1. ruhr24
  2. BVB

BVB bastelt am neuen Kader: Bundesliga-Geheimtipp soll Verteidiger ersetzen

Erstellt:

Von: Katharina Küpper

Manuel Akanji und Thomas Meunier klatschen sich ab.
Die BVB-Abwehrspieler Manuel Akanji (l.) und Thomas Meunier stehen immer wieder zur Diskussion. © Leon Kuegeler/dpa

Den ersten Sommer-Transfer hat der BVB schon bekannt gegeben. Noch-Gladbach-Trainer Marco Rose (44) kommt nach Dortmund. Doch das war offenbar erst der Anfang.

Dortmund – Wenn die ersten Frühlingsgefühle aufkommen, ist grundsätzlich Zeit für Transfer-Gerüchte. Ein Verein wie Borussia Dortmund, der auf dem Transfermarkt in den vergangenen Jahren viel bewegt hat und zwischenzeitlich europaweit als Vorbild-Verein galt, steht da natürlich besonders im Fokus.

VereinBorussia Dortmund
Gründung19. Dezember 1909
StadionSignal Iduna Park (ehem. Westfalenstadion)
CheftrainerEdin Terzić

Erling Haaland, Jadon Sancho und Co. beim BVB: Einkaufsliste verrät Transfer-Pläne von Borussia Dortmund

Ob die hoch gehandelten Offensivkräfte Jadon Sancho (20) oder Erling Haaland (20), der in der Champions League gegen den FC Sevilla wieder Rekorde gebrochen hat, gehen werden, bleibt abzuwarten. Das Erreichen der Champions League würde den BVB sicherlich in eine bessere Verhandlungsposition versetzen und den Schwarz-Gelben einige Millionen Euro für neue Transfers einbringen.

Unabhängig vom Erreichen der Champions League wackelt Kreativ-Leader Jadon Sancho, dem wegen einer Verletzung ein wochenlanger Ausfall droht, bedenklich bei Borussia Dortmund. Es ist kein Geheimnis, dass der Engländer zurück auf die Insel will (alle News zu Jadon Sancho auf RUHR24.de).

BVB: Jadon Sancho vor Abgang – Borussia Dortmund hat schon zwei Talente ins Auge gefasst

Zwar hat Manchester United angeblich inzwischen das Interesse am BVB-Star Jadon Sancho abgemeldet, doch der Vertrag des Talents läuft 2023 aus, jetzt könnte Borussia Dortmund den hoch gehandelten Star noch teuer verkaufen. Zumal die Schwarz-Gelben gemäß einer von der Sport Bild veröffentlichten Einkaufsliste zwei Hochkaräter als Nachfolger ins Auge gefasst haben.

So soll der BVB mit Haaland-Berater Mino Raiola an einem Transfer von Donyell Malen (22) tüfteln, der bis 2024 bei PSV Eindhoven unter Vertrag steht. Aktuell beläuft sich sein Marktwert laut Transfermarkt.de auf 30 Millionen Euro.

BVB-Boss Aki Watzke und Michael Zorc stehen auf dem Rasen.
Die Transfer-Periode im Sommer naht: BVB-Chef Aki Watzke (l.) und Michael Zorc sollen eine Einkaufsliste haben. © Inderlied/Kirchner-Media

Borussia Dortmund: Donyell Malen oder Memphis Depay als Sancho-Nachfolger beim BVB

Günstiger kämen die Schwarz-Gelben vermutlich mit Memphis Depay (26) davon. Das Juwel von Olympique Lyon könnte den Verein ab dem 1. Juli ablösefrei verlassen. Allerdings schockte Memphis Depay den BVB bereits mit einer Transfer-Ansage, laut derer er sich eher einen anderen europäischen Top-Klub vorstelle.

Doch offenbar ließen sich die Schwarz-Gelben davon nicht entmutigen und behielten den 26-jährigen Stürmer auf der Einkaufsliste. Auf derer wohl ein weiteres Offensiv-Talent steht: Manuel Locatelli (23) von US Sassuolo, der noch mindestens bis Sommer 2023 an den Verein gebunden ist. Die Konkurrenz von Borussia Dortmund ist allerdings enorm, auch Real Madrid und Juventus Turin wird Interesse an Manuel Locatelli nachgesagt.

BVB: Transfer-Pläne von Borussia Dortmund für Offensive und Defensive

Aber nicht nur in der Offensive scheint der BVB umplanen zu müssen: Der Vertrag von Manuel Akanji läuft am 30. Juni 2022 aus. Das bedeutet, wenn der BVB für ihn Geld bekommen möchte, müsste er spätestens im Winter 2021/22 verkauft werden. Oder der BVB setzt auf ihn und verlängert den Vertrag. Andere Kandidaten sind aber im Gespräch.

Wie etwa Maxence Lacroix (20), mit dem der BVB wohl schon heimliche Transfer-Gespräche führt. Der Verteidiger steht allerdings noch bis zum 30. Juni 2024 beim VfL Wolfsburg unter Vertrag und soll mindestens 25 Millionen Euro kosten.

Auch eine langwierige Debatte bei Borussia Dortmund ist die Frage nach dem Torwart. Aktuell scheint Marwin Hitz (33) der numerischen Nummer 1 Roman Bürki (30) den Posten abgelaufen zu haben, doch soll der BVB trotzdem auf der Suche nach einem neuen Keeper sein.

Video: 2 nach 10: Bleibt Jadon Sancho mit Erling Haaland bei Borussia Dortmund?

BVB-Torwart gesucht: Borussia Dortmund soll neue Nummer 1 wollen

Lange waren beim BVB drei Torhüter im Gespräch als Nachfolge für Roman Bürki: Péter Gulácsi (30) von RB Leipzig, André Onana (24) von Ajax Amsterdam und Benficas Odisseas Vlachodimos (26), bei dem die Schwarz-Gelben laut Sport Bild „gute Chancen“ hätten.

Die vermeintliche Einkaufsliste von Borussia Dortmund ist offenbar lang. Und deutet an, dass Neu-Trainer Marco Rose mit einem neu zusammengestellten Kader arbeiten wird. Damit der BVB aber seine Ziele erreichen kann und die Verhandlungsposition für potenzielle Neuzugänge stärken kann, scheint das Erreichen der Champions League unabdingbar.

Auch interessant