des BVB steht mit höchster Wahrscheinlichkeit Marcel Lotka. Gestern ist er noch als dritter Torwart mit zum Derby angereist. Trainer Jan Zimmermann sprach ihm in dieser Woche das Vertrauen aus.

Update, Sonntag (12. März), 13.19 Uhr: Einen wundervollen Sonntag! Dem Derby-Kracher folgt der Drittliga-Kracher. Borussia Dortmunds Zweite empfängt Dynamo Dresden. Noch ist das Stadion in Dortmund nahezu ausgestorben. Das ändert sich aber sicherlich in Kürze. Zumindest einige Gäste-Fans stehen bereits an den Eingängen und warten auf den Einlass.

BVB II gegen Dynamo Dresden im Live-Ticker: Gäste stellen Fan-Rekord auf

+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker des Drittliga-Spiels zwischen der U23 von Borussia Dortmund und Dynamo Dresden. Das Spiel findet im Dortmunder Signal Iduna Park statt. +++

Dortmund – Nach dem Derby ist vor dem nächsten Kracher-Spiel. Dieses Mal in der dritten Liga: Die Zweite des BVB empfängt Dynamo Dresden am Sonntag (12. März) im Signal Iduna Park. Die Kulisse ist nicht nur wegen des Stadions besonders. Auch ist ein Riesen-Fan-Aufmarsch zu erwarten.

BVB II gegen Dynamo Dresden im Live-Ticker: Über 7000 Gästefans reisen in Dortmund an

Viele Anhänger der Dortmunder werden sich das heimische Spektakel in der Dritten Liga nicht entgehen lassen, gerade, weil die Profis schon am Vortag auflaufen. Aber auch die Dynamo-Fans machten bereits zum Spiel beim BVB mobil.

Das erste Kontingent, 2100 Karten, wurde von den Gästefans binnen Minuten aufgekauft. In Absprache wurden weitere Karten zur Verfügung gestellt. Insgesamt wurden schon 7500 Tickets für die Gästefans freigegeben und weitestgehend abgesetzt.

Sportliche Herausforderung für BVB II: Dynamo Dresden seit Wochen ungeschlagen

Dynamo Dresden ist für die aktive Fanszene bekannt. Zur Erinnerung: Das letzte Mal, als die Sachsen im größten Stadion Deutschlands aufliefen, war in der zweiten Runde des DFB-Pokals 2011. Damals bereiteten die Anhänger eine Pyro-Show vor. Nicht auszuschließen, dass auch bei diesem Aufeinandertreffen eine Choreo vorbereitet wird.

Die BVB-Amateure empfangen Dynamo Dresden: alle Infos im Live-Ticker.

Sportlich werden sich die beiden Mannschaften auch nichts schenken. Dynamo Dresden hat in den bisherigen neun Pflichtspielen in 2023 noch keines verloren und steht auf Platz sechs der Tabelle. Die Amateure des BVB hingegen sind mit dem neuen Trainer Jan Zimmermann in einer Findungsphase und kämpfen darum, aus dem Liga-Keller herauszukommen.

Rubriklistenbild: © Christopher Neundorf/Kirchner-Media

Mehr zum Thema