1. ruhr24
  2. BVB

BVB reagiert auf Abgang: Mittelstürmer ersetzt Flügelflitzer

Erstellt:

Von: Julian Kaiser

Der BVB hat einen neuen Mittelstürmer. Dieser kommt von der Konkurrenz und spielt künftig für die U23.

Update, Freitag (26. Mai), 14.40 Uhr: Der BVB verstärkt seine Zweitvertretung. Justin Butler wechselt vom FC Ingolstadt zu Borussia Dortmund, wie der Klub aus Bayern mitteilt.

Der 22-Jährige unterschreibt laut eines Berichts der Ruhr Nachrichten einen Vertrag bis Sommer 2025. „Justin ist ein schneller und torgefährlicher Spieler, der uns in der nächsten Saison sicher helfen wird“, sagte Ingo Preuß gegenüber der Tageszeitung.

Der Stürmer erzielte in der laufenden Saison 2 Tore und bereitete 2 Treffer in 29 Drittliga-Einsätzen vor. Trotz der mageren Torausbeute betont der Sportliche Leiter: „Er ist torgefährlicher, als die Statistik aussagt.“

Butler, der in der Jugend des FC Bayern das Fußballspielen gelernt hat, ist der dritte Neuzugang der BVB-U23 für die kommende Spielzeit. Der BVB verpflichtete bereits einen Abwehr-Riesen aus der 2. Bundesliga sowie einen Kreativspieler aus Hamburg: Franz Roggow wechselt vom FC St. Pauli ins Ruhrgebiet. Butler soll Justin Njinmah ersetzen, der zu Werder Bremen zurückkehrt.

Erstmeldung, Mittwoch (17. Mai), 10.15 Uhr: Nicht nur die Bundesliga-Mannschaft des BVB wird im Sommer 2023 mit dem ein oder anderen Neuzugang verstärkt. Auch in der U23 sollen zukünftig frische Kräfte dafür sorgen, dass die „kleinen“ Borussen so schnell nichts mehr mit dem Abstiegskampf in der Dritten Liga zu tun haben werden. Nachdem bereits die Verpflichtung des Kreativspielers Franz Roggow aus Hamburg bekannt gegeben wurde, legt der BVB nun mit einem erfahrenen, aber dennoch jungen Drittligaspieler nach – er soll anscheinend in große Fußstapfen treten.

BVB verstärkt seine U23 mit Mittelstürmer Justin Butler vom FC Ingolstadt

Wie Transfermarkt.de berichtet, wird Justin Butler vom FC Ingolstadt zur U23 von Borussia Dortmund wechseln. Der 1,88 Meter große Sturmtank, der auch auf den offensiven Außenbahnen einsetzbar ist, soll bereits einen Vertrag bei den Schwarz-Gelben bis 2025 unterschrieben haben. Der BVB hat den Transfer indes noch nicht bestätigt.

Der 22-Jährige kennt sich trotz seines jungen Alters bestens in der Dritten Liga aus. In seiner Premierensaison 2020/21 gab er für den FC Ingolstadt sein Debüt in der dritthöchsten deutschen Spielklasse. Von Januar bis Juni 2022 verlieh ihn der FCI an den Drittligisten Waldhof Mannheim. In der aktuellen Saison schoss er in 28 Partien für den FC Ingolstadt zwei Tore und bereitete zwei weitere Treffer vor.

BVB-Neuzugang Justin Butler soll wohl Shootingstar Justin Njinmah ersetzen

In der U23 des BVB soll Justin Butler offenbar einen zuletzt wie befreit aufspielenden Flügelspieler ersetzen. Denn der von Werder Bremen ausgeliehene Vornamens-Vetter Justin Njinmah wird den Verein wohl am Ende dieser Saison verlassen. Das liegt aber wohl kaum an der Leistung, sondern an der teuren Kaufoption, die der BVB offenbar nicht bereit ist, zu zahlen.

Mit seinen zwölf Toren und fünf Vorlagen in 32 Partien trug der ebenfalls 22-jährige Njinmah maßgeblich zum Klassenerhalt der BVB-Bubis bei. Sein Ziel ist aktuell noch unbekannt. Gut möglich, dass der Flügelflitzer in der kommenden Saison für die Bremer in der Bundesliga auflaufen wird (mehr BVB Transfer-News bei RUHR24).

Justin Butler im Trikot des FC Ingolstadt und das BVB-Logo.
Justin Butler wechselt vom FC Ingolstadt zur U23 des BVB. © Maximilian Koch/Imago; Montage: RUHR24

Justin Butler muss sich beim BVB gegen die Konkurrenz im Sturm nachsetzen

Ob Justin Butler an die Leistungen von Njinmah in der kommenden Drittliga-Saison anknüpfen kann, bleibt abzuwarten. Für einen Stammplatz muss er sich erst einmal empfehlen.

Zumal der BVB auf der Mittelstürmer-Position anscheinend mit dem Youngster Franjo Ivanovic aus der U23 des FC Augsburg nachlegen will. Der schoss in der Regionalliga Bayern in der laufenden Saison in 35 Spielen beachtliche 18 Tore und legte drei Treffer vor.

Auch interessant