Mittelfeld-Motor wechselt
BVB-Abgang fix: Nach mehr als 100 Einsätzen ist Schluss
Beim BVB kann sich im Winter personell noch einiges tun. Die U23 macht es vor. Der nächste Transfer ist besiegelt.
Dortmund – Während in der Bundesliga wieder der Ball rollt, herrscht auch neben dem Platz reges Treiben. Noch ist das Fenster für Winter-Transfers geöffnet. BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl schließt weitere Verpflichtungen und Abgänge bis zum 31. Januar nicht aus. Die U23 von Borussia Dortmund macht es vor.
Nach Jayden Braaf verlässt auch Marco Hober die BVB-U23
Nach dem Abgang von Jayden Braaf, der den BVB via Leihe gen Hellas Verona verlässt, ist jetzt der nächste Abschied aus der Reserve besiegelt. Marco Hober, Kraft im zentralen Mittelfeld, wechselt noch im Winter den Verein. Er hat einen Vertrag beim Regionalligisten SV Rödinghausen unterschrieben.
Erstmals trug der heute 27-Jährige das Trikot der Schwarz-Gelben, als er von Januar 2016 bis Juni 2017 von seinem Ausbildungsverein Arminia Bielefeld ausgeliehen wurde. Nach einer Einjahresstation bei Sportfreunde Lotte verschlug es Marco Hober wieder zur Borussia aus dem Ruhrgebiet.
Nächster BVB-Abgang ist fix: Marco Hober verlässt Dortmund nach über 100 Einsätzen in schwarz-gelb
In seiner Ära in schwarz-gelb erlebte Marco Hober den Aufstieg in Liga 3 – damals noch unter Enrico Maaßen, dem heutigen Augsburg-Trainer. Insgesamt 128-mal stand er für den BVB auf dem Platz, erzielte drei Tore und legte 17-mal auf. Für den Sprung zu den Profis hat es jedoch nie gereicht.
Geprägt wurde seine Zeit bei den Westfalen allerdings auch von vielen Verletzungen. Ein Syndesmosebandriss, eine Sehnenentzündung und eine Gehirnerschütterung bremsten ihn insgesamt 26 Spiele aus.
Vom BVB nach Rödinghausen: Marco Hober geht in die Regionalliga West
Beim SV Rödinghausen erhält der Ex-U23-Spieler jetzt einen Vertrag bis Juni 2025. „Mit Marco Hober bekommen wir einen technisch sehr versierten und erfahrenen Spieler, der unseren Kader absolut bereichern wird“, lässt sich Rödinghausens Geschäftsführer Alexander Müller in der Mitteilung des Vereins zitieren.
Eine Überraschung gibt es bei dem Wechsel vom BVB zum SVR doch: Ursprünglich sei der Transfer erst im Sommer geplant gewesen. „Nun sind wir umso glücklicher, dass es bereits jetzt funktioniert hat“, so Müller. Hobers Vertrag wäre im Sommer 2023 ausgelaufen. Details über eine mögliche Ablöse sind nicht bekannt.
Rubriklistenbild: © Marco Steinbrenner/Kirchner-Media; Collage: RUHR24