Kostspieliger Wechsel möglich
BVB sucht Stürmer: Drei Transfer-Kandidaten und ein klarer Favorit
aktualisiert:
Noch ist die Stürmer-Frage beim BVB ungeklärt. Drei Spieler geraten jedoch immer mehr in den Fokus.
Dortmund – Wer folgt bei Borussia Dortmund auf Erling Haaland? Diese Frage gilt es wohl für den neuen BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl in der Sommerpause zu lösen. Drei Kandidaten sind im Transfer-Fokus.
Verein | Borussia Dortmund |
Gründung | 19. Dezember 1909 |
Vereinsfarben | Schwarz-Gelb |
Trainer | Marco Rose |
BVB sucht Stürmer: Unter drei Transfer-Kandidaten gibt es klaren Favoriten
Der Offensiv-Transfer von Karim Adeyemi zum BVB ist bereits bekannt gegeben worden. Zwar kann der 21-Jährige auch in der Sturmspitze spielen, jedoch soll er bei den Schwarz-Gelben aufgrund seines Speeds eher auf dem Flügel auflaufen. Für den klassischen Mittelstürmer sehen die Westfalen einen körperstarken Profi vor.
In dem Zusammenhang fielen drei Namen bereits des Öfteren: Hugo Ekitike und Adam Hlozek sollen Optionen für den neuen BVB-Stürmer sein. Die Nase vorne hat jedoch Sebastien Haller (mehr Transfer-News zum BVB bei RUHR24).
BVB sucht Stürmer: Unter drei Transfer-Kandidaten gibt es klaren Favoriten
„Sebastien Haller ist der Favorit, ist der Kandidat, den die Dortmunder sich vorstellen könnten“, erklärte Sport1-Journalist Patrick Berger im Podcast „Die Dortmund-Woche“. Tatsächlich sollen die Gespräche bereits intensiver sein. Laut Spiegel könne sich der Ajax-Stürmer auch eine Zukunft beim BVB vorstellen.
Der Haken: Ajax Amsterdam soll für den 27-Jährigen eine Ablöse von 30 bis 35 Millionen abrufen wollen. Das könnte trotz des Transfers von Erling Haaland zu viel Geld für die Borussia aus Dortmund sein.
BVB sucht Haaland-Nachfolge: Haller zu teuer? Hlozek und Ekitike sind ebenfalls Kandidaten
Insbesondere, da der BVB laut Sport1-Informationen offenbar Abstand von einer Leihe genommen hat: „Der BVB hat sich intern schon darauf verständigt, dass man kaufen möchte. Also, dass man wahrscheinlich nicht zu einem Leihgeschäft greifen möchte.“
Doch nicht nur das Finanzielle erschwert den Transfer. Auch die hochkarätige Konkurrenz: So soll Sebastien Haller auch im Fokus des FC Bayern München stehen. Dass sich die Schwarz-Gelben in Transfer-Fragen gegen den Rekordmeister durchsetzen können, bewies der BVB erst zuletzt bei der Verpflichtung von Island-Talent Cole Campbell.
Die Ablöse der beiden anderen Kandidaten, Adam Hlotzek und Hugo Ekitike, wird jeweils mit bis zu 25 Millionen Euro veranschlagt. Eines steht fest: Ob Sebastien Haller, einer der beiden anderen Kandidaten oder mit Youssoufa Moukoko eine interne Lösung – die Frage nach dem neuen Stürmer in schwarz-gelb bleibt in der Sommerpause spannend.
Rubriklistenbild: © David Inderlied/Kirchner-Media; Federico Pestellini/Imago; ANP/Imago; Michal Kamaryt/Imago; Collage: RUHR24