Stürmer will weg
BVB: Timo Werner lässt Transfer-Wunsch durchblicken – Berater sucht Kontakt
Timo Werner forciert offenbar einen Wechsel im Sommer. Sein Ziel könnte womöglich Dortmund heißen.
Dortmund/London - Bei Borussia Dortmund wird langsam, aber sicher die heiße Planungs-Phase eingeläutet. Das Saisonende ist in Sicht und es stehen noch einige Personal-Entscheidungen an. Sowohl auf der Abgangs- als auch auf der Zugangsseite wird sich wohl in Kürze etwas tun. Auf letzterer könnte überraschend auch Nationalspieler Timo Werner landen.
Name | Timo Werner |
Geboren | 6. März 1996 (Alter 25 Jahre), Stuttgart |
Größe | 1,80 Meter |
Aktueller Verein | FC Chelsea |
BVB-Transfer: Timo Werner deutet Wechsel an – Berater kontaktiert Dortmund
Timo Werner liebäugelt aktuell mit einem Transfer für den Sommer. Beim FC Chelsea erhält er in dieser Saison bislang nicht die gewünschte Spielzeit. Unter Trainer Thomas Tuchel gilt der 25-Jährige hinter Kai Havertz und Romelu Lukaku nur als Stürmer Nummer drei. In der Premier League kam er im laufenden Wettbewerb auf 14 Einsätze. Dabei stehen lediglich ein Tor und eine Vorlage zu Buche.
Zu wenig für einen Stürmer seines Formats, der zudem im Winter mit Deutschland zur WM fahren möchte. Im Kreise der Nationalmannschaft gab Timo Werner zuletzt während einer Pressekonferenz offen zu: „Bei Chelsea läuft‘s gerade nicht so, wie ich mir das vorstelle.“
BVB: Berater von Timo Werner leitete bereits den Süle-Transfer in die Wege
Ein Vereinswechsel liegt daher nahe. Nach Informationen von Sport1 bereitet der frühere Leipziger bereits seinen Abschied aus London vor. Unterstützt wird er dabei von Berater Volker Struth, der zuletzt auch den Transfer von Bayern-Verteidiger Niklas Süle zum BVB einfädelte.
Der Agent soll demnach bereits verschiedene Vereine kontaktiert haben. Auch mit Borussia Dortmund soll es erste Gespräche gegeben haben.
BVB: Der Spielertypus Timo Werner passt zur Spielweise von Borussia Dortmund
Allein vom Profil her könnte Timo Werner gut ins BVB-Team passen. Der Angreifer verspricht eine gute Dynamik, ist flexibel einsetzbar und überzeugte zumindest in der Bundesliga mit einer starken Trefferquote. Aufgrund seiner Vergangenheit beim VfB Stuttgart und RB Leipzig bräuchte er vermutlich auch keine lange Anlaufzeit in Deutschland.
Darüber hinaus kommt mit Niklas Süle ein enger Kumpel vom Timo Werner nach Dortmund. Mit Nico Schlotterbeck und Karim Adeyemi sind zwei weitere Profis im Gespräch, die der Stürmer bereits in der DFB-Auswahl kennengelernt hat.
BVB-Transfer von Timo Werner: Dortmund Bosse zögern - Finanzielle Aspekte ein Knackpunkt
Die Dortmund-Bosse bremsen die Hoffnungen auf einen Transfer allerdings vorerst ab. Wie Sport1 berichtet, sei man intern nicht zu 100 Prozent überzeugt von Timo Werner. Aus diesem Grund genießen vorerst andere Spieler eine höhere Priorität. Unter anderem sollen gleich drei Top-Talente beim BVB zu den Profis aufsteigen. Zu einem späteren Zeitpunkt könnte das Thema jedoch nochmals Fahrt aufnehmen.
Dann könnten allerdings monetäre Aspekte zu einem Knackpunkt werden. Der FC Chelsea soll angeblich mindestens 40 Millionen Euro für einen Wechsel einfordern. Gleichzeitig verdient der DFB-Star knapp 16 Millionen Euro Jahresgehalt. Beide Parteien müssten folglich größere Abstriche machen, um einen Wechsel zum BVB realisieren zu können.
Rubriklistenbild: © Christof Stache/AFP, BVB, Collage: RUHR24