BVB-Transfer von David Raum: Klausel bringt plötzliche Wendung
Der BVB soll an einer Verpflichtung von David Raum interessiert sein. Jetzt gibt es aber neue Transfer-News zu einer Vertragsklausel des Linksverteidigers.
Dortmund – Die linke Abwehrseite hat Borussia Dortmund als Schwachpunkt im BVB-Kader für die Saison 2022/23 ausgemacht. Nico Schulz gilt längst als Abgangskandidat Nummer eins, was sich aufgrund des Acht-Millionen-Euro-Gehalts des 29-Jährigen als schwierig erweist. Auch Raphael Guerreiro sollen Medienberichten zufolge bei einem Abgangswunsch keine Steine in den Weg gelegt werden.
Name | David Raum |
Geboren | 22. April 1998 (Alter 24 Jahre), Nürnberg |
Größe | 1,80 Meter |
Aktueller Verein | TSG Hoffenheim |
BVB-Transfer von David Raum: Klausel bringt enttäuschende Wende
Den Nachfolger haben die Schwarz-Gelben bereits auserkoren: David Raum soll zum BVB wechseln. Der 24-jährige deutsche Nationalspieler steht bei der TSG Hoffenheim noch bis zum 30. Juni 2026 unter Vertrag.
Und genau darin liegt das Problem. David Raum selbst sei einem Transfer nach Dortmund zwar aufgeschlossen. Doch eine Vertragsklausel erschwert die Verhandlungen erheblich. Dem BVB droht eine Enttäuschung in diesem Sommer.
BVB-Transfer von David Raum: Klausel im Vertrag lässt Wechsel unmöglich erscheinen
Das BVB-Transfer-Ziel David Raum äußerte sich im Mai vielsagend zu einem Wechsel nach Dortmund: „Ich hätte gerne nächste Saison international mit Hoffenheim gespielt, das ist nach wie vor ein Traum von mir“, sagte er in einer Medienrunde beim DFB-Team.
Doch selbst in der Hand hat der deutsche Nationalspieler einen Transfer nicht. Eine Klausel im Vertrag von David Raum lässt einen BVB-Transfer aber nahezu unmöglich erscheinen.

BVB-Transfer wäre deutlich teurer: Ausstiegsklausel bei David Raum greift erst im Sommer 2023
Zunächst berichtete Sky von einer Ausstiegsklausel über 30 Millionen Euro im Vertrag des Linksverteidigers. Sport1 und das kicker-Sportmagazin enthüllen jetzt: Die Klausel gilt erst ab dem Sommer 2023. Die Ablösesumme soll zudem gestaffelt sein nach Zeitpunkt, Liga und Kategorie des Interessenten. Im Falle des BVB dürfte sie also jenseits der kolportierten Summe liegen.
Im Sommer 2022 hingegen könne die TSG Hoffenheim daher frei verhandeln. Laut kicker seien die Sinsheimer erst ab einer Summe von 40 Millionen Euro überhaupt gesprächsbereit. Dass Borussia Dortmund so viel Geld auf den Tisch legt, dürfte äußerst fraglich sein (alle BVB-Transfer-News bei RUHR24).
BVB-Transfers: Mittelstürmer-Suche hat höhere Priorität als Linksverteidiger-Neuzugang
Schließlich hat der BVB bereits 55 Millionen Euro in Karim Adeyemi, Nico Schlotterbeck und Salih Özcan investiert, dazu kamen Niklas Süle, Alexander Meyer und City-Talent Jayden Braaf ablösefrei. Die Suche nach einem neuen Mittelstürmer dürfte bei Borussia Dortmund eine höhere Priorität haben.
So könnte der Transfer eines Linksverteidigers wie David Raum womöglich erst im Sommer 2023 einen neuen Anlauf nehmen. Zunächst müsste der BVB sowieso erst einen Abgang von Nico Schulz oder Raphael Guerreiro eintüten. Interessenten sollen aktuell nicht gerade Schlange stehen.
BVB-Transfer von David Raum: Manchester City schaltet sich angeblich ein
Ob David Raum dann für Borussia Dortmund noch verfügbar wäre? Angeblich soll auch Manchester City am deutschen Nationalspieler interessiert sein. Laut Sport1 sei in Hoffenheim aber bislang kein Angebot eingegangen.