Nach Sieg in der Youth League

Samuel Bamba zaubert: Nächster BVB-Star aus den eigenen Reihen ist bereit

Tom Rothe und Jamie Bynoe-Gittens sind Paradebeispiele für U19-Spieler, die sich bei den BVB-Profis empfehlen. Jetzt steht der nächste Youngster bereit.

Dortmund – Ihm ist die Sensation gelungen: Vor der Partie gegen PSG in der Youth League hatte BVB-Trainer Mike Tullberg seinen Spielern gesagt, dass sie in zehn Aufeinandertreffen mit Paris Saint-Germain vermutlich nur eines gewinnen. Und so sollte es kommen: Am Dienstag (28. Februar) zog die U19 von Borussia Dortmund mit einem 6:5-Sieg nach Elfmeterschießen ins Viertelfinale des Wettbewerbs ein. Maßgeblich beteiligt daran: Samuel Bamba.

Samuel Bamba zaubert gegen PSG: Nächster BVB-Star aus den eigenen Reihen ist bereit

Samuel Bamba erzielte nicht nur den Ausgleichstreffer zum 1:1: Auf der rechten Seite arbeitete der 19-jährige BVB-Youngster unermüdlich, eroberte den Ball, stellte seine Gegner immer wieder vor Herausforderungen und riss Lücken für seine Mitspieler.

„Sammy hat die rechte Seite beackert und sich fast in einen Rausch gespielt“, lobte BVB-Nachwuchschef Lars Ricken gegenüber den Ruhr Nachrichten (Bezahlinhalt). Beim Elfmeterschießen trat auch er vom Punkt an – und belohnte sich für seine herausragende Leistung mit dem zweiten Treffer.

BVB-Youngster Samuel Bamba erntet Lob – und empfiehlt sich bei den Profis

Mit inzwischen drei Toren und einer Vorlage in der Liga und einem Treffer und einem Vorarbeit in der Youth League knüpft Bamba an seiner Entwicklung an. Lars Ricken bemängelte im Dezember fehlende Effektivität bei dem BVB-Youngster. Auf der Asien-Reise habe er aber bereits angedeutet, was er könne.

Stichwort Asienreise: Hier konnte sich Samuel Bamba für die Profis empfehlen. Auf der Tour sammelte er erste Tipps von Mats Hummels, Marco Reus und Co. und zeigte beim 7:2-Sieg gegen die Lion City Sailors BVB-Trainer Edin Terzić seine Torgefährlichkeit live.

BVB-Jungprofi Samuel Bamba kennt den Verein seit der U9

Bei den Profis ist Samuel Bamba also bereits auf dem Radar. Und nicht nur seine spielerische Klasse spricht für den U19-Spieler: Er kennt den Verein von Grund auf. Im Sommer 2013 war er aus der Jugend von RW Ahlen zur BVB-U9 gewechselt. Wie der BVB auf der vereinseigenen Website schreibt, bezeichnet er sich selbst als „Dortmunder Jung“.

Samuel Bamba überzeugte mit der BVB-U19 gegen PSG. Nicht nur deswegen empfiehlt er sich für die Profis.

Eine Eigenschaft, die besonders Fans berührt und zu schätzen wissen – wenn sie ernst gemeint ist. Marco Reus, Kevin Großkreutz, Marcel Schmelzer oder Michael Zorc sicherten sich mit ihrer Vereinstreue die Loyalität der schwarz-gelben Anhängerschar. Reiht sich bald auch Samuel Bamba ein?

BVB mit Samuel Bamba den nächsten Rohdiamanten in den eigenen Reihen?

Und was ebenfalls gut ankommt: Bodenständigkeit. Trotz seines überzeugenden Auftritts gegen PSG, hielt der Offensivkünstler nach der Partie den Ball flach: „Als Mann des Spiels würde ich mich nicht bezeichnen. Es war schon eine Teamleistung“, erklärte Samuel Bamba im Anschluss den Journalisten. Es sei sein bisher anstrengendstes Spiel gewesen, aber „es hat sich auf jeden Fall gelohnt.“

Spielstark, vereinsverbunden, bodenständig: Samuel Bamba klingt nach der nächsten BVB-internen Erfolgsgeschichte. Allerdings gibt es noch einen Haken: Sein Vertrag beim BVB läuft im Sommer 2023 aus. Ob eine Verlängerung geplant ist oder möglicherweise sogar ein Profi-Vertrag bei der U23 in Aussicht steht, ist bislang nicht bekannt.

Knüpft der 19-Jährige an seine aktuellen Leistungen an und nimmt den Rückenwind aus dem PSG-Erfolg mit, dürften die Chancen gut für ihn stehen. Bei den Profis hat er ja immerhin schon reingeschnuppert.

Rubriklistenbild: © Marco Steinbrenner/Kirchner-Media; Canva

Mehr zum Thema